Der Evolutionsirrtum
#361 Re: Der Evolutionsirrtum
Das es Dich auch noch gibt!
Also lieber Scrypton, ich muss ab und zu mal noch arbeiten (manchmal werden es auch 10-11 Std., obwohl ich meinen Betrieb verkauf habe und teils od. theoretisch nun mehr Freizeit habe.) Ich schreibe hier schon sehr viel !! Kann da wirklich nicht oder unmöglich alles beantworten. Bitte erwarte das nicht. So ist das .. ------
Ich habe hier (über 1 Jahr lang !!) in den zwei, drei threads schon mehr als 2 Bedenken, Zweifel an Teilen der ET eingebracht. Mind. 7-8 würde ich sagen. Sind nachzulesen. Zum Teil wurden sie auch aufgegriffen, teils nicht oder nicht zu Ende gebracht. (Beleidigende Angriffe etc. ignoriere ich auch nach 2-3 Ausfälligkeiten od. "Übergriffen"). Aber gegenseitige Vorwürfe bringen nichts.
Meine Bedenken fangen an mit der (fast-) Unmöglichkeit oder - für mich - Unwahrscheinlichkeit des "Rein zufällig baute sich unsere wunderbare u. schöne Welt auf".
Also lieber Scrypton, ich muss ab und zu mal noch arbeiten (manchmal werden es auch 10-11 Std., obwohl ich meinen Betrieb verkauf habe und teils od. theoretisch nun mehr Freizeit habe.) Ich schreibe hier schon sehr viel !! Kann da wirklich nicht oder unmöglich alles beantworten. Bitte erwarte das nicht. So ist das .. ------
Ich habe hier (über 1 Jahr lang !!) in den zwei, drei threads schon mehr als 2 Bedenken, Zweifel an Teilen der ET eingebracht. Mind. 7-8 würde ich sagen. Sind nachzulesen. Zum Teil wurden sie auch aufgegriffen, teils nicht oder nicht zu Ende gebracht. (Beleidigende Angriffe etc. ignoriere ich auch nach 2-3 Ausfälligkeiten od. "Übergriffen"). Aber gegenseitige Vorwürfe bringen nichts.
Meine Bedenken fangen an mit der (fast-) Unmöglichkeit oder - für mich - Unwahrscheinlichkeit des "Rein zufällig baute sich unsere wunderbare u. schöne Welt auf".
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#362 Re: Der Evolutionsirrtum
Flavius, du klingst wie eine alte Schallplatte mit 'nem Sprung.Flavius hat geschrieben:Meine Bedenken fangen an mit der (fast-) Unmöglichkeit oder - für mich - Unwahrscheinlichkeit des "Rein zufällig baute sich unsere wunderbare u. schöne Welt auf".
Wie oft muss man dir denn sagen, dass der Zufall bei der Evolution eine untergeordnete Rolle spielt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#363 Re: Der Evolutionsirrtum
Ja, sicher habe ich auch einen Sprung -:) - - - Es gibt aber Schlimmere als die meinen_:) Eine Fachmann sagte mal 80 bis 90% der Intellektuellen haben einen "Schuss in der Schüssel".Flavius, du klingst wie eine alte Schallplatte mit 'nem Sprung.
Oder aber: Damit überhaupt etwas durchdringt, muss man manchmal etwas wiederholen. (In der Hoffnung, dass dann mal zugehört od. besser halbwegs begriffen wird). Beispiel, wo nicht nac hgedacht wurde/wird: 2-3 schwerwiegende Problematiken/Erklärungslücken in der ET (gegen die ich GRUNDSÄTZLICH ja nicht's habe) werden hier nicht weiter aufgegriffen.
Vielleicht habe ich auch nicht die Zeit, das zehnmal wieder einzubringen; hinweisen u. zu erklären auf dass es dann oft nur falsch od. gar nicht verstanden wird. Teils nur ignoriert od. oberflächlich zerrissen.
Gebe zu, dass ich auch nicht immer eine Thema (od. einen Punkt) so vertiefe, wie es denn vielleicht nötig wäre.
3 Stichworte:
"Zielgerichtet-Sein". das ist scheinbar so ungewöhnlich (o. ist es zu fremd?) , dass keiner so recht darauf reagiert.
Beweisführung zu Gott: geht nicht/ schlecht mit rein wissenschaftl. Methoden.. aber z.B.
über a.- klare Beobachtungen in der Natur, im Kosmos. ( auch bei Menschen..)
- b. und auch über logische Begründbarkeit ist Gott als wahrscheinlich bis sehr wahrscheinlich anzunehmen c.- Erfahrungsberichte, persönliche Erfahrung(en)
(Selbst der Philosoph Martin Heidegger schrieb man brauche Gott "zwingend ! für eine logische Lebens-Gleichung"! Auch gut von ihm => Every man is born as many and diese as one; Tell me how you read and I'll tell you who you are.†).
Die Wahrscheinlichkeit, dass Leben "von-selbst" ursprünglich entstand ist gering.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es aus dem Weltall (mittels Kometen) auf die Erde kam ist da noch größer.
Die dritte Theorie (es gibt mind. 4)legt dem Ganzen höhere Intelligenz zugrunde (die mittels Baupläne und vieler Werkzeuge Leben u. m. schuf. .(Evo.T.-Mechanismen sind dabei bei den "Werkzeugen").
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#364 Re: Der Evolutionsirrtum
Ja. Einsicht ist der erste Schritt in Richtung Besserung.Flavius hat geschrieben:Gebe zu, dass ich auch nicht immer eine Thema (od. einen Punkt) so vertiefe, wie es denn vielleicht nötig wäre.
Naja... das sind veraltete teleologische Vorstellungen von Aristoteles, weil alles in Welt scheinbar eine Zweck hat. Darwin hat vor über 150 Jahren bewiesen, dass die dieses zielgerichtet sein in der Natur keinen Platz hat. Evolution ist ein Prozess der die Umweltbedingungen als "Richtschnur" verwendet. Es spielt keine Rolle ob es sich um kosmische oder biologische Evolution handelt, alles tendiert zu einem Minimum an Energie und einem Maximum an Entropie.Flavius hat geschrieben:"Zielgerichtet-Sein". das ist scheinbar so ungewöhnlich (o. ist es zu fremd?) , dass keiner so recht darauf reagiert.
Die Erde ist rund, nicht weil ein Schöpfer sie so geschaffen hat, sondern weil dies die stabilste Form eines massereichen Klumpens an Materie ist.
Heidegger... erinnert mich immer wieder an die Worte von Shakespeare — kennst du Macbeth?Flavius hat geschrieben:Selbst der Philosoph Martin Heidegger schrieb man brauche Gott "zwingend ! für eine logische Lebens-Gleichung"! Auch gut von ihm => Every man is born as many and diese as one; Tell me how you read and I'll tell you who you are.â€
Macbeth, Akt V., 5. Szene
Ein armer Komödiant, der spreizt und knirscht
Sein Stündchen auf der Bühn' und dann nicht mehr
Vernommen wird; ein Märchen ists, erzählt
Von einem Blödling, voller Klang und Wut,
Das nichts bedeutet.
Im Gegenteil, sie ist enorm viel größer als diejenige der Existenz eines unsichtbaren Schöpfers. Du solltest vielleicht doch auf meine Buchempfehlung eingehen... The major Transitions in Evolution. In dem Buch sind die ersten 4 Kapitel dem Thema Möglichkeite der Entstehung von Leben auf der Erde, sowie chemische Evolution gewidmet.Flavius hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit, dass Leben "von-selbst" ursprünglich entstand ist gering.
Ja gut möglich, das Leben auf einem Kometen auf die Erde kam. Diese Theorie nennt man übrigens Panspermie. Sie gerade wieder "in aller Munde", seit man nun definitiv Wasser auf dem Mars entdeckt haben will.Flavius hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit, dass es aus dem Weltall (mittels Kometen) auf die Erde kam ist da noch größer.
Nicht dass ich dies so ohne Weiteres verwerfe, aber eine solche Intelligenz braucht auch eine Erklärung und einen Ursprung.Flavius hat geschrieben:Die dritte (es gibt 4) Theorie legt dem Ganzen Intelligenz zugrunde...
Wer oder was schuf diese Intelligenz? Wie ist sie entstanden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#365 Re: Der Evolutionsirrtum
Pluto hat geschrieben:Nicht dass ich dies so ohne Weiteres verwerfe, aber eine solche Intelligenz braucht auch eine Erklärung und einen Ursprung.Flavius hat geschrieben:Die dritte (es gibt 4) Theorie legt dem Ganzen Intelligenz zugrunde...
Wer oder was schuf diese Intelligenz? Wie ist sie entstanden?
Vor allem: Aus welchem Grund, zu welchem Zweck hat der "Weltgeist"
das unendliche (auseinanderstrebende) Universum erschaffen?
Das wäre doch nach meiner Auffassung die "Frage aller Fragen".
Jetzt komme mir bloß keiner: Wegen uns Menschen.



#366 Re: Der Evolutionsirrtum
Wenn man die Form eines Klecks aus einem umgestürzten Glas Tinte ansieht, meint man in der Regel: Zufällige Form. Wenn Du aber ziemlich klar erkennbar zwei, drei Worte in dem Tintenklecks siehst, sagt man doch schon: das muss Jemand " hingekritzelt"/Jemand geschrieben haben.Pluto hat geschrieben:Im Gegenteil, sie ist enorm größer als diejenige der Existenz eines unsichtbaren Schöpfers ...Flavius hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit, dass Leben "von-selbst" ursprünglich entstand ist gering.
In der Natur sind viele (wirklich viele !) Hinweise zu SEHEN, die darauf hindeuten, dass diese Form, dieses Verhalten, dieses Organ, dieses Lebewesen kein Zufalls-Produkt sein kann! (Zu deutlich die "nicht-mehr-zufälligen" Muster etc.)
Beispiel: Schmetterlingsblütler. Diese (dazu gehören Wichen, Ginster, Klee, Lupinen u.a.m.) haben einen einzigartigen, asymetrischen Blütenbau. Zwei größere Blütenblätter dienen als Lock-Organ, dann gibt es seitlich die " Flügelblätter" u. das darunter verborgene Schiffchen (das aus zwei verborgenen Kronblättern besteht). Im Inneren der ganzen verschiedenen Blätter findet man den Griffel (für die Fortpflanzung wichtig). Lupinen u. andere Schmetterlings-Flügler haben einen eigenartigen Pump-Mechanismus - genannt Schiffchen- eingebaut. (Ähnlich einer in der Küche gängigen Sahnespritze- funktioniert jedenfalls genauso). Schon während des Knospen- Zustandes entleeren Staubblätter Pollen in die Spitze des Schiffchen.
Drückt nun ein Insekt (bei der Landung bzw. beim Hineinkriechen, um an den Nektar zu gelangen)
gegen die Staubblätter und mittels des Kolbens wird der Pollenstaub direkt auf den Unterleib des Insekts gedrückt.
Das Ganze funktioniert nur, wenn alle Bauteile ganz u. am Tag x voll ausgebildet sind ! ...
Selektion müsste also gewusst haben:
-- a. um das Ziel das Endprodukt !! -- b. hätte genau jeweils zum exakt richtigen Zeitpunkt die jeweiligen (in diesem Beispiel mind. 7-8, davon mind. 2-3 ganz Neue) Komponenten bereitstellen müssen.. (Einfach genial und so zukunfts-wissend diese neue Göttin der Wissenschaft!!). -- Nur in genialer Kombination macht das Ganze einen Sinn u funktioniert ! Fehlt nur EINES der Komponenten würde es ganz sicher nicht klappen. Diese Art würde binnen 1-2 Generationen eingehen. Für eine erfolgreiche Vermehrung müsse ALLE Komponenten fertig gestellt sein u. ab dem Tage X voll einsatzbereit..
Das sind Beispiele von unerklärlicher Komplexität, die ohne Führung u. schon gar nicht durch Zufall o. Selektion (die ihren Anteil hat, aber sicher nicht den Anteil, der ihr immer zugesprochen wird !).
Mehr jetzt mal nicht.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#367 Re: Der Evolutionsirrtum
Ja. Schon Darwin hat das mit folgendem Satz diese Heimtücke der Natur so umschrieben:Flavius hat geschrieben:[In der Natur sind viele (wirklich viele !) Hinweise zu SEHEN, die darauf hindeuten, dass diese Form, dieses Verhalten, dieses Organ, dieses Lebewesen kein Zufalls-Produkt sein kann! (Zu deutlich die "nicht-mehr-zufälligen" Muster etc.)
Wenn sie nur kann, wird die Natur dich dreist belügen.
Und es ist erstaunlich, wie viele an sich kluge Menschen darauf reinfallen.

Das Genie von Charles Darwin war es, die Täuschungen der Natur zu durchschauen.
Gute Feststellung!Flavius hat geschrieben:Beispiel: Schmetterlingsblütler...
Drückt nun ein Insekt (bei der Landung bzw. beim Hineinkriechen, um an den Nektar zu gelangen)
gegen die Staubblätter und mittels des Kolbens wird der Pollenstaub direkt auf den Unterleib des Insekts gedrückt.

Hast du das nun selbst beobachtet, oder den Text von einer kreationistischen Internet-Seite abgeschrieben?
Klar doch.Flavius hat geschrieben:Das Ganze funktioniert nur, wenn alle Bauteile ganz u. am Tag x voll ausgebildet sind ! ... Selektion müsste also gewusst haben:
-- a. um das Ziel das Endprodukt !!
-- b. hätte genau jeweils zum exakt richtigen Zeitpunkt die jeweiligen (in diesem Beispiel mind. 7-8, davon mind. 2-3 ganz Neue) Komponenten bereitstellen müssen.. (Einfach genial und so zukunfts-wissend diese neue Göttin der Wissenschaft!!).
-- Nur in genialer Kombination macht das Ganze einen Sinn u funktioniert ! Fehlt nur EINES der Komponenten würde es ganz sicher nicht klappen. Diese Art würde binnen 1-2 Generationen eingehen. Für eine erfolgreiche Vermehrung müsse ALLE Komponenten fertig gestellt sein u. ab dem Tage X voll einsatzbereit..
Das sind Beispiele von unerklärlicher Komplexität, die ohne Führung u. schon gar nicht durch Zufall o. Selektion (die ihren Anteil hat, aber sicher nicht den Anteil, der ihr immer zugesprochen wird !).
Die Evolution gibt sich doch nicht mit halben Sachen ab (siehe meine Signatur).

Es ist in der Tat schwer verständlich, zu verstehen, wie dies alles durch einen ziellosen Prozess wie die Evolution entstanden ist. Noch schwerer zu begreifen ist, dass JEDE einzelne Zwischenstufe bis zu dem Endergebnis was wir sehen, in all seinen Eigenschaften und Merkmalen ein voll funktionsfähiges Wesen war.
Ist es nicht fantastisch?

Traurig ist nur, dass du dir immer noch nicht die Mühe gemacht hast, Dawkings "Blinden Uhrmacher" zu lesen. Und das obwohl der vollständige Text auf Deutsch und völlig kostenlos im Internet verfügbar ist: http://www.zeit-wen.de/documents/Richar ... macher.pdf
Du solltest das Buch unbedingt lesen. Darin werden anhand von wunderschönen Beispielen aus der Natur solche Entwicklungen erklärt.
Wie heißt es so schön... Man kann das Pferd zur Tränke führen, aber trinken muss es selbst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#368 Re: Der Evolutionsirrtum
del
Zuletzt geändert von Scrypt0n am So 11. Okt 2015, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
#369 Re: Der Evolutionsirrtum
Das stimmt doch absolut NICHT !! Selbst nachdenken und beobachten. Es gibt sicher Dutzende Beispiele wo "Zwischenformen" fehlen und das was als Entwicklungs-Zwischenstufe gedeutet wird, könnte "dazwischen" nicht leben bzw genauer: die neue Funktion etc ist erst am Ende voll da. Es gibt bei manchen Entwicklungen kein Dazwischen. (hast Du schon mal von einer "ein bisschen schwangeren" Frau gehört.? -- Siehe mein Bespiel (das ich übrigens nicht aus einer internet-Seite von Kreationisten runtergeschrieben habe - und wenn. es geht um die klare Aussage !! nicht um blosse Abstemplungen od. generelles, reflexartiges Schlechtmachen, wenn etwas nicht vom heiligem Gral der Wissenschaft kommt.) Es ist immer wieder erstaunlich, wie hier Solches und Anderes nicht beantwortet ! wird. Es gibt eben keine plausible Erklärung durch ET; das ist der wahre Grund! (Meistens wird nur rumge-eiert" wenn man unangenehme (nicht durch ET er-klärbare) Beispiele bringt.Es ist in der Tat schwer verständlich, zu verstehen, wie dies alles durch einen ziellosen Prozess wie die Evolution entstanden ist. Noch schwerer zu begreifen ist, dass JEDE einzelne Zwischenstufe bis zu dem Endergebnis was wir sehen, in all seinen Eigenschaften und Merkmalen ein voll funktionsfähiges Wesen war. (Zwischenstufen gibt es nur im Mikro-Bereich- z.B. die mehrmals zitierten Victoria- Bunt-Barsche. Das sind Hybride, keine neuen Barsche. Der Grund der Anpassung/ Änderung ist die zunehmende Wasser-Verschmutzung. Die Weibchen können dadurch die baluen von den roten Bunt-Barschen nicht mehr so gut unterscheiden.. und paaren sich somit manchmal mit den Falschen- mit Folgen auch im Genpool. (Nicht von einer internet-Seite abgeschrieben, aber mal gelesen. Bildung geht noch immer auch über's Lesen.-)
Zuletzt geändert von Flavius am So 11. Okt 2015, 20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#370 Re: Der Evolutionsirrtum
del
Zuletzt geändert von Scrypt0n am So 11. Okt 2015, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.