Dieses Dilemma baust du immer wieder gerne auf.closs hat geschrieben:Würden wir hier rein über Empfindungen und Eindrücke sprechen OHNE übergeordneten Anspruch, würde ich Dir vollkommen recht geben - bspw.: "Was löst der Vers x in Deiner Glaubenswelt aus?". - Aber das tun hier nur wenige - es wird meistens irgendein übergeordneter Anspruch bemüht, den man aus meiner Sicht ohne grundlegende Gedanken nicht bemühen darf. - Entweder, oder.
In einem fairen zwischenmenschlichen Dialog in einer Sprache die jeder spricht kann man über alles reden.
Das ist richtig und es trifft auf alle Gleichgesinnten zu: Christen, Moslems, Juden, Wissenschaftler, Sportler, Künstler, Kommunisten, Kapitalisten, Nazis, Fußballfans, Bergwanderern ... Dieses Argument sagt also über die Wahrhaftigkeit einer Sache gar nichts aus.closs hat geschrieben:Stimmt - ist mir aber zu psychologisch - hier geht es um etwas anderes. Es gibt auch heute diesen spontanen Blick in einer Situation x zwischen sich völlig unbekannten Menschen, die signalisieren: "Gell, Du hast es auch verstanden". - So etwas kann man nicht manipulieren.