closs hat geschrieben:Anton B. hat geschrieben:Völlig daneben! - "Wissen" ist durch eine Definition begründet. ... "Wissen" nennen wir aus seiner Definition heraus vernünftig begründete Erkenntnisse.
Aber das ist doch Irreführung, wenn man unter "Wissen" versteht, dass man eine fakten-orientierte Erkenntnis ("das, was der Fall ist") hat.
Natürlich ist das Irreführung. Aber bist es nicht gerade Du, der von "Wissen" immer wieder fordert, es solle das wiedergeben, "was der Fall ist"? Selbst eingeschworene "Naturalisten" hier im Forum sind doch da vorsichtiger.
closs hat geschrieben:Natürlich kann man anthropozentrisch sagen "Wissen definieren wir nach dem, was wir unter 'Vernunft' verstehen wollen - aber wo ist die Gewähr, dass dies mit dem übereinstimmt, worauf man diese Vernunft ansetzt? - Welches Verhältnis besteht aus Deiner Sicht zwischen "Wissen" und "dem, was der Fall ist"?
Weiß nicht.
closs hat geschrieben:Du verwendest das Wort "Wissen" so, als sei es ein Glaube, der aus definitorischen Gründen "Wissen" genannt wird. - Ist mir sympathisch, weil es genau so ist. - Aber meinst Du ernsthaft, da würde Dir (außer Experten) jemand folgen?
Halten wir doch erstmal fest: Wir nennen alle die Erkenntnisse "Wissen", die der Definition von "Wissen" genügen.
closs hat geschrieben:Aber folgen wir Dir in Deinem Ansatz im konkreten Fall:
Die Aussage "Jesus hatte eine Naherwartung ist Ausdruck eines "Wissens", das durch einen anthropozentrisch definierten Vernunft-Begriff als solches genannt werden darf, aber sich "aus ganz verschiedenen Gründes alles als irrtümlich und falsch erweisen" kann. - Ich will Dich nicht auf den Arm nehmen - ich finde diese Definition WIRKLICH gut. - Aber meinst Du es auch wirklich so?
Ja. Genau so! Und witzigerweise eben nicht nur ich, sondern auch "die" Wissenschaftstheorie.
closs hat geschrieben:... dazu Fragen:
1) Wie bewertest Du die Aussage, dass Jesus eine Naherwartung hatte, weil dies eine "Wissens/wissenschaftliche Aussage" sei?
Wieso "weil"? Die Wissenschaften, sofern sie keine Zusatzannahmen verwenden bzw. sich darauf entfaltende Gebäude analysieren, rekonstruieren Jesus als jemanden, der eine Naherwartung bezüglich der Ankunft des Reiches Gottes vertreten hat.
closs hat geschrieben:2) Wie würdest Du "Wissen" von "Erkenntnis" unterscheiden?
Hmm, ich habe "Erkenntnis" hier immer in einem Sinne benutzt, der einfach nur das vertreten sollte, was jemand für sich als "wahr"
erkannt hat. Im philosophischen Sinne wird "Erkenntnis" dagegen in einem Sinne verwendet, der wiederum nicht so ganz weit von "Wissen" entfernt ist. Ich hoffe, Du hattest immer verstanden, was ich gemeint hatte.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.