sven23 hat geschrieben:Wenn man ihn nicht demontieren könnte, wäre die ganze Aufregung ja grundlos. Da die Aufregung aber groß ist, ist die Demontage naheliegend.
Man kann ihn im Bewusstsein demontieren - aber nicht ihn selbst. - In der Tat findet hier aus meiner Sicht ideologische Verführung statt.
Nicht dass wir uns falsch verstehen:
Jeder soll an das glauben, was er will. - Wenn aber ein Glaube als Wissenschaft daherkommt, kann das schon für die Leute überfordernd sein. - Und wenn dann die Ratzis der Welt in die Eisen gehen, verstehe ich das.
sven23 hat geschrieben:Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Stimmt. - Wo liest Du heraus, dass Berger generell gegen die HKM ist?
sven23 hat geschrieben:" Durch die Methode der historisch-kritischen Exegese werde die Bibel VERFÄLSCHT und das "Christentum bis zur Unkenntlichkeit ...DEFORMIERT."
Dies ist ein indirektes Zitat. - Wo ist das Originalzitat samt Kontext?
Klaus Berger
doch um eine
Methode handelt

)
sven23 hat geschrieben:Wo sind denn die sachlichen Begründungen auf wissenschaftlicher Ebene? Kannst du ein Beispiel benennen, dass Berger oder Ratzinger die Forschungsergebnisse widerlegt hätten? Können sie nachweisen, dass die Forschung die historisch-kritische Methode falsch angewendet haben?
Formal wurde die HKM mit gößter Wahrscheinlichkeit nicht falsch angewendet - davon gehe ich einfach aus. - Das ist sicherlich auch nicht Ratzis Vorwurf - es sind die Schlussfolgerungen - Hast Du meine Zitate aus Magdalenas Link vergessen?
Es geht vielmehr darum, dass Analog-Schlüsse aus der HKM (Troeltsch) nicht zwingend auf die Bibel anwendbar sind. - Wir reden also davon, was die HKM substantiell überfordern kann - von formalen Fehlern der Forscher reden wir nicht.