Sein und Wahrnehmung II

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#151 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von Savonlinna » Do 3. Dez 2015, 13:03

closs hat geschrieben: Möglicherweise hast Du das Gegenteil gemeint, weil Du mich angreifen wolltest
Nein. Ich wollte Dich an keiner Stelle angreifen, davon bin ich weit entfernt.
Ich möchte Dir immer nur etwas bewusst machen.
Ob es gelungen ist, weiß keiner von uns.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#152 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von closs » Do 3. Dez 2015, 14:20

Savonlinna hat geschrieben:Ich möchte Dir immer nur etwas bewusst machen.
Ich nehme das auch als wohlwollend gemeint an - ich weiss nur nicht, ob Du wirklich recht hast. - Denn auf meine Argumente gehst Du eigentlich nicht ein.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#153 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von JackSparrow » Do 3. Dez 2015, 14:31

Thaddäus hat geschrieben:Dies bedeutet, er beobachtet sich dabei, wie er andere beobachtet.
Sollte er keinen Spiegel dabei haben, kann er sich jegliche Selbstbeobachtung leider nur einbilden.

Dies ist die Voraussetzung dafür, dass er sich schämen kann
Die Voraussetzung für Scham ist die sogenannte Amygdala. Diese verknüpft Inhalte aus dem Langzeitgedächtnis mit den dazugehörigen Emotionen. Allerdings befindet sich die Amygdala ungefähr drei Etagen tiefer als diejenigen Hirnregionen, durch welche sich das Gehirn eines Menschen vom Gehirn eines Leguans unterscheidet.

Man stelle sich vor alle Menschen auf der Welt beschlössen von sofort ab, Äpfel nicht mehr "Äpfel", sondern "Birnen" zu nennen.
In diesem Fall wäre es ein sprachliches Defizit, möglicherweise aufgrund eines Hirnschadens, wenn jemand etwas, was alle anderen als "Birne" bezeichnen, plötzlich wieder "Apfel" nennt.

Im LSD-Rausch mag jemand Farben sehen, wenn er Töne hört.
Im LSD-Rausch mag jemand auch sehen, dass alle Realität allein davon abhängt, welche Neurotransmitter in welcher Konzentration gerade in welchen Hirnregionen verteilt sind, und dass es allein von der Normalverteilung von Tryptaminen in den Gehirnen einer Versuchsgruppe abhängt, an welchem Punkt der Rausch aufhört und die Realität anfängt. Amen.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#154 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von Savonlinna » Do 3. Dez 2015, 21:30

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich möchte Dir immer nur etwas bewusst machen.
Ich nehme das auch als wohlwollend gemeint an - ich weiss nur nicht, ob Du wirklich recht hast. - Denn auf meine Argumente gehst Du eigentlich nicht ein.
Da, wo Du auf das eingehst, was ich geschrieben/gemeint habe, kann ich reagieren. Da, wo Du in meinen Augen "ablenkst", weiß ich nichts zu schreiben.
Teilweise versuche ich bewusst zu machen, an welchen Stellen Du in meinen Augen meine Aussage verdreht hast, teilweise verzichte ich darauf.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#155 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von closs » Do 3. Dez 2015, 22:24

Savonlinna hat geschrieben:an welchen Stellen Du in meinen Augen meine Aussage verdreht hast
Warum verwendest Du nicht den Ausdruck "unter einer anderen Perspektive gesehen hast"? - Denn so ist es gemeint. - Ich versuche (nicht nur) Dich zu übersetzen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#156 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von Pluto » Do 3. Dez 2015, 22:51

JackSparrow hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:Dies bedeutet, er beobachtet sich dabei, wie er andere beobachtet.
Sollte er keinen Spiegel dabei haben, kann er sich jegliche Selbstbeobachtung leider nur einbilden.
Da irrst du, JS.
Es braucht keinen Spiegel, denn das Gehirn arbeitet rekursiv. Selbstbetrachtungen (in der ersten Person) sind hier einfach Gedanken höherer Ordnung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#157 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von Savonlinna » Do 3. Dez 2015, 23:00

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:an welchen Stellen Du in meinen Augen meine Aussage verdreht hast
Warum verwendest Du nicht den Ausdruck "unter einer anderen Perspektive gesehen hast"? - Denn so ist es gemeint. - Ich versuche (nicht nur) Dich zu übersetzen.
Der andere wird als Manövriermasse, als Spielball für eigene Interessen benutzt.

Für mich ist es weniger schlimm, wenn ich selber in diesem Sinne "geschrottet" werde. In der Seele weh tut mir, wenn unter dem Namem Meister Eckhart das verkauft wird, was nur Deine eigene persönliche Sicht ist und die ich zutiefst ablehne.
Mir ist, als ob man unsere Kultur insgesamt als Ableger von closs verkauft.

Da war der Punkt, wo ich ausgestiegen bin.
Wenn Du versuchst zu übersetzen - was ich nachvollziehen kann -, dann kann man das auch jedesmal dazuschreiben. Man muss nicht seine eigenen Ideen unter dem Namen berühmter Leute verbreiten wollen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#158 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von Salome23 » Do 3. Dez 2015, 23:13

Thaddäus hat geschrieben: Wenn ein Voyeur andere Menschen bei sexuellen Handlungen beobachtet, kann es sein, dass er sich gleichzeitig über seine Neigung schämt. In diesem Falle beobachtet er die Menschen und weiß gleichzeitig, dass er sie beobachtet und das dies eigentlich moralisch verwerflich ist.
Wenn Naturforscher, Zoologen oder sonstige Menschen Tiere bei sexuellen Handlungen beobachten, sind sie dann in die Kategorie "Voyer" einzustufen?
Ist es moralisch verwerflich, wenn sie dies tun und sollten sie sich deswegen schämen?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#159 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von closs » Do 3. Dez 2015, 23:21

Savonlinna hat geschrieben:Der andere wird als Manövriermasse, als Spielball für eigene Interessen benutzt.
Das ist zu negativ gesehen. - Der andere sagt etwas und man baut es in sein Weltbild ein - das machst Du bestimmt genauso. - Bist Du sicher, dass (beliebigerweise) Meister Eckart sich so verstanden hat, wie Du ihn verstehst?

Für mich wäre eine ganz andere Frage entscheidend: Würden Eckart, Hegel, Heidegger, Platon, Shakespeare, Goethe, Th. Mann zu den Gedanken nicken, die man aus ihren Gedanken entwickelt? - Auch wenn sie es zu ihrer Zeit "so" nicht gesehen haben. - Wir sind uns einig, dass dies (bewusst) KEIN wissenschaftlicher Ansatz ist - aber wir wollen ja nicht (nur) wissenschaftlich beschreiben, sondern auch selber weiterkommen.

Savonlinna hat geschrieben:Man muss nicht seine eigenen Ideen unter dem Namen berühmter Leute verbreiten wollen.
Da bin ich nicht drauf gekommen, weil dies hier kein Seminar ist - ich hätte vielleicht schreiben sollen: Folgende Gedanken-Folgen von x sind heute (hoffentlich in seinem Sinne) "so" verwertbar.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#160 Re: Sein und Wahrnehmung II

Beitrag von Savonlinna » Do 3. Dez 2015, 23:25

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Man muss nicht seine eigenen Ideen unter dem Namen berühmter Leute verbreiten wollen.
Da bin ich nicht drauf gekommen, weil dies hier kein Seminar ist - ich hätte vielleicht schreiben sollen: Folgende Gedanken-Folgen von x sind heute (hoffentlich in seinem Sinne) "so" verwertbar.

Ja. Das wäre entschieden ehrlicher.
Die Behauptung, Meister Eckhart etc. würde die closschen Gedanken bestätigen, ist hingegen unehrlich.
Wäre auch unehrlich am Stammtisch, im besoffenen Zustand.

Antworten