Meine Frage ist: Gibt es auch Nicht-Populisten? Und wenn ja: wo?Pluto hat geschrieben: - - -
Meine Frage wäre: Ist Populismus Teil der Demokratie, oder ist sie eine Gefahr für die Demokratie?

Meine Frage ist: Gibt es auch Nicht-Populisten? Und wenn ja: wo?Pluto hat geschrieben: - - -
Meine Frage wäre: Ist Populismus Teil der Demokratie, oder ist sie eine Gefahr für die Demokratie?
Mag sein...closs hat geschrieben:Richtig analysiert.sven23 hat geschrieben:Irgend etwas ist schief gelaufen mit dem Kapitalismus, meint auch Slavoj Zizek
Richtig!closs hat geschrieben:Es gibt eine Vertrauenskrise in Bezug auf das, was sich als faktisch darstellt. Schein-liberale Dynamik wurde zu sehr hochzogen, so dass jetzt die Phase des Abschmierens beginnt.
"Der Populismus" kann NICHTS besser machen - das ist das eine. - Das andere: Vergiss nicht, dass der Begriff "Populismus" eine mediale Waffe gegenüber denen ist, die die Medien nicht mögen. - Das sagt mehr über die Medien als über die AfD aus.Pluto hat geschrieben:Ich halte das auseinanderdriften von Arm und Reich auch als eine Folge des Kapitalismus. Aber was kann der Populismus besser machen?
Wahrscheinlich nicht. - Aber man nimmt sich das Recht, es auch mal zu probieren.Pluto hat geschrieben:Oder glaubt hier jemand, dass die AfD es besser machen könnte, als die jetzige Regierung, oder Trump besser als seine Vorgänger?
Das ist ein schwieriger Vergleich: Sozialdemokraten und Kommunisten waren die am meisten verfolgten Gruppierungen in dieser Zeit. - Damals ging es um einen Kampf zwischen demokratischen und reichsdeutschen Gruppierungen.Pluto hat geschrieben:Leider sehe ich deutliche Parallelen zwischen der Arbeiterbewegung der 20'er Jahre, und der Pegida sowie ihren Nachfolgern
Das entscheidet die Demokratie. - Im Grunde sagt die AfD in vielen Dingen nichts anderes als die CSU - abgesehen davon, dass die CSU schlicht und ergreifend demokratie-reifer ist. - Würde die CSU bei der Landtagswahl die absolute Mehrheit verlieren, wäre die AfD ein geeigneter Koalitionspartner - so wie es die Grünen in ihren Anfängen damals für die SPD in Hessen waren.Pluto hat geschrieben:Wollen wir ein Machtvakuum schaffen, der den Nationalisten Tür un Tor öffnet?
Man kann aber nicht einerseits die angebliche Gleichschaltung von Medien beklagen und andererseits widersprüchliche Berichterstattung.closs hat geschrieben:So einfach ist es nicht. - Ich sehe das Problem eher darin, dass ständig untereinander widersprüchliche Fakten und falsche Fakten geliefert wurden und werden.sven23 hat geschrieben:Populisten sind Leute, die in einer immer komplexer werdenden Welt einfache Lösungen anbieten. Dabei liefern sie auch immer gleich die Sündenböcke mit, die ihrer Meinung nach dafür verantwortlich sind. Fakten spielen oft keine Rolle.
Wenn's nur so wäre. - De facto haben wir einen 90%-Mainstream plus 10% Feigenblatt-Vielfalt. - Stichwort: Wulff, Schavan, Putin, etc.sven23 hat geschrieben:Meinungsvielfalt gehört nun mal zu einer pluralistischen Gesellschaft.
ICh auch - nur andersrum als Du denkst.sven23 hat geschrieben:Ich sehe da durchaus Parallelen zum religiösen Fundamentalismus.
... und zerstört sich damit selbst. Genau das befürchte ich.closs hat geschrieben:Das entscheidet die Demokratie.Pluto hat geschrieben:Wollen wir ein Machtvakuum schaffen, der den Nationalisten Tür un Tor öffnet?
I-wo...closs hat geschrieben:Im Grunde sagt die AfD in vielen Dingen nichts anderes als die CSU
closs hat geschrieben:Nebenbei und weil Du Brite bist: Die AfD ist nicht nationaler als die Brexit-Befürworter.
Ganz so schwarz sehe ich es nicht - auch eine Frauke Petry wäre dem Grundgesetz unterworfen. - Wir haben längst nicht Zustände wie lange Zeit etwa in Italien (Berlusconi) zu befürchten.Pluto hat geschrieben:... und zerstört sich damit selbst. Genau das befürchte ich.
Deshalb tut sie doch, was sie tut - nach dem Motto: Keine volksparteiähliche Partei rechts von der CSU.Pluto hat geschrieben:Nach dem Motto von F-J. Strauß, versucht die CSU, übrigens mit Erfolg, die AfD in Bayern klein zu halten.
SChon klar - aber es gibt mehr davon dort als AfD-Befürworter hier.Pluto hat geschrieben:Mit dem Unterschied, dass ich kein Brexit-Befürworter bin.
Wehret den Anfängen...closs hat geschrieben:Ganz so schwarz sehe ich es nicht - auch eine Frauke Petry wäre dem Grundgesetz unterworfen. - Wir haben längst nicht Zustände wie lange Zeit etwa in Italien (Berlusconi) zu befürchten.Pluto hat geschrieben:... und zerstört sich damit selbst. Genau das befürchte ich.
Das kann sich schneller ändern als du denkst.closs hat geschrieben:SChon klar - aber es gibt mehr davon dort als AfD-Befürworter hier.Pluto hat geschrieben:Mit dem Unterschied, dass ich kein Brexit-Befürworter bin.
Zustimmung - UND: Das gilt für alles andere auch, wo es nichts genutzt hat. - Dass es jetzt eine AfD gibt, ist eine Folge davon, dass woanders nicht "Wehret den Anfängen" gesagt wurde.Pluto hat geschrieben:Wehret den Anfängen...
Du hast doch selbst die Verwirrung durch unterschiedliche "Fakten" beklagt. Also gibt es auch unterschiedliche Berichterstattung.closs hat geschrieben:Wenn's nur so wäre. - De facto haben wir einen 90%-Mainstream plus 10% Feigenblatt-Vielfalt. - Stichwort: Wulff, Schavan, Putin, etc.sven23 hat geschrieben:Meinungsvielfalt gehört nun mal zu einer pluralistischen Gesellschaft.
Ich meine es in dem Sinne, dass der Ruf nach dem starken Mann laut wird. Vermutlich auch ein Grund, warum Trump im Bible Belt so einen großen Erfolg hatte. Der Gott es AT ist ihr Vorbild, er ist der "starke Mann", der ihnen Orientierung gibt. Dass er zu Grausamkeiten gegenüber Außengruppen aufruft, stört nicht weiter, genau so wenig, wenn Trump rasstische Äußerungen von sich gibt.closs hat geschrieben:ICh auch - nur andersrum als Du denkst.sven23 hat geschrieben:Ich sehe da durchaus Parallelen zum religiösen Fundamentalismus.