Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Di 10. Nov 2015, 10:13
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Also Satelliten ändern ihre Bewegungsrichtung nicht,
Doch das tun sie andauernd. Kreisbewegungen erfordern sogar eine dauernde Richtungsänderung. Dazu brauchst du nicht die Erde zu verlassen: Fahr mal mit deinem Auto in einem Kreis.
Nun ja, das sagte ich doch, die Bewegungsrichtung eines Satelliten ist seine Umlaufbahn.
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Denn würden an einem Satelliten Kräfte wirken, so würde dieser beschleunigt.
Wird er ja auch, und zwar von der Gravitation (Fallbeschleunigung) in Richtung Erde.
Wobei aber das Gravitation-Feld nicht bis auf die Höhe von Satelliten Orbits reicht, wie uns ja die Raumfahrt lehrt.
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Di 10. Nov 2015, 10:19
clausadi hat geschrieben:Nun ja, das sagte ich doch, die Bewegungsrichtung eines Satelliten ist seine Umlaufbahn.
Richtig. Und welche Kraft zwingt den Satelliten dauern auf der Bah zu bleiben und nicht gerade aus zu fliegen?
clausadi hat geschrieben:Wobei aber das Gravitation-Feld nicht bis auf die Höhe von Satelliten Orbits reicht, wie uns ja die Raumfahrt lehrt.
Woher hast du diesen Unsinn? Quelle?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Di 10. Nov 2015, 11:43
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Nun ja, das sagte ich doch, die Bewegungsrichtung eines Satelliten ist seine Umlaufbahn.
Richtig. Und welche Kraft zwingt den Satelliten dauern auf der Bah zu bleiben und nicht gerade aus zu fliegen?
Die Schubkraft der Raketentriebwerken bringt einen Satelliten auf die gewünschte Umlaufbahn, auf welcher der Satellit dann bleibt, antriebslos mit gleichbleibender Geschwindigkeit, sofern nicht die Schubkräfte der Raketentriebwerke aktiviert werden.
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Wobei aber das Gravitation-Feld nicht bis auf die Höhe von Satelliten Orbits reicht, wie uns ja die Raumfahrt lehrt.
Woher hast du diesen Unsinn? Quelle?
Wer sich ein wenig mit der Satelliten Raumfahrt beschäftigt, weiß das Satelliten nicht herunterfallen.
Denn schon die Raumstation ISS auf der Höhe 400 km fällt nur noch 50 - 150 m pro Tag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internati ... Umlaufbahn
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Di 10. Nov 2015, 13:39
clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Nun ja, das sagte ich doch, die Bewegungsrichtung eines Satelliten ist seine Umlaufbahn.
Richtig. Und welche Kraft zwingt den Satelliten dauern auf der Bahn zu bleiben und nicht gerade aus zu fliegen?
Die Schubkraft der Raketentriebwerken bringt einen Satelliten auf die gewünschte Umlaufbahn, auf welcher der Satellit dann bleibt, antriebslos mit gleichbleibender Geschwindigkeit, sofern nicht die Schubkräfte der Raketentriebwerke aktiviert werden.
Was du schreibst ist offensichtlich.
Aber du weichst der Frage aus.
Wen auf dem Satellit keine Kraft wirkt, so fliegt er gerade aus (Newton).
Welche Kraft bewirkt, dass der Satellit auf seiner elliptischen Bahn bleibt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Di 10. Nov 2015, 15:23
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben: Richtig. Und welche Kraft zwingt den Satelliten dauern auf der Bahn zu bleiben und nicht gerade aus zu fliegen?
Die Schubkraft der Raketentriebwerken bringt einen Satelliten auf die gewünschte Umlaufbahn, auf welcher der Satellit dann bleibt, antriebslos mit gleichbleibender Geschwindigkeit, sofern nicht die Schubkräfte der Raketentriebwerke aktiviert werden.
Was du schreibst ist offensichtlich.
Aber du weichst der Frage aus.
Wen auf dem Satellit keine Kraft wirkt, so fliegt er gerade aus (Newton).
Welche Kraft bewirkt, dass der Satellit auf seiner elliptischen Bahn bleibt?
Also nochmal, die Beobachtung ist, dass sich Satelliten mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf ihrer Umlaufbahn bewegen, sei die Umlaufbahn nun kreisförmig oder elliptisch.
Folglich wirken an einem Satelliten keine Kräfte, wenn anders würde der Satellit ja beschleunigt werden. Denn Kräfte beschleunigen einen Satelliten.
Zuletzt geändert von
clausadi am Di 10. Nov 2015, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Di 10. Nov 2015, 16:04
clausadi hat geschrieben:Also nochmal, die Beobachtung ist, dass sich Satelliten mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf ihrer Umlaufbahn bewegen, sei die Umlaufbahn nun kreisförmig oder elliptisch.
Pssst, ja.
clausadi hat geschrieben:Folglich wirken an einem Satelliten keine Kräfte
Pssst, falsch!
clausadi hat geschrieben:wenn anders würde der Satellit ja beschleunigt werden. Denn Kräfte beschleunigen einen Satelliten.
Pssst, richtig.

Sorry, ich kann nicht anders. Das ist wie wenn einen ständig eine Fliege kitzelt. Oder wie ein Popel in der Nase.
-
seeadler
- Beiträge: 4649
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von seeadler » Di 10. Nov 2015, 18:08
Janina hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:
Also nochmal, die Beobachtung ist, dass sich Satelliten mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf ihrer Umlaufbahn bewegen, sei die Umlaufbahn nun kreisförmig oder elliptisch.
Pssst, ja.
pssst, auch falsch, sorry... Die Geschwindigkeit auf einer elliptischen Bahn ist nicht gleich bleibend
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Di 10. Nov 2015, 18:23
seeadler hat geschrieben:Janina hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:
Also nochmal, die Beobachtung ist, dass sich Satelliten mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf ihrer Umlaufbahn bewegen, sei die Umlaufbahn nun kreisförmig oder elliptisch.
Pssst, ja.
pssst, auch falsch, sorry... Die Geschwindigkeit auf einer elliptischen Bahn ist nicht gleich bleibend
Richtig, das wollte ich auch schreiben, aber seeadler war schneller.

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Di 10. Nov 2015, 20:02
seeadler hat geschrieben:pssst, auch falsch, sorry... Die Geschwindigkeit auf einer elliptischen Bahn ist nicht gleich bleibend
Richtig, jetzt sei doch nicht SO genau. Ich hab heute irgendwie nen Samariter gefrühstückt, und wollte einfach mal Rosinen picken, auch wenn sie selten sind.
