lovetrail hat geschrieben:Was mich am (Neo)-Buddhismus abtörnt, das ist dieser Hang zur Psychotechnik, zur Selbstverbesserung, während man aber gleichzeitig dieses Selbst aufgeben möchte.
Die "Selbstverbesserung", wie du es nennst, wird auch in der Bibel und auch von Jesus immer wieder gefordert. Du kannst die vielen Stellen sicher selber finden. "Heiliget euch"; Reiniget euch"; "Machet eure Herzen keusch"; "Sündige hinfort nicht mehr", "Bewirkt euer Heil", "Habt acht auf euch selbst", "Verstockt eure Herzen nicht" usw. Ganz abgesehen von den 10 Geboten. Und eigentlich genügt die Bergpredigt Jesu vollauf als Beleg dafür, dass und wie wir uns selbst verbessern sollen. Oder lies Jakobus 2, törnt dich das auch ab? Hier drei Beispiele:
Jak 2,20
Willst du aber erkennen, du eitler Mensch, daß der Glaube ohne Werke fruchtlos ist?
Jak 2,24
Da seht ihr, daß der Mensch durch Werke gerechtfertigt wird und nicht durch den Glauben allein.
Jak 2,26
Denn gleichwie der Leib ohne Geist tot ist, also ist auch der Glaube ohne Werke tot.
Eine "Selbstverbesserung" übrigens, wie sie von Buddha und von Jesus geraten wird, ist gar nicht möglich ohne das - ebenfalls von beiden gelehrte - "Aufgeben des Selbst", die "Selbstverleugnung" in Christi Worten. "Wer selber scheinen will, wird nicht erleuchtet."
Unsere Hoffnung hat nun einen besseren Namen, als das Nichts (Nirvana).
Nibbana ist nicht das Nichts. Das ist ein weit verbreitetes westlich-nihilistisches falsches Verständnis.
Psychologisch bedeutet Nibbana die Befreiung von Gier, Hass und Verblendung (mit der Selbstsucht als der stärksten menschlichen Verblendung, aus der auch die anderen beiden, Gier und Hass, hervorgehen). Das ist keineswegs nichts, sondern beschreibt einen erlösten Menschen.
Metaphysisch bedeutet Nibbana die Erlösung von Leiden und Tod, es wird sowohl in Negationen wie eben das Leidlose und Todlose, als auch mit positiven Begriffen wie höchstes Glück, höchster Frieden, höchste Freiheit benannt. Auch das ist keineswegs nichts, sondern das Vollkommene.
Wenn wir das biblische "ewige Leben" klar nicht als ein persönliches, auf ein Ich oder Selbst bezogenes betrachten, dann können wir Nibbana auch als einen synonymen Begriff für "ewiges Leben" verstehen. Nibbana ist die Befreiung von allem Entstandenen und daher Vergänglichen, von allem Geborenen und daher Sterblichen.
1.Kor 15,53-55.
Denn dieses Verwesliche muß anziehen Unverweslichkeit, und dieses Sterbliche muß anziehen Unsterblichkeit. Wenn aber dieses Verwesliche Unverweslichkeit anziehen und dieses Sterbliche Unsterblichkeit anziehen wird, dann wird das Wort erfüllt werden, das geschrieben steht: «Der Tod ist verschlungen in Sieg! Tod, wo ist dein Stachel? Totenreich, wo ist dein Sieg?»
Es ist mir klar, lovetrail, dass es dir nicht möglich ist, mir zuzugestehen, diesen Weg zu gehen und zu leben. Das macht nichts und es ist auch gar nicht nötig, dass du mein Leben - mein Vertrauen und Wirken - beurteilst. Gehe du nur treu deinen Weg mit Christus, so wie du ihn verstehen kannst, und ich gehe deinen meinen, eben so, wie es mir gegeben ist, ihn zu verstehen. Wir beide haben unser Selbst hintanzustellen und unser Kreuz täglich auf uns zu nehmen auf unseren Wegen.