Etwa wie eine Fahne im Wind? Ich denke es ist klar erkennbar, dass das Kriterium nicht geeignet ist.Roland hat geschrieben:Gemeint ist nicht Fortbewegung sondern Bewegung. Und bewegen tun sich auch Schwämme.Janina hat geschrieben: Leicht erkennbar ist, dass Punkt 1 kein Kriterium für Leben sein kann, da dieser Punkt von den meisten Pflanzen und Pilzen und auch einigen Tieren (Schwämme) nicht erfüllt wird.
Erfahrungsgemäß findet jedes irdische Leben, das wir kennen, in einer Zelle statt. Erfahrung ist aber kein Ersatz für eine plausible Definition.Roland hat geschrieben:Punkt 5 ist zwar ungenau formuliert aber nicht falsch. Mindestens eine Zelle sollte es nämlich schon sein. Leben ist immer ein "Drinnen und Draußen". Leben grenzt sich von der Außenwelt ab durch eine Hülle.
Es wäre auch sinnlos, eine Zellmembran zu fordern, weil dies die Entstehung von definiertem Leben in eine Phase verschieben würde, die weit hinter dem Einsetzen von Evolution liegt. Warum sollte man das tun? Die Ausgangsfrage ist schließlich, wie Leben von selbst entstehen kann. Wir wissen, dass Evolution ein äußerst mächtiges - und genau das - Werkzeug ist, das Lebewesen quasi beliebig formt und verändert. Der Beginn von "Leben" muss damit mit dem Einsetzen von Evolution definiert werden, der wie wir gesehen haben nicht mit der Bildung von Zellen zusammenfällt.
Nein. Stoffwechsel bedeutet, dass Stoffe aus der Umgebung zum Energiegewinn oder Aufbau von Kopien verwendet werden.Roland hat geschrieben:Und Stoffwechsel bedeutet, dass Stoffe von draußen nach drinnen transportiert werden
In dem Sinne wie du es verwendest, reagiert auch ein Stein, den du wirfst, indem er fällt. Das ist Quatsch und hat nichts mit dem Einsetzen von Evolution zu tun.Roland hat geschrieben:Reizbarkeit, also das Reagieren auf äußere Reize, ist bei allen Lebewesen beobachtbar.
Das war Spiegelman. Manfred Eigen hat entdeckt, dass dies auch spontan geschieht, dafür war nochmal 10 Jahre Beobachten angesagt.Roland hat geschrieben:Übrigens ist Manfred Eigen die Beobachtung einer "spontane Entstehung" dieses Moleküls auch nur deshalb gelungen, weil er maßgeschneiderte Enzyme benutzte, die er aus Zellen gewonnen hat.
Auf welchem Komplexitäts- oder "Vorstufen"- Niveau das RNA-Molekül auch immer sein mag, es ist nachgewiesen, dass es spontan entsteht, und dass an ihm Evolution einsetzt.
Es ist nur eine Frage der Konsequenz, dieses Ding als spontan entstandenes Leben zu bezeichnen.
Nochmal: Niemand behauptet, unseren ältesten Urahn gefunden zu haben, einfach weil nicht nachgewiesen ist, dass dies die EINZIG MÖGLICHE erste Lebensform ist. Möglicherweise ist es auch noch nichtmal die simpelste. Aber es ist der Beweis, dass zumindest eine einfache Lebensform sich in einer angenommenen Ursuppe spontan bilden KANN.
Weil das 1. mein Job ist, herauszufinden wie Dinge funktionieren, und weil 2. Christentum nichts damit zu tun hat, dieses Wissen zu verweigern.Roland hat geschrieben:aber warum betreibst du, als Christin, mit solcher Vehemenz das Geschäft der Naturalisten?