Alles Teufelszeug?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#181 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von closs » Di 9. Feb 2016, 22:58

Münek hat geschrieben:Man kann es vernünftigerweise NICHT WIRKLICH konkret begründen.
:lol: Doch - genau das geschieht seit 200 Jahren.

Du verwechselst was: Und zwar die vernünftig nicht mögliche Falsifizierbarkeit Gott mit einer vernünftigen Begründung, warum Gott als Nicht-Falsifizierbares trotzdem real sein könnte.

"Vernunft" hat mit der Art des Umganges mit etwas zu tun und nicht mit der Falsifizierbarkeit oder Nicht-Falsifizierbarkeit von etwas.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#182 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Savonlinna » Di 9. Feb 2016, 23:08

Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn man etwas nicht falsifizieren kann, wie kann man es dann begründen?
Wenn man etwas untersucht, was nicht falsifizierbar ist, wofür aber einiges spricht, kann man die Gründe dafür widerspruchsfrei benennen.

Man kann es vernünftigerweise NICHT WIRKLICH konkret begründen.

Denn man ist bei seinen geistigen Ausflügen immer darauf angewiesen, auf seine persönlichen Glaubensvorstellungen zurückzugreifen, deren transzendente Wirklichkeit man lediglich behauptet (setzt) oder sich erhofft. Ist man erstmal
soweit, dann läuft auch die "geistige Begründung" widerspruchsfrei.
Da ist was dran.

Das könnte daran liegen, dass die, die Gott intellektuell begründen wollen, sich hoffnungslos in Sackgassen verstricken.
Die Diskussionspartner spüren diese Sackgassen und halten die Religion insgesamt für eine Sackgasse.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#183 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von closs » Di 9. Feb 2016, 23:12

Savonlinna hat geschrieben:Das könnte daran liegen, dass die, die Gott intellektuell begründen wollen, sich hoffnungslos in Sackgassen verstricken.
Haben sich alle christlichen Philosophen der letzten 2000 Jahre in Sackgassen verstrickt?

Nein - man kann sehr wohl Gott rational begründen. - Man kann ihn dagegen nicht rational erleben. - Sind wir uns einig, dass intellektuelles Erkennen und erlebendes Erkennen etwas Unterschiedliches sind?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#184 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Savonlinna » Di 9. Feb 2016, 23:29

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Das könnte daran liegen, dass die, die Gott intellektuell begründen wollen, sich hoffnungslos in Sackgassen verstricken.
Haben sich alle christlichen Philosophen der letzten 2000 Jahre in Sackgassen verstrickt?
Wie kommst Du zu dieser Frage?

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#185 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Novas » Di 9. Feb 2016, 23:43

Savonlinna hat geschrieben: In meiner - entfernteren - Familie gibt es diese streng bibelgläubigen-Christen, und ich weiß ihre Haltung zu schätzen, weil sie alles "im Licht der Liebe" betrachten, und das in der Praxis. Das ist nicht nur Gerede.

Sie beten vor jeder Autofahrt, laut und gemeinsam, dass sie niemanden verletzen mögen, und dass sie nicht verletzt werden.
Münek nennt das wahrscheinlich "Aberglaube", aber es hat konkrete Auswirkungen, und darum ist es kein Aberglaube.
Sie fahren vorsichtiger und rücksichtsvoller als die, die sich vorher nicht darauf konzentriert haben, keinen verletzen zu wollen.

Das respektiere ich. Jeder hat das Recht selbstständig nach Wahrheit zu suchen und in der Art und Weise zu glauben, die wirklich hilfreich ist, um das eigene Leben wahrhaftig zu leben und zu bewältigen. Die beste Waffe gegen den Fundamentalismus ist die Verbrüderung von Religion und Wissenschaft.
Atheisten die in der Religion einen Feind sehen, der bekriegt werden muss - ein heiliger Krieg im Namen von Wissenschaft und Vernunft - sind eben säkulare Fundis, die nicht über den Tellerrand eines dogmatischen Materialismus hinaus schauen wollen. Die spiegeln nur den religiösen Fundamentalismus, sie produzieren ihn sogar maßgeblich mit.
Zuletzt geändert von Novas am Di 9. Feb 2016, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#186 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Münek » Di 9. Feb 2016, 23:45

Novalis hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dass sich bei "solchen Wundern" Vernunft und Wissenschaft querlegen, dürfte auf der Hand liegen.
Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist soetwas ziemlich unwahrscheinlich, ja. Das ist alles, was die Wissenschaft darüber sagen kann.

Die Wiederbelebung eines verwesenden, bereits stinkenden Leichnams ist aus naturalistischer Sicht "nicht nur ziemlich unwahrscheinlich", sondern schlicht UNMÖGLICH.

Bei solchen "Wundern" vertragen sich Glaube und Wissenschaft ganz und gar nicht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#187 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von closs » Di 9. Feb 2016, 23:53

Savonlinna hat geschrieben:Wie kommst Du zu dieser Frage?
Deswegen:
Savonlinna hat geschrieben:Das könnte daran liegen, dass die, die Gott intellektuell begründen wollen, sich hoffnungslos in Sackgassen verstricken.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#188 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Savonlinna » Di 9. Feb 2016, 23:58

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wie kommst Du zu dieser Frage?
Deswegen:
Savonlinna hat geschrieben:Das könnte daran liegen, dass die, die Gott intellektuell begründen wollen, sich hoffnungslos in Sackgassen verstricken.
Ja, aber trotzdem verstehe ich nicht, was Deine Frage mit meiner Aussage zu tun hat.

Ich habe konstatiert, dass Du Dich hoffnungslos in intellektuelle Sackgassen verstrickst, und Deine Zusatzfrage hat ja damit nichts zu tun.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#189 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Münek » Di 9. Feb 2016, 23:59

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Es widerspricht der Wissenschaft und der Vernunft, wenn beispielsweise ein schon in die Verwesung übergegangener, stinkender Leichnam mit Namen Lazarus nach vier Tagen wieder zum Leben gebracht worden sein soll.
Ja, natürlich. Die Evangelische Kirche zeigt darum ja auch auf - schon im Religionsunterricht und dann im Konfirmandenunterricht -, dass hier eine Legende vorliegt.

Warum also willst Du das nicht annehmen? Es war die historisch-kritische Forschung, die das herausgefunden hat und heute allgemein bekannt ist. Ich kenne auch keinen Katholiken, der da nicht an eine Legendenbildung glaubt.

Ich habe Konfirmanden- und Religionsunterricht "genossen". Kann mich nicht daran erinnern, dass da jemals von Legenden die Rede war.

Dass Du keinen Katholiken kennst, der dieses vom Johannesevangelisten berichtete Wunder glaubt, heißt überhaupt nichts. Für einen Christen, der an die Allmacht Gottes glaubt, gibt es keinen Grund, Gott diese Tat abzusprechen (siehe z.B. Hemul).

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#190 Re: Alles Teufelszeug?

Beitrag von Münek » Mi 10. Feb 2016, 00:03

Novalis hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Denn man ist bei seinen geistigen Ausflügen immer darauf angewiesen, auf seine persönlichen Glaubensvorstellungen zurückzugreifen, deren transzendente Wirklichkeit man lediglich behauptet (setzt) oder sich erhofft.

Wenn man Dich so liest, könnte man den Eindruck gewinnen, dass Hoffnung und Phantasie etwas ist, was verboten werden müsste. Im Namen der "Vernunft" natürlich... :roll: die entscheidende Frage ist doch: weshalb gibt es solche Glaubensvorstellungen? Offenbar gehört das zu unsrer Menschlichkeit.

Da würde ich Dir nicht widersprechen.

Antworten