Pluto hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Es gibt noch eine außerbiblische Erzählung mit ähnlichem Inhalt, zumindest, was den Anfang betrifft.
Die Sage vom Phönix aus er Asche, vielleicht?
Nein,
der hier.
Schon seit jeher haben die Menschen eine zwiespältige Beziehung zum Feuer. Einerseits als segensreicher Naturkraft geschätzt, andererseits als zerstörerischer Macht. In Gestalt des Blitzes bewies das Feuer himmlische Herkunft und wurde daher als göttliches Wirken verehrt.
Das Glaubensbekenntnis eines A- Theisten. Nicht meins...
Pluto hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Pluto hat geschrieben: Das ist ja das Problem, was wir Skeptiker damit haben. Es mangelt an Augenzeugen.

Wie viele davon braucht man denn?
Je mehr, umso besser. Augenzeugen bescheren dem Geschehen Wahrheitscharakter.
Wahrheit...
Gewißheit über etwas, das sich vor x -tausend Jahren ereignete-- warum nicht gleich fordern: "Wenn es kein Video gibt bzw. der Vorgang nicht wiederholbar ist, dann glaube ich das nicht!" ?
Es könnte gefährlich werden, wenn man, wie die Tiere ohne Verstand, alles negiert/ ignoriert, das man nicht sehen, riechen, schmecken, hören, anfassen und verschlingen kann. Falls es nämlich anders ist, und beispielsweise die unzähligen Berichte über Nahtoderfahrungen der Realität entsprechen und Zeugnis geben von einer Welt, die uns, so lange wir im Fleisch sind, nicht zugänglich ist.
Ich lese gerade
dieses Buch hier, in meinen Kaffeepausen. Das ist ziemlich trocken zu lesen, weil es eine nüchterne Auswertung von Studien und Statistiken enthält.
Gemeinsam ist den aufgezeichneten Berichten, dass die Personen, die eine NTE machten nicht über einen ausreichenden Wortschatz verfügen, um zu beschreiben, was sie sahen / erlebten. Hier gibt es eine Parallele zur Bibel. Teilweise fehlten den Autoren die richtigen Worte, um zu beschreiben, was sie sahen oder erlebten, und teilweise verstehen wir nicht, was da steht; was gemeint ist, weil unser Vorstellungsvermögen es nicht erfassen und auf Bekanntes projizieren kann, was Skeptikern reichlich Gelegenheit gibt, den Wahrheitsgehalt der Schriften/ Informationen in Frage zu stellen / zu negieren.
LG