Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#211 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von seeadler » So 13. Dez 2015, 05:25

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nö, denn in der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 1 Umdrehungen gemacht.
Wieso EINE Umdrehung?
Es könnten doch auch mehrere sein.
Dazu kommt noch die Teil-Umdrehung entsprechend dem Winkel Alpha.
Sag mal, lieber clausadi, bist du blind oder blöd?
Bild
Quelle

Zeus, vielleicht solltest du noch erwähnen, dass dies bei allen Systemen so ist. Denn Clausadi hat sich so sehr auf die Erde eingeschossen, dass es ihm offensichtlich schwer fällt, dies für alle rotierende systeme anzuerkennen, die stets mindestens zwei Bezugspunkte aufweisen. Und dabei spielt es keine Rolle - lieber Clausadi - ob sich die Sonne um die Erde oder die Erde um die Sonne dreht. Die beiden Bezugspunkte gibt es trotzdem.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#212 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von 2Lena » So 13. Dez 2015, 09:34

Pluto hat geschrieben:Sie geht nicht richtig. Sie geht während des Jahres bis zu 16 Minuten vor bzw. 14 Minuten nach.
Akademische Verspätungen ...
Die werden bei allen Konferenzen und Verabredungen toleriert.
Dazu habe ich noch nie an einer Sonnenuhr irgendwelche Minuteneinteilungen gesehen.

Wer wird denn so geizig sein und mit Zeit handeln?

clausadi hat geschrieben:Kalender und Uhrzeit benötigen wir, um uns zu einem Date verabreden zu können. Wie wäre es mit dem 25. Dezember 2015 um 12 Uhr mittags vor dem Hamburger Rathaus?
Das kenne ich noch nicht, wäre also ziemlich nett.
Bloß es ist viel zu weit weg ... Ich schicke jemand anders hin. Du schreibst es.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#213 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » So 13. Dez 2015, 09:36

seeadler hat geschrieben:Zeus, vielleicht solltest du noch erwähnen, dass dies bei allen Systemen so ist. Denn Clausadi hat sich so sehr auf die Erde eingeschossen, dass es ihm offensichtlich schwer fällt, dies für alle rotierende systeme anzuerkennen, die stets mindestens zwei Bezugspunkte aufweisen.
Vor allem aber, scheint er sich selbst zu widersprechen.

Indem er die Tatsache anerkennt, dass die Erde sich üerhaupt dreht und von 1. nach 3. wandert, widerlegt er damit sein eigenes geostationäres Weltbild.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#214 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 13. Dez 2015, 10:13

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nö, denn in der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 1 Umdrehungen gemacht.
Wieso EINE Umdrehung?

Bild
Quelle
Stimmt, wieso eine Umdrehung ...?
Also es sei der Winkel α = 30°
Dann hat sich der untere Kreis bis zur oberen 30° Postion überhaupt nicht gedreht!
Denn die Kreis-Mittellinie zeigt auf das Zentrum des großen Kreises.

Und die mittleren Position stellt einen etwas gedrehten Kreis dar.
Denn die Kreis-Mittellinie zeigt ja NICHT auf das Zentrum des großen Kreises.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#215 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » So 13. Dez 2015, 10:37

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nö, denn in der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 1 Umdrehungen gemacht.
Wieso EINE Umdrehung?

Bild
Quelle
Stimmt, wieso eine Umdrehung ...?
Also es sei der Winkel α = 30°
Dann hat sich der untere Kreis bis zur oberen 30° Postion überhaupt nicht gedreht!
Denn die Kreis-Mittellinie zeigt auf das Zentrum des großen Kreises.

Und die mittleren Position stellt einen etwas gedrehten Kreis dar.
Denn die Kreis-Mittellinie zeigt ja NICHT auf das Zentrum des großen Kreises.
Du selbst hast deine Entsdcheidung getroffen: doof.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#216 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » So 13. Dez 2015, 11:00

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Wieso EINE Umdrehung?

Bild
Quelle
Stimmt, wieso eine Umdrehung ...?
Also es sei der Winkel α = 30°
Dann hat sich der untere Kreis bis zur oberen 30° Postion überhaupt nicht gedreht!
30° = Nichts.
Eine wahrlich berauschende Geometrie! :lol:
clausadi hat geschrieben:Denn die Kreis-Mittellinie zeigt auf das Zentrum des großen Kreises.
Anscheinend hat es sich bei dir noch nicht herumgesprochen, dass Winkel nicht relativ zu einem Punkt gemessen werden, sondern relativ zu einer Geraden. :roll:
Du bist offensichtlich nicht in der Lage, eine einfache Graphik zu interpretieren.
Fazit (very sorry): Blind, doof und ignorant. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Zeus am So 13. Dez 2015, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#217 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 13. Dez 2015, 11:20

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Wieso EINE Umdrehung?

Bild
Quelle
Stimmt, wieso eine Umdrehung ...?
Also es sei der Winkel α = 30°
Dann hat sich der untere Kreis bis zur oberen 30° Postion überhaupt nicht gedreht!
Denn die Kreis-Mittellinie zeigt auf das Zentrum des großen Kreises.

Und die mittleren Position stellt einen etwas gedrehten Kreis dar.
Denn die Kreis-Mittellinie zeigt ja NICHT auf das Zentrum des großen Kreises.
Du selbst hast deine Entsdcheidung getroffen: doof.
Danke, deine Reaktion bestätigt mein Argument. :D

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#218 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » So 13. Dez 2015, 11:27

clausadi hat geschrieben:Danke, deine Reaktion bestätigt mein Argument. :D
Du hast dich zu früh gefreut.
Ich war noch nicht fertig mit meinem Kommentar.
Zuletzt geändert von Zeus am So 13. Dez 2015, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#219 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » So 13. Dez 2015, 11:30

2Lena hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sie geht nicht richtig. Sie geht während des Jahres bis zu 16 Minuten vor bzw. 14 Minuten nach.
Akademische Verspätungen ...
Die werden bei allen Konferenzen und Verabredungen toleriert.
Dazu habe ich noch nie an einer Sonnenuhr irgendwelche Minuteneinteilungen gesehen.
In welchem Zeitalter lebst du, 2Lena?
Glaubst du wirklich, Konferenzen werden heute nach der Sonnenuhr abgehalten?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#220 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 13. Dez 2015, 11:35

Zeus hat geschrieben:Denn 1 Sonnentag --> (1+1/365.25)*360 Grad = 360.9856 Grad
Wat fürn Unsinn ...
Ein Sonne-Tag hat 24 Stunden.
Scheinbar nimmt deine Verwirrtheit mit jedem Beitrag zu ...


Zeus hat geschrieben:Ein Jahr ist definiert als ein vollständiger Umlauf eines Planeten um seine Sonne.
Noch so´n Unsinn aus der Zeus´schen Verwirrung ...

Denn die auf- und absteigende Sonne zwischen den Sommer-Sonnenwenden bestimmt das Jahr. Denn ein Jahr ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne zur Sommer-Sonnenwende. Und es ist 1 Jahr = 365,25 Tage.

Antworten