Erzähle uns bitte hier keinen vom Pferd. Das glaube ich dir nicht. Wie kann ein handwarmer Ofen eine Wohnung richtig warm halten?Janina hat geschrieben:Ne handwarme Bude, was sonst?Hemul hat geschrieben:Und was bringt dann so ein handwarmer Ofen?


Erzähle uns bitte hier keinen vom Pferd. Das glaube ich dir nicht. Wie kann ein handwarmer Ofen eine Wohnung richtig warm halten?Janina hat geschrieben:Ne handwarme Bude, was sonst?Hemul hat geschrieben:Und was bringt dann so ein handwarmer Ofen?
Ordentlich isoliert halt.Hemul hat geschrieben:Erzähle uns bitte hier keinen vom Pferd. Das glaube ich dir nicht. Wie kann ein handwarmer Ofen eine Wohnung richtig warm halten?Janina hat geschrieben:Ne handwarme Bude, was sonst?Hemul hat geschrieben:Und was bringt dann so ein handwarmer Ofen?![]()
Gut hat halt gestern gegen Besser verloren.Hemul hat geschrieben:Ich habe unser Haus ebenfalls gut isoliert-muss aber meinen Kassetten-Kamin ständig nachfüttern wenn ich mir meinen Hintern nicht abfrieren möchte.
Nicht schlecht.Janina hat geschrieben:Kamin dicht, Kohle, kein Holz (nur zum Anfeuern), alle Klappen zu, dichte Fenster und 20cm Styropor auf der Außenwand.Magdalena61 hat geschrieben:Mich wundert, dass du mit drei Briketts am Tag klar kommst. Den Trick mußt du mir mal verraten.![]()
Wenns gerade noch sichtbar dunkelrot glimmt, hält's ewig, und der Ofen ist handwarm.
Ach so, die 2-3 Briketts leg ich jeweils morgens und abends auf. Ein daumengroßes Stück Restglut reicht zum Anfeuern für die nächste Fuhre.
Vielen Dank!Pflanzenfreak hat geschrieben:Glückwunsch zu Deinem Sweetheart!
Sehr schön.Meine Sweethearts (Mann und Sohn) haben heute die Gartenmöbel und Kübelpflanzen reingebracht.
Habt ihr etwa noch keinen Frost gehabt??Ein bischen Gemüse steht noch im Garten, (Karotten, Wirsing, Blaukraut, Lauch) das hole ich wenn Frost angekündigt wird.
...doch 4°minus und Rauhreif, aber das hat dem Gemüse bislang nicht geschadet. Und zur Zeit sind zwischen 1+ und 1- angekündigt.Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr etwa noch keinen Frost gehabt??
Dass Rosenkohl und Lauch winterhart sind, war mir bekannt. Und Speicherwurzeln, die ja etwas tiefer in der Erde stecken, können auch einiges ab. Aber Weiß- und Blaukraut? Die vertragen Frost?Pflanzenfreak hat geschrieben:...doch 4°minus und Rauhreif, aber das hat dem Gemüse bislang nicht geschadet.Magdalena61 hat geschrieben:Habt ihr etwa noch keinen Frost gehabt??
Hier sind es aktuell schon wieder -6°C, auf der (geschützten und überdachten) Terrasse.Und zur Zeit sind zwischen 1+ und 1- angekündigt.
Zwölf Italiener (kennfarbig). Weiter hinten im Video sieht man den Hahn. Meiner ist aber schönerHast Du viele Hühner?
Gute Frage. Bis jetzt nicht. Kohle ist ja auch staubtrocken. Bei feuchtem Holz würde ich mir Sorgen machen. Gibt ja auch noch mehr Öfen an dem Zug.Magdalena61 hat geschrieben:Und der Kamin versülzt nicht, wenn die Luftzufuhr von unten komplett geschlossen ist? (Es könnte sich Glanzruß bilden).
Dann hat der Kamin ja Luft und Durchzug.Janina hat geschrieben:Gibt ja auch noch mehr Öfen an dem Zug.