sven23 hat geschrieben:Und man kann es auch begründen
Bei der Professionalität der Begründung brauchst Du Dir beiderseits keine Sorgen zu machen - es ist ein Perspektiven-Problem.
sven23 hat geschrieben:Wenn du dir ein wenig Mühe gibst, klappt es doch.
Man wird halt blass dabei.
sven23 hat geschrieben:Kubitza hat, als jemand der einen Blick hinter die Kulissen geworfen hat, das gleiche Problem wie alle Whistleblower.
Das ist eine grandiose Überschätzung. Dann könnte ich auch Whistleblower bei Einstein gewesen sein.
sven23 hat geschrieben:Verkaufe deinen ganzen Besitz und folge mich nach ist ja gerade ein Indiz für die Naherwartung.
Auf die Idee dieser Interpretation würde ein geistig Interpretierender im Leben nicht kommen. Das ist gerade so, als würde man aus Notenblättern mit schwarzen Noten schließen würde, dass Musiker von Kaminkehrern abstammen.
sven23 hat geschrieben:Der Exodus soll ein Modell für eine Gesellschaft sein????
Nein - die angegebene Stelle aus 2. Mose soll belegen, welche Rolle das Materielle in der Bibel spielt.
Münek hat geschrieben:Es ist im Sinne der Aufklärung, den Menschen die Augen zu öffnen, damit sie sich ihres Verstandes bedienen und sich selbst ein Bild machen können.
Dann ist es Aufgabe von RTLII, die Menschen an große Literatur heranzuführen.
Münek hat geschrieben:Diesbezüglich scheinst Du im kirchlich-mittelalterlichen Denken gefangen zu sein.
Im universalen Denken, dass es in der Tat auch im Mittelalter bei einigen gab. - Kubitza ist alles möglich, aber sicherlich keine Aufklärung im tiefen Sinn des Wortes.
Münek hat geschrieben:Der Glaube scheint bei den Theologen einen ungleich höheren Stellenwert zu einzunehmen.
Das Bewusstsein, wo nur Glaube weiter hilft, weil es kein Wissen mehr gibt - das ja.
Münek hat geschrieben:Deine Interpretation könnte aus meiner Sicht nicht falscher sein.
Auch hier: Perspektiven-Frage. - Verstehst Du jetzt, warum ich gelegentlich von "Kulturbruch" spreche?