Roland hat geschrieben:Hier kann man gern nachlesen, dass Scherer mit Sicherheit nicht pauschal "festgestellt hat" dass die "Realität den Glaubensaussagen schlicht widerspricht."
Das mag auch sicher so individuell sein wie die "Glaubensaussagen". Jeder kann glauben was er will, das kann natürlich auch (empirisch messbar) falsch sein. In dem Sinne ist die Aussage trivial.
Roland hat geschrieben:Sobald es jedoch in diese nicht empirisch erfassbaren Bereiche hineinreicht, in die Ursprungsfragen sozusagen, werden unterschiedliche Antworten gegeben
So ist es. Allerdings sind Ursprünge erforschbar. Für Sinnfragen stimme ich dem zu.
Roland hat geschrieben:Und weder ist die Grundannahme "alles ist von selbst entstanden" noch die Grundannahme "hinter allem steht ein Designer", falsifizierbar.
Vorsicht. Erforschbar (=falsifizierbar) ist natürlich ein Entstehungsmechanismus. Hast du den Text gelesen? Man kann den "Urheber" (Designer oder sonstwer) nicht beschreiben, aber die Vorgehensweise. Zum Beispiel die Annahme, es gäbe einen Plan für das Leben, wird durch widerstrebende Pläne widerlegt. Also der Hase soll schnell genug laufen, um dem Fuchs zu entkommen, und der Fuchs dagegen soll schnell genug laufen, um den Hasen zu kriegen. Hat der Planer nicht gewusst was er will? Das widerlegt einen universellen "Intelligenten Designer", nicht aber je einen Designer für Hasen, und einen für Füchse. Letzteres wurde aber nie in die Debatte geworfen.
Roland hat geschrieben:Man kann jedoch selbstverständlich, mithilfe der wissenschaftlichen Methodik, Design-Signale definieren, suchen und erforschen.
Richtig, und genau das habe ich verlinkt. Beispiel evolutionäres Wettrüsten und vorausplanende Evolution. Ersteres gibt es, und widerspricht Design, letzteres gibt es nicht, hätte aber für Design gesprochen.
Roland hat geschrieben:Geht genausowenig, wie man Evolution falsifizieren kann. Allenfalls spezielle Teilbereiche, Einzeltheorien innerhalb dieser Grundannahmen sind falsifizierbar.
Das reicht doch. Einzelstränge, die aus der Grundannahme folgen, zu falsifizieren, würde die Grundannahme falsifizieren. Wenn du was findest, winkt ... hmm, ein Nobelpreis schonmal nicht, gibts nicht für Biologie.
Roland hat geschrieben:Du solltest dich weniger über Internet-Foren informieren!
Du solltest lieber die angesprochenen Punkte aufdröseln. Wenn da was falsch dran ist, widerleg sie doch einfach, statt Namen aufzuzählen, die nichts zur Sache tun.