ThomasM hat geschrieben: Wer soll Treuhänder sein? Wer soll Gutachter sein? Flvs == > Frei wählbar .. kostet sicher ein wenig Geld ..der Verlierer zahlt dieses - okay? Selbst ein halbwegs intelligenter Mensch -z.B. ein oder zwei Journalisten - werden bestätigen können, dass die Maschine nur mittels natürlichem Magnetismus läuft bzw. dass es keine versteckte Energiequelle gibt. -- Darf man Photo-Voltaik auch nicht als free energy bezeichnen ? ( Es gibt übrigens noch weitere Ansätze zu free energy neben Magnetismus, damit fange ich aber hier gar nicht erst an).
- Wie soll der Beweis od. der Gegenbeweis erbracht werden?
Ganz einafch: Das Ding läuft oder es läuft nicht.
Findet der Gutachter eine Energiequelle, dann ist die Sache ja klar, aber würdest du sie auch anerkennen?- Dann
darf man Photo-Voltaik auch nicht als free energy bezeichnen, oder ? Diese aber laufen mittels Permanent-Magneten - keine externe od. interne Energiequelle wie Strom, keine Batterie (Keine Maus die drin läuft ..etc. Das ist ganz leicht bei einer 5 Minuten-Untersuchung raus zu finden.
Findet der Gutachter keine Energiequelle, was soll das beweisen? Vielleicht ist der Gutachter nur zu dumm? == Suggestiv-Fragen sollten unterlassen werden - zeigen nur (mal wieder, wie bei anderen "unerwünschten" Themen u. Fakten) keine objektive Offenheit des Fragenden! Es geht "nur" darum, dass das Ding- wenn
einmal angestossen ! - läuft ohne eine der üblichen, bekannten Energiequellen. (nur mittels Magnetismus).
Meistens kann man so eine Situation nur analysieren, wenn die Maschine im Detail auseinander genommen und geprüft wird, mit exakter Bauanleitung. Die Erfinder haben in der Regel kein Interesse, sich einem solchen Prozedere zu unterwerfen. Kannst du garantieren, dass es möglich ist, eine solche Untersuchung durchzuführen? == > Kauf Dir einfach eine der Maschinen ( nicht ganz billig, da Neodym-Magnet ziemlich teuer sind) und untersuche sie von hinten bis vorne.
- wärst du bereit, einen rechtlich bindenden Vertrag abzuschließen, in dem alle Details geregelt sind? ==> Klar.
Auch hier die Frage, wer die Kosten eines solchen Vertrags trägt. Geht es wieder um 200€ ? Ich denke alle hier sind Hasenfüsse (wegen 1.000€ u. 200€?). Jeder kann schnell etwas was nicht in's gängige Muster passt, runtermachen, aber wenn es dann mal um ein klein wenig persönl. od. finanziellem Einsatz geht, kneifen die Meisten.
Insgesamt zu viel Aufwand für eine dermaßen sinnlose Frage. == Ja, aber Ihr wollt doch die 50.000€ gewinnen (die habt Ihr doch schon ganz sicher im Sack) was ist da dieser Aufwand dagegen ?. --- Euch winken ein fast 50 fache Gewinn!.- Ihr seid doch immer soo sicher, also dann: zeigt mal
ein wenig Mut. Nicht nur reden u. immer besser wissen, Anderes kategorisch runtermachen -> sondern
Jetzt mal KONKRET für Euere Überzeugung ein wenig riskieren !!
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).