Nee - da habe ich etwas provoziert, um zu zeigen, dass reine Textauslegung ("Was heißt das Wort x in seiner Zeit?") etwas anderes als Auslegung eines Sinn-Zusammenhangs ist.Münek hat geschrieben:Das Problem ist aus meiner Sicht Deine Unkenntnis
Anders gesagt: Mit "Exegese" scheinen mehr Sprach- und Geschichts-Zusammenhänge gemeint zu sein als Sinn-Zusammenhänge. - Vielleicht formuliere ich da was falsch: Aber da "ist" was. - Es ist nicht grundlos, dass Ratzinger mit seiner kanonischen Exegese das Motiv "Sinn-Zusammenhang" ausdrücklich betont.
Wenn es gut gemacht ist, ja. - Nur kennt man nicht den Bezugspunkt - mit anderen Worten:sven23 hat geschrieben:Wenn die HKM die Befundlage hat, daß das meiste an dem biblischen Jesus konstruiert ist, dann hat das nichts mit Weltanschauung zu tun, sondern ist ein Fakt.
KÄNNTE man den tatsächlichen Jesus, könnte man biblischen Jesus mit ihm vergleichen. - Aber genau das ist doch nicht der Fall.
Gilt genauso.sven23 hat geschrieben:Das Negieren dieser Fakten wäre dagegen in höchstem Maße weltanschaulich geprägt.