sven23 hat geschrieben:closs hat geschrieben:sven23 hat geschrieben:Tut sie ja nicht.
Doch - die Aussage, es sei eine Tatsache, Jesus habe eine Naherwartung gehabt (entspräche also der Wirklichkeit, was Jesus gemeint hat), ist eine geistige Aussage. - Verließe die HKM ihr Terrain NICHT, würde sie sagen, dass sie aufgrund ihrer Setzung, die Rezeptionen seien fehlerfrei, und auf Basis der Auslassnung gesamt-biblischer Motivees als plausibel ansehen könne, dass Jesus eine Naherwartung gehabt habe. - Klingt umständlich, ist aber etwas ganz anderes.
Das rettet dein Glaubenskonstrukt auch nicht mehr. Wenn du so pingelig sein willst, müßte der Pfarrer in der Kirche - wenn er aus der Bergpredigt liest- darauf hinweisen, daß sie höchstwahrscheinlich gar nicht von Jesus stammt, sondern von einem unbekannten Schreiber, dem die Kirche später den Namen Matthäus gegeben hat, oder daß viele Paulusbriefe vermutlich gar nicht von Paulus sind usw...usw.
Hast das einen Geistlichen jemals von der Kanzel sagen hören?
Ich schon. Das ist heute Alltag. Bzw. Sonntag.
Ich verstehe gar nicht, in welcher Welt Du lebst, sven. Ich habe das Gefühl, Du kommst direktemang aus dem 19. Jahrhundert hier ins Forum.
Deine Thesen sind so antiquiert, dass ich nur den Kopf schütteln kann.
Du bist da auch nicht belehrbar. Manche wollen möglicherweise nicht akzeptieren, dass die Welt nicht mehr so ist wie früher, weil sie gegen etwas kämpfen wollen. Dass sie offene Türen einrennen, ist ihnen egal, "denn sie machen sich eine Welt, so wie sie ihnen gefällt".