Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#161 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Savonlinna » So 29. Nov 2015, 20:36

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Ich sehe da nichts von "Geistleib".
Bin selber nicht ganz sicher, was die RKK damit meint. - Naheliegend wäre die immaterielle Ich-Gestalt. - Wenn die Rkk es so meinen würde, wie Du es zu verstehen scheinst, fände ich das besorgniserregend.
Jetzt habe ich einen Lachanfall gekriegt. :D :D :D

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#162 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Münek » So 29. Nov 2015, 20:53

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Von einer Diskussion steht da nichts, sondern von einer Abstimmung aller Bischöfe weltweit.
Meinst Du etwa, dass diese Abstimmung spontan stattgefunden hat, weil alle grade mal da waren? - Da gehen langjährige Diskussionen in der Weltkirche voraus und am Ende entscheidet der Papst (Veto-Recht), NACHDEM er sich die demokratische Meinung der Bischöfe (= deren Spitzen-Theologen) eingeholt hat.

Von spontan habe ich nichts geschrieben und die Bischöfe mussten bei ihrer Abstimmung auch nicht in Rom anwesend sein.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#163 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von closs » So 29. Nov 2015, 21:13

Savonlinna hat geschrieben:Jetzt habe ich einen Lachanfall gekriegt.
Das sei Dir gegönnt. :lol: - Du sollst bei Deiner aufrichtigen Mühe, die Du Dir machst, auch mal was zum Lachen haben. :Herz:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#164 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Hemul » So 29. Nov 2015, 23:57

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Deutlicher wie es der Heilige der katholischen Kirche Paulus in 1.Korinther 15:50 unmissverständlich aufzeigt geht's aber nimmer
Meinst Du, dass Maria laut RKK mit vergänglichem Körper "in den Himmel hinaufgestiegen" ist?
Wenn Du nicht damit aufhörst mich zu ver.....n nenne ich Dich nie mehr clösschen sondern nur noch Clotz.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#165 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von closs » Mo 30. Nov 2015, 00:20

Hemul hat geschrieben:Wenn Du nicht damit aufhörst mich zu ver.....n nenne ich Dich nie mehr clösschen sondern nur noch Clotz.
Oder Cotz. :geek:

Die Frage war wirklich ernsthaft gemeint - ich habe wirklich keine Ahnung, was so alles kursiert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#166 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Hemul » Mo 30. Nov 2015, 00:34

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Wenn Du nicht damit aufhörst mich zu ver.....n nenne ich Dich nie mehr clösschen sondern nur noch Clotz.
Oder Cotz. :geek:

Die Frage war wirklich ernsthaft gemeint - ich habe wirklich keine Ahnung, was so alles kursiert.
Was soll denn da kursieren? :roll: Es ist in der kathl. Kirche ein unumstößliches Dogma, dass Maria "LEIBLICH" in den Himmel aufgestiegen ist.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#167 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von sven23 » Mo 30. Nov 2015, 07:16

Savonlinna hat geschrieben:Jetzt darfst Du behaupten, dass meine Aussagen keinen Sinn und Verstand machen, denn diese Replik wäre jetzt dran.
Das spar ich mir, du weißt selbst am besten, daß du oft viel Stuss schreibst. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#168 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von closs » Mo 30. Nov 2015, 08:35

Hemul hat geschrieben:Es ist in der kathl. Kirche ein unumstößliches Dogma, dass Maria "LEIBLICH" in den Himmel aufgestiegen ist.
Also mit allen Pickeln im Gesicht und Unterhose sowie den Strümpfen - also so, wie wir beide vorm Computern sitzen? - Meine Frage war wirklich ernst gemeint: Meinst Du, dass die RKK es SO meint?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#169 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Hemul » Mo 30. Nov 2015, 09:13

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Es ist in der kathl. Kirche ein unumstößliches Dogma, dass Maria "LEIBLICH" in den Himmel aufgestiegen ist.
Also mit allen Pickeln im Gesicht und Unterhose sowie den Strümpfen - also so, wie wir beide vorm Computern sitzen? - Meine Frage war wirklich ernst gemeint: Meinst Du, dass die RKK es SO meint?

Wertes clösschen-lass bitte dat veralbern. ;) Die kathl. Kirche trennt doch ausdrücklich die geistige unsichtbare Seele und den
physischen Leib.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leibliche ... den_Himmel

Aber beides geht schwuppdiwupp gem. Dogma ab in den Himmel.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#170 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Savonlinna » Mo 30. Nov 2015, 09:16

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Jetzt darfst Du behaupten, dass meine Aussagen keinen Sinn und Verstand machen, denn diese Replik wäre jetzt dran.
Das spar ich mir, du weißt selbst am besten, daß du oft viel Stuss schreibst. ;)
Wenn Stuss das ist, was in Deinen Augen Stuss ist, dann natürlich.
Aber ich rechne jedesmal damit (hoffe jedesmal), dass das Geschriebene zu Dir durchdringt.
Oder tat es zumindest.

Antworten