seeadler hat geschrieben:lässt sich sehr leicht überprüfen, Clausadi: Nimm eine Kugel die mit einer Schnur verbunden ist, dreh nun jene Kugel mit der Schnur in der Hand um dein Handgelenk; dann lässt du die sich drehende Kugel plötzlich los! Was genau kannst du beobachten?
Die Kugel fällt entlang einer Wurfparabel zu Boden, sofern man die Kugel im richtigen Moment loslässt.
Da hast du nicht genau genug hingeguckt!
Die Kugel dreht sich im Flug um die eigene Achse.
Woher kommt wohl dieser Drehimpuls?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
seeadler hat geschrieben:lässt sich sehr leicht überprüfen, Clausadi: Nimm eine Kugel die mit einer Schnur verbunden ist, dreh nun jene Kugel mit der Schnur in der Hand um dein Handgelenk; dann lässt du die sich drehende Kugel plötzlich los! Was genau kannst du beobachten?
Die Kugel fällt entlang einer Wurfparabel zu Boden, sofern man die Kugel im richtigen Moment loslässt.
Da hast du nicht genau genug hingeguckt!
Die Kugel dreht sich im Flug um die eigene Achse.
Woher kommt wohl dieser Drehimpuls?
Die Schnur, die die Kugel hinter sich herzieht, richtet sich nach der Flugbahn aus, was der Kugel einen Drehimpuls verleit.
seeadler hat geschrieben:
lässt sich sehr leicht überprüfen, Clausadi: Nimm eine Kugel die mit einer Schnur verbunden ist, dreh nun jene Kugel mit der Schnur in der Hand um dein Handgelenk; dann lässt du die sich drehende Kugel plötzlich los! Was genau kannst du beobachten?
Die Kugel fällt entlang einer Wurfparabel zu Boden, sofern man die Kugel im richtigen Moment loslässt.
Ein rotierender Kreisel hat einen Drehimpuls, der den Kreisel gegen das Umfallen stabilisiert.
Fazit: Körper, die sich um die eigene Achse drehen, haben einen Drehimpuls.
Pluto hat geschrieben:Die Kugel dreht sich im Flug um die eigene Achse.
Woher kommt wohl dieser Drehimpuls?
Die Schnur, die die Kugel hinter sich herzieht, richtet sich nach der Flugbahn aus, was der Kugel einen Drehimpuls verleit.
Wenn du damit den "Hammerwurf" meinst, hast du noch nie richtig hingeschaut.
Du musst nur richtig hingucken.
Am Anfang dreht sich die Schnur um die sich drehende Kugel. Sie wird danach durch den Luftwiderstand abgebremst.
Woher kommt dieser anfängliche Drehimpuls?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Pluto hat geschrieben:Die Kugel dreht sich im Flug um die eigene Achse.
Woher kommt wohl dieser Drehimpuls?
Die Schnur, die die Kugel hinter sich herzieht, richtet sich nach der Flugbahn aus, was der Kugel einen Drehimpuls verleit.
Wenn du damit den "Hammerwurf" meinst, hast du noch nie richtig hingeschaut.
Du musst nur richtig hingucken.
Am Anfang dreht sich die Schnur um die sich drehende Kugel. Sie wird danach durch den Luftwiderstand abgebremst.
Woher kommt dieser anfängliche Drehimpuls?
Sagte ich doch schon, beim Loslassen verpasst die Schnur der Kugel einen Drall (Drehimpuls).
Das ist wie beim Billard, ein exzentrischer Stoß verpasst der Kugel einen Drall.
clausadi hat geschrieben:Sagte ich doch schon, beim Loslassen verpasst die Schnur der Kugel einen Drall (Drehimpuls).
Wo sagtest du das schon?
Außerdem ist es falsch, denn ein guter Hammerwerfer würde nicht diese Energie verschwenden, wenn es sich vermeiden ließe.
Nur... Keiner kann den Gesetzen der Mechanik trotzen, auch ein clausadi nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.