Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1271 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Sa 17. Okt 2015, 21:01

Halman hat geschrieben:Es wird also nicht (so meine bescheidene und vielleicht recht trockende Intepretation) nicht Realität erzeugt, sondern durch Wechselwirkung verändert.
Selbst das wäre im Sinne dieses Threads wichtig. - Denn es hieße, dass allein der Umstand der Wahrnehmung Sein verändert.

In einer Wissenschafts-Sendung neulich im TV wurde es allerdings anders gesagt (da gibt es eine Sendung namens "Kaminfeuer" oder so ähnlich, in der Professoren Vortäge halten). - Da sagte ein Prof, dass Heisenberg normalerweise falsch zitiert werden würde. - Denn die Messungen würden nicht in ein bestehendes Sein eingreifen (also per Messung etwas, was ist, beeinflussen), sondern erst MACHEN. - Vorher wäre NICHTS (!) Konkretes, sondern nur ein unbestimmter Zustand, der erst durch die Beobachtung zu einem bestimmten Zustand werden würde, der seinerseits nicht genau messbar wäre (also erst jetzt kam bei ihm das, was man sich unter Laien normalerweise unter "Heisenberg" vorstellt.

Fand ich sehr interessant - und passend zu diesem Thread.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1272 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Sa 17. Okt 2015, 21:03

Savonlinna hat geschrieben:Als Du auch noch angefangen hast, Meister Eckhart zu verfälschen, da war bei mir der (Gedulds-)Faden gerissen.
Jede Rezeption ist ein Eingriff - es gibt niemanden, der die genannten Autoren "richtig" versteht. - Was glaubst Du, warum seit Jahrhunderten um die "richtige" Auslegung gekämpft wird? Und sich in jeder Epoche (epochen-gemäß!!) verändert?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1273 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Hemul » Sa 17. Okt 2015, 21:05

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Als Du auch noch angefangen hast, Meister Eckhart zu verfälschen, da war bei mir der (Gedulds-)

Was glaubst Du, warum seit Jahrhunderten um die "richtige" Auslegung gekämpft wird? Und sich in jeder Epoche (epochen-gemäß!!) verändert?
Sage uns warum clösschen? :roll:
PS: Du bist für mich ein mit Tran eingefetteter (fast) nicht greifbarer Sumo-Ringer. ;)
Zuletzt geändert von Hemul am Sa 17. Okt 2015, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1274 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Sa 17. Okt 2015, 21:08

sven23 hat geschrieben:Ich habe selbstverständlich großes Interesse an geistigen Dingen, wie Literatur, Kunst und Kultur. Eine Denkleistung ist auch immer eine geistige, weil kognitive Leistung. Die Okkupation des Begriffs "geistig" für alles angeblich Übernatürliche/Religiöse ist nicht akzeptabel.
Moment: Ich habe nicht gesagt, dass Du keine geistigen Sensoren hast - aber diese hättest Du nicht, wenn es nicht eine Definition von "Geist" gäbe, der Du widersprichst.

Die "Okkupation" fand andersrum statt - heute versteht man unter "Geist" etwas komplett anderes als es kultur-geschichtlich gemeint ist. - Wenn man also heute etwas bis ins 19. Jh. hinein liest, muss man wissen, dass das dort vorkommende Wort "Geist" etwas anderes bedeutet als das, was durch den materialistisch begründeten semantischen Shift heute damit gemeint ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1275 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Sa 17. Okt 2015, 21:10

sven23 hat geschrieben:Es ist in der Tat keine Beleidigung, auf den tierischen Ursprung des Menschen zu verweisen, weil es ja der Fall ist. ;) Nur wer sein evolutionäres Erbe begreift, kann das Wesen des Menschen besser verstehen.
Biologisch sind wir uns hier einig.

sven23 hat geschrieben:Besser jedenfalls, als dem anthropozentrischen Weltbild mit der "Krone der Schöpfung" an der Spitze anzuhängen, das der Realität nicht entspricht. Mehr Bescheidenheit und Demut sind hier angesagt.
Das ist jetzt wunderbar auf den kopf gestellt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1276 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Sa 17. Okt 2015, 21:12

Hemul hat geschrieben:Sage uns warum clösschen?
Weil jede Epoche auf ihre eigene Ausrichtung hin interpretiert. - Das ist das Normalste in der Welt.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1277 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » Sa 17. Okt 2015, 21:14

closs hat geschrieben:]Das ist jetzt wunderbar auf den kopf gestellt.
Wieso auf den Kopf gestellt?
Die Krone der Schöpfung, die von einem übernatürlichen Schöpfer im Zentrum des für ihn geschaffenen Universums platziert wurde. Anthropozentrischer gehts doch wohl nicht.
Die Naturwissenschaft hat dieses Bild aber schon lange zurecht gerückt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1278 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Sa 17. Okt 2015, 21:17

sven23 hat geschrieben:Die Krone der Schöpfung, die von einem übernatürlichen Schöpfer im Zentrum des für ihn geschaffenen Universums platziert wurde. Anthropozentrischer gehts doch wohl nicht

Was ist denn der Mensch, was macht ihn aus? Meiner Ansicht nach: die „Krone“ der Schöpfung ist die vernunftbegabte Seele, dass sich selbst und die Welt erfahrende und erforschende Bewusstsein, was auch auf extraterrestrisches Leben zutreffen kann.
Zuletzt geändert von Novas am Sa 17. Okt 2015, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1279 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » Sa 17. Okt 2015, 21:22

Novalis hat geschrieben:Was ist denn der Mensch, was macht ihn aus?
Das hatten wir wirklich auch schon oft. :x

Nach Auffassung derer, die NICHT dem materialistischen Weltbild angehören, ist es die Transzendenz-Fähigkeit - also das Spüren-Können und über sein Woher und Wohin Nachdenken-Können. - Das wir kein Computer können, selbst wenn er nach heutiger Definition mehrfach intelligenter ist als der Mensch.
Notabene: Es kommt hierbei NICHT darauf an, dass der Mensch sein Spüren und Nachdenken über die Frage "Was ist der Mensch?" analysieren kann (wie wir das hier tun)

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#1280 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Novas » Sa 17. Okt 2015, 21:23

closs hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:Was ist denn der Mensch, was macht ihn aus?
Das hatten wir wirklich auch schon oft. :x

Für mich: die vernunftbegabte Seele. Das muss gar nicht auf den Planeten Erde begrenzt sein.
Zuletzt geändert von Novas am Sa 17. Okt 2015, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten