Das meinst Du doch jetzt hoffentlich ernst, NIS? Bei Dir weiß man ja nie, ob es nicht auch Ironie sein kann ...NIS hat geschrieben:Der war Geil, Anton!![]()
![]()
![]()
Der Evolutionsirrtum
#1391 Re: Der Evolutionsirrtum
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#1392 Re: Der Evolutionsirrtum
Für ne Sekunde hatte ich in Deinem Beitrag meinen Namen gelesen... Doch im nächsten Moment war er wieder weg...Anton B. hat geschrieben:Das meinst Du doch jetzt hoffentlich ernst, NIS? Bei Dir weiß man ja nie, ob es nicht auch Ironie sein kann ...NIS hat geschrieben:Der war Geil, Anton!![]()
![]()
![]()
Diese kleine subtile Erfahrung war der Hammer, Ni!


#1393 Re: Der Evolutionsirrtum
Es gibt Untersuchungen, die sich mit möglichen Ursachen für Kreationismus befassen. Danach tappen auch viele Erwachsene in die Teleologie-Falle, ohne es zu merken.
"Eine Studie der Boston University ist der psychologischen Grundlage des
Kreationismus auf der Spur. Frühere Studien hatten gezeigt, dass Kinder im Alter von
7 bis 8 Jahren Behauptungen wie "Felsen sind rauh, damit sich Tiere daran kratzen
können" oder "Vögel gibt es, damit sie schön singen können" überwiegend bejahen.
Kinder glauben also, dass Lebewesen oder Dinge für einen ganz bestimmten Zweck
existieren; dies wird als teleologisches Denken bezeichnet. Eine aktuelle Studie hat
nun gezeigt, dass auch Erwachsene mit College-Ausbildung über ähnliche Aussagen stolpern.
230 Studenten wurden mit unterschiedlichen Sätzen konfrontiert und mussten
entscheiden, ob sie korrekt sind oder nicht.
- Pflanzen welken, weil sie ausgetrocknet sind.
- Erdbeben geschehen, weil tektonische Platten sich neu anordnen müssen.
- Menschen kaufen Staubsauger, um damit zu putzen.
- Die Sonne gibt Licht, damit die Photosynthese der Pflanzen ablaufen kann.
- Regenwürmer graben Löcher, um den Boden zu belüften.
Die Sätze in pink sind teleologisch: die darin implizierten Zweck-Absichten sind nicht
korrekt. Unter Zeitdruck und durch stark religiöse Studenten wurden teleologische
Aussagen häufiger bejaht, aber selbst ohne Zeitlimite und ohne religiöse
Weltanschauung unterliefen solche Fehler den Testpersonen häufig.
Die Resultate weisen auf eine mögliche Tendenz hin, die Erde als "für das Leben
geschaffen" zu betrachten. "
Quelle: Maja Strasser, Fachärztin für Neurologie
"Eine Studie der Boston University ist der psychologischen Grundlage des
Kreationismus auf der Spur. Frühere Studien hatten gezeigt, dass Kinder im Alter von
7 bis 8 Jahren Behauptungen wie "Felsen sind rauh, damit sich Tiere daran kratzen
können" oder "Vögel gibt es, damit sie schön singen können" überwiegend bejahen.
Kinder glauben also, dass Lebewesen oder Dinge für einen ganz bestimmten Zweck
existieren; dies wird als teleologisches Denken bezeichnet. Eine aktuelle Studie hat
nun gezeigt, dass auch Erwachsene mit College-Ausbildung über ähnliche Aussagen stolpern.
230 Studenten wurden mit unterschiedlichen Sätzen konfrontiert und mussten
entscheiden, ob sie korrekt sind oder nicht.
- Pflanzen welken, weil sie ausgetrocknet sind.
- Erdbeben geschehen, weil tektonische Platten sich neu anordnen müssen.
- Menschen kaufen Staubsauger, um damit zu putzen.
- Die Sonne gibt Licht, damit die Photosynthese der Pflanzen ablaufen kann.
- Regenwürmer graben Löcher, um den Boden zu belüften.
Die Sätze in pink sind teleologisch: die darin implizierten Zweck-Absichten sind nicht
korrekt. Unter Zeitdruck und durch stark religiöse Studenten wurden teleologische
Aussagen häufiger bejaht, aber selbst ohne Zeitlimite und ohne religiöse
Weltanschauung unterliefen solche Fehler den Testpersonen häufig.
Die Resultate weisen auf eine mögliche Tendenz hin, die Erde als "für das Leben
geschaffen" zu betrachten. "
Quelle: Maja Strasser, Fachärztin für Neurologie
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1394 Re: Der Evolutionsirrtum
Der fidele Sven mal wieder.sven23 hat geschrieben:Es gibt Untersuchungen, die sich mit möglichen Ursachen für Kreationismus befassen. Danach tappen auch viele Erwachsene in die Teleologie-Falle, ohne es zu merken.
- - -
Um mich als Nicht-Gläubigen von der Richtigkeit der Evolutions-“Theorie†zu überzeugen, erwarte ich zunächst die Umwandlung einer Maus in eine Fledermaus. An dem Experiment dürfen sich sämtlich Labors der Welt beteiligen. Wenn es diesen Kapazitäten gelingt, innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens dem Mäuschen zumindest eine Ahnung von Flügelchen zu verleihen, überdenke ich meine Haltung nochmal.

Keine dummen Ausreden nun. Etwa die, die Natur habe dafür Millionen Jahre gebraucht...
#1395 Re: Der Evolutionsirrtum
Das sind aber keine Ausreden, sondern Fakten. Eine Dr.Oetker-Instant-Evolution hat es nie gegeben.R.F. hat geschrieben: Keine dummen Ausreden nun. Etwa die, die Natur habe dafür Millionen Jahre gebraucht...

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1396 Re: Der Evolutionsirrtum
Ich kenne diese "Fakten".sven23 hat geschrieben:Das sind aber keine Ausreden, sondern Fakten.R.F. hat geschrieben: Keine dummen Ausreden nun. Etwa die, die Natur habe dafür Millionen Jahre gebraucht...
- - -

#1397 Re: Der Evolutionsirrtum
Welche kennst du denn Erwin?R.F. hat geschrieben:Ich kenne diese "Fakten".Diese lösen sich bei näherer Prüfung schnell in Luft auf...
Ich wette, du kannst keine drei davon zitieren.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#1398 Re: Der Evolutionsirrtum
Hi Pluto1Pluto hat geschrieben:Welche kennst du denn Erwin?R.F. hat geschrieben:Ich kenne diese "Fakten".Diese lösen sich bei näherer Prüfung schnell in Luft auf...
Ich wette, du kannst keine drei davon zitieren.
Ich sag’s mal so: Wenn ich das Buch “Evolution†des bekannten Evolutionsforschers Douglas Futuyma zur Hand nehme, finde ich letztlich keine zugunsten der Evolutionsauffassung entscheidende Aussage, die man nicht umgehend in Frage stellen kann. Vieles in der Evolutionsliteratur wie "leeres-Stroh-dreschen"...
Überzeugen würden indes Experimente! Allerdings müssten diese eine andere Qualität als die folgenden haben.
http://www.trendsderzukunft.de/umgekehr ... 016/03/16/
http://www.focus.de/wissen/natur/palaeo ... 82165.html
Natürlich kenne ich die Annahmen, mit den die Vertreter der Evolutionslehre arbeiten. Du selbst hast sie ja bereits einige Male aufgelistet. Es kann ja auch nicht alles falsch sein und ist es auch nicht. Die Entstehung der Arten ist damit nicht nachgewiesen.
Nehmen wir den Fossilbefund. Die behaupteten Zeiträume sind durch keine Beobachtung wirklich belegt, radiometrische Uhren liefern jedes gewünschte Ergebnis. Die Genome sind weitgehend unbekannt, so dass anhand derer selten auf Verwandtschaften geschlossen werden kann.
#1399 Re: Der Evolutionsirrtum
Ausweichende Antworten....R.F. hat geschrieben:Hi Pluto1Pluto hat geschrieben:Ich wette, du kannst keine drei davon zitieren.
Ich sag’s mal so...
Du hast eindeutig die Wette verloren. Kannst von Glück sagen, dass es lediglich um die Ehre ging.
Ich glaube nicht, dass du das Buch jemals zur Hand genommen hast, lieber Erwin.R.F. hat geschrieben:Wenn ich das Buch “Evolution†des bekannten Evolutionsforschers Douglas Futuyma zur Hand nehme...

Nein. Weil Wissenschaft immer nur auf Widerlegungen baut. Was die Evolutionstheorie tut ist die kreationistische Auffassung einer Schöpfung zu widerlegen und gleichzeitig ein sehr viel plausibleres Modell der Entstehunge der Arten zu präsentieren.R.F. hat geschrieben:Die Entstehung der Arten ist damit nicht nachgewiesen.
Ja. nehmen wir den Fossilbefund.R.F. hat geschrieben:Nehmen wir den Fossilbefund.
Woher kamen denn die vielen Fossilien in DEINEM Szenario? Hast du überhaupt eine Erklärung?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#1400 Re: Der Evolutionsirrtum
Da ist sie wieder, die berühmte "Lesekompetenz".R.F. hat geschrieben:Ich kenne diese "Fakten".sven23 hat geschrieben:Das sind aber keine Ausreden, sondern Fakten.R.F. hat geschrieben:Keine dummen Ausreden nun. Etwa die, die Natur habe dafür Millionen Jahre gebraucht...
