Dein Begriff "absolut" ist - laut Deines Systems - nur menschliche Wahrnehmung.closs hat geschrieben:Da sind wir doch längst durch. - Natürlich ist alles, was der Mensch wahrnimmt, relativ. - Aber das heisst doch nicht, dass es nichts Absolutes geben kann.Savonlinna hat geschrieben:Offenbar macht es Dich intellektuell unfähig, zu begreifen, dass der Satz "Alles ist relativ" sich selber aufhebt.
Und warum machst Du diese sophistischen Sprachverrenkungen Tag für Tag?closs hat geschrieben:Es kann doch nicht ernsthaft sein, dass sophistische Sprachverrenkungen mehr gelten als die Möglichkeit der Absolutität des Seins selbst.
Ich habe Dir mehrmals geraten, diese Sophistereien zu lassen und zur Wahrhaftigkeit zurückzufinden.
Das muss doch einen Menschen auf Dauer beschädigen, wenn er Tag für Tag mit immer neuen Worterfindungen andere zurückzuschlagen sucht.
Dir aufzeigen, dass Du auf dem falschen Weg bist, mit Pseudophilosophie und Missbrauch alter und neuer Philosophen etwas aufzuzeigen, was mit Wahrhaftigkeit viel überzeugender wäre.closs hat geschrieben:- Es könne keine Absolutität geben, weil die Behauptung, es könne Absolutität geben, eine relative Aussage sei - so kommt es rüber. - Was soll das?
Du verstrickst Dich permanent in Widersprüche, bringst alle gegen Dich auf, weil soviel Dämlichkeit keiner hier schlucken kann, und dann redest Du Dir noch ein, dass "die Zeit nicht mehr geistig sei".
Sie ist es möglicherweise mehr als Du.
Probiere es mal aus.
Weltbilder, die nicht kompatibel sind, sind kein Problem. Wir beide wussten von Anfang an, dass wir unterschiedliche Weltbilder haben.closs hat geschrieben:Aus meiner Sicht prallen hier verschiedene Weltbilder aufeinander, die nicht kompatibel sind.
Woran ich mich reibe, ist nicht ein anderes Weltbild, sondern - u.a. - eine Rechtfertigungsmethode, die mit gezinkten Karten spielt (Theologen verfälscht etc).