Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#161 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Fr 11. Dez 2015, 12:31

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Der Sonnentag (und sein mittlerer Wert, der bürgerliche Tag), der auf dem scheinbaren Umlauf der Sonne beruht (synodische Periode) ist ist knap 4 Minuten länger als ein siderischer Tag ...
Falsch!
Denn ein "siderischer Tag" ist 4 Minuten kürzer als ein Tag. Denn ein "siderischer Tag" = 23h:56min.
Wieso ist die Aussage von Zeus falsch?
Er sagt doch genau dasselbe wie du, nur andersrum.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#162 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 13:52

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Der Sonnentag (und sein mittlerer Wert, der bürgerliche Tag), der auf dem scheinbaren Umlauf der Sonne beruht (synodische Periode) ist ist knap 4 Minuten länger als ein siderischer Tag ...
Falsch!
Denn ein "siderischer Tag" ist 4 Minuten kürzer als ein Tag. Denn ein "siderischer Tag" = 23h:56min.
Wieso ist die Aussage von Zeus falsch?
Er sagt doch genau dasselbe wie du, nur andersrum.
Ja, eben, das andersherum ist falsch, denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist die Basis zu Bestimmung von Zeiten. Und ein „Tag“ = 1 d = 24 h.
Beispiel: 1 Sonne-Umlauf pro „Tag“ (1/d) bzw. 1 Sonne-Umlauf pro 24 h (1/24 h)

Deshalb: 1 Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min (1/23,93 h). Folglich ist ein „Sterne-Tag“ 4 Minuten kürzer als ein „Tag“.

Denn wendet man die Zeit-Einheit „Tag“ falsch an führt das zu Missverständnissen, wie ja hier anhand der vielen letzten Diskussionsseiten ersichtlich.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#163 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Fr 11. Dez 2015, 14:22

clausadi hat geschrieben:Ja, eben, das andersherum ist falsch, denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist die Basis zu Bestimmung von Zeiten. Und ein „Tag“ = 1 d = 24 h.
Beispiel: 1 Sonne-Umlauf pro „Tag“ (1/d) bzw. 1 Sonne-Umlauf pro 24 h (1/24 h)
Was ist mit los? Bild

clausadi hat geschrieben:Deshalb: 1 Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min (1/23,93 h). Folglich ist ein „Sterne-Tag“ 4 Minuten kürzer als ein „Tag“.
Nochmals ganz langsam zum mitschreiben:
Nicht der Tag, sondern die SEKUNDE ist die einzige international anerkannte Zeiteinheit!

Der Grund: Es gibt mehrere (anerkannte) Definitionen eines Tages, aber nur eine Definition der Sekunde..
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#164 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Fr 11. Dez 2015, 14:31

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Falsch!
Denn ein "siderischer Tag" ist 4 Minuten kürzer als ein Tag. Denn ein "siderischer Tag" = 23h:56min.
Wieso ist die Aussage von Zeus falsch?
Er sagt doch genau dasselbe wie du, nur andersrum.
Ja, eben, das andersherum ist falsch,
Pluto, das musst du doch einsehen. :grins:
Wenn A größer als B ist, das heißt doch nicht, dass B kleiner als A wäre!!!
:lol: :lol: :lol:

Also, um clausadi nicht zu verwirren, hier das "nicht-andersherum" Zitat von Wiki:

"Der mittlere siderische Tag ist knapp 4 Minuten kürzer als der Sonnentag (und sein mittlerer Wert, der bürgerliche Tag), der auf dem scheinbaren Umlauf der Sonne beruht (synodische Periode). Das liegt daran, dass sich die Erde bis zur Sonnenkulmination um etwa eine 1/365 Umdrehung ≈ 0,986° weiter drehen muss – und entsprechend auch auf ihrer Bahn weiterläuft – als bei einem siderischen Tag (vgl. Abbildung). Ein Jahr hat – einigermaßen genau – einen siderischen Tag mehr als bürgerliche Tage. Dieser Unterschied, verteilt auf die Tage des Jahres, ergibt den o.g. Wert von knapp 4 Minuten pro Tag".
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#165 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Fr 11. Dez 2015, 15:11

clausadi hat geschrieben:Ja, eben, das andersherum ist falsch, denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist die Basis zu Bestimmung von Zeiten. Und ein „Tag“ = 1 d = 24 h.
Beispiel: 1 Sonne-Umlauf pro „Tag“ (1/d) bzw. 1 Sonne-Umlauf pro 24 h (1/24 h)

Deshalb: 1 Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min (1/23,93 h). Folglich ist ein „Sterne-Tag“ 4 Minuten kürzer als ein „Tag“.

Denn wendet man die Zeit-Einheit „Tag“ falsch an führt das zu Missverständnissen, wie ja hier anhand der vielen letzten Diskussionsseiten ersichtlich.
Das Problem ist nicht "die falsche", sondern clausadis unspezifizierte Verwendung des Terminus "Tag".

Es müsste jeweils "bürgerlicher Tag", "physikalischer Tag", "siderischer Tag" usw. heißen. Dito für "Jahre".

Übrigens: Lässt sich der Thread nicht von "Physik-Forum" nach "Smalltalk" verschieben?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#166 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 15:17

Pluto hat geschrieben:Nochmals ganz langsam zum mitschreiben:
Nicht der Tag, sondern die SEKUNDE ist die einzige international anerkannte Zeiteinheit!
Ja, das hatte ich aber schon gesagt ....
Und der Zusammenhang ist:

Die Zeit-Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist definiert als 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
(1 d = 24 h = 1.440 min = 86.400 s)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#167 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Fr 11. Dez 2015, 15:30

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Nochmals ganz langsam zum mitschreiben:
Nicht der Tag, sondern die SEKUNDE ist die einzige international anerkannte Zeiteinheit!
Ja, das hatte ich aber schon gesagt ....
Und der Zusammenhang ist:

Die Zeit-Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist definiert als 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
(1 d = 24 h = 1.440 min = 86.400 s)
Eine Sekunde als Basiseinheit im SI-System ist so definiert. Der SI-Tag wiederum ist als das 86.400fache der SI-Einheit Sekunde definiert.

Da der clausadi meint, mit "Cut & Paste" argumentieren zu können, sollte auch eine Einschränkung der Schreibberechtigung des Kandidaten auf den Bereich "Rund um das Forum — Information, Spass, Support" angedacht werden.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#168 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Fr 11. Dez 2015, 15:30

Pluto hat geschrieben:Nicht der Tag, sondern die SEKUNDE ist die einzige international anerkannte Zeiteinheit!
... als das 9 192 631 770-fache der Periodendauer der dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstruktur­niveaus des Grundzustands von Atomen des Nuklids Caesium-133 entsprechenden Strahlung, wie jeder in 3 Sekunden herauskriegt, den es interessiert.
Wusstet Ihr schon, warum im Winter die Tage kürzer sind? Wegen dem Pirouetten-Effekt der Erde: Weil dann die Blätter der Bäume alle unten liegen. :mrgreen:

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#169 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 15:33

Zeus hat geschrieben:Also, um clausadi nicht zu verwirren, hier das "nicht-andersherum" Zitat von Wiki:

"Der mittlere siderische Tag ist knapp 4 Minuten kürzer als der Sonnentag (und sein mittlerer Wert, der bürgerliche Tag), der auf dem scheinbaren Umlauf der Sonne beruht ...

Na bitte, geht doch ...
Ein "siderischer Tag" ist 4 Minuten kürzer als ein Sonne-Tag. Denn ein "siderischer Tag" dauert 23h:56min.
Und ein Sonne-Tag dauert 24 h. Denn 1 Sonne-Umlauf ist ein Tag = 24 h.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#170 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 15:41

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Nochmals ganz langsam zum mitschreiben:
Nicht der Tag, sondern die SEKUNDE ist die einzige international anerkannte Zeiteinheit!
Ja, das hatte ich aber schon gesagt ....
Und der Zusammenhang ist:

Die Zeit-Einheit „Sekunde“ als dem 86.400sten Teil eines Tages ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert.
Denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist definiert als 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
(1 d = 24 h = 1.440 min = 86.400 s)
Eine Sekunde als Basiseinheit im SI-System ist so definiert. Der SI-Tag wiederum ist als das 86.400fache der SI-Einheit Sekunde definiert.
Korrekt ... :thumbup: :clap:

Wobei die Definition der „Sekunde“ so gewählt ist, dass ein „Tag“ der mittleren Dauer von einem Sonne-Umlauf entspricht.
Denn 1 Sonne-Umlauf ist ein "Tag": 1 d = 24 h = 1.440 min = 86.400 s.

Antworten