Die größte Turmuhr der Welt steht in Mekka und kommt - wie könnte es anders sein - aus dem Land der Kuckucksuhrenbauer.
Mit einer gewöhnlichen Kuckuckuhr hat die Turmuhr mit einem 43 m Ziffernblattdurchmesser allerdings nicht mehr viel zu tun.
DE-AK970_mekkau_G_20121213025645.jpg (83.71 KiB) 7660 mal betrachtet
Nun fragte man die Leute schon, ob sie beabsichtigen, den Turm zu benützen und wie viel sie bereit sind zu bezahlen, um einmal von oben runtergucken zu dürfen. Mindestens 7-9 Euro war die günstigste Version -- Macht für unsere Familie eben mal 49- 63 Euro. Thyssen weiß halt, wie man Geld verdient.
Wesentlich anders als hier wird das von der Besucherplattform aus auch nicht aussehen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Magdalena61 hat geschrieben:Nun fragte man die Leute schon, ob sie beabsichtigen, den Turm zu benützen und wie viel sie bereit sind zu bezahlen, um einmal von oben runtergucken zu dürfen. Mindestens 7-9 Euro war die günstigste Version -- Macht für unsere Familie eben mal 49- 63 Euro. Thyssen weiß halt, wie man Geld verdient.
Ja. Also das wäre für mich auch zu viel, für so ein kleines Türmchen. Aber alles ist relativ.
Als die Zwillingstürme des WTC in New York noch standen, gab es im obersten Stock eines der Türme ein teueres Restaurant. Als ich damals aus dem Fenster des Restaurants schaute, fegte gerade ein stürmisches Gewitter über Manhattan. Wir schauten von oben auf die Blitze in den Wolken — ein unvergesslicher Anblick.
Das Restaurant befand sich 400 meter ü.M. Da ist der Rottweiler Thyssen-Turm mit seinen 232 Metern ein Winzling dagegen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
Als die Zwillingstürme des WTC in New York noch standen, gab es im obersten Stock eines der Türme ein teueres Restaurant
War es denn gut? Ich hatte auch mal vor dahin zu gehen. Jetzt wird ja leider nichts mehr daraus
Also ich finde diesen Turm da schlecht plaziert, irgendwie gefällt der mir nicht so wie er da in der Landschaft steht. Die hätten den auch woanders bauen können.
Wer so etwas konstruiert, genehmigt und baut, sollte mindestens einen Fahrtauglichkeitstest machen müssen.
Update:
Rottweil hat die größte Adventskerze der Welt.
Letzten Sonntag (20. Dezember) wurde die Show von Thyssen- Krupp inszeniert.
Kommentar:
Wäre nicht der dichte Verkehr gewesen mit vielen Autos aus VS, TUT und BL. Eine NRWZ-Leserin beschreibt es so: „Bah, da ist Stau in alle Richtungen und raus kommt man erst recht nicht, hab jetzt über 30 Min gebraucht um raus zu kommen…“ Ein anderer bestätigt das: „Habe gerade 30 min gebraucht vom turm in die stadt.“ NRWZ
So isses halt, wenn man überall mit dabei sein muß.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Wer die Gegend optisch kennt, der wird sich fragen: Wie soll das gehen? Wie sieht DAS denn dann aus?
Jetzt haben sie gerade 580 000 Euro teure Fangnetze gebaut für die (viel kürzere) Hochbrücke, weil da dauernd Selbstmörder runterspringen, und das ist nicht gut für's Image der Stadt. Wie viel werden sie wohl ausgeben wollen, um eine 900m lange Hängebrücke....
LG
God bless you all for what you all have done for me.