Zeus hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Denn gemäß ART ist die beobachtete Bahnkrümmung im 3D-Raum:
Bahnkrümmung R = g/v² * (1+v²/c²) ...also für v<<c R =M*G/V²
Nach der NGT ist die Formel R =M*G/V²sehr einfach herzuleiten:
Gravitation:|F↓|= G*M*m/R²
Fliehkraft |F↑| = m*V²/R
|F↓| = |F↑|
Folglich
R = G*M/V²
Warum der Kokolores mit der ART?

Du meinst die ART sei Kokolores? Finde ich auch!
Denn gemäß ART ist der Radius der Kreisbahn (Geodäte) eines umkreisenden Himmelkörper wie der Mond:
Kreisbahnradius R = G*M/v²
Die Gleichung nach der Geschwindigkeit v umgestellt, ergibt die notwendige Geschwindigkeit für den Kreisbahnradius R:
v = √(G*M/R)
Erde (G*M) = 398*10^14 m³/s²
Mond-Orbit R = 390.500 km
Mond Umlaufgeschwindigkeit v = √(3,98*10^14 / 390.500.000) = 1.010 m/s =
1 km/s
Die Umlaufzeit des Mondes aber ist 24,81 Stunden.
Mond Umlaufgeschwindigkeit v = d*Ï€*n = 2*390.500*Ï€/(24,81*3.600) =
27,5 km/s
Fazit: Die ART wäre also hinsichtlich der Raumzeitkrümmung-These nochmal zu prüfen!
(Um nicht zu sagen, die ART wäre hiermit falsifiziert! Wie natürlich die NGT auch!)