Novalis hat geschrieben:Sei gesegnet![]()
Das hat mein ganzes sein, mit Freude wahrgenommen, ich danke Dir dafür.
Novalis hat geschrieben:Sei gesegnet![]()
Salome23 hat geschrieben: Segne vielmehr jene, die dich fluchen(und deren Ansichten du nicht teilst)![]()
Ich werde versuchen zu antworten.closs hat geschrieben:Das wird leichter sein, wenn Du Klarheit in folgender Frage schaffst - siehe folgenden Quote plus FrageSavonlinna hat geschrieben:Ja, rette Deine "Wahrnehmungsseite und Dein "Sein" gegen alle neuen Gedanken, bringe die immer gleichen Sätze, nimm nichts auf von dem, was andere schreibencloss hat geschrieben:Es besteht die Gefahr, dass mit der Auflösung der Trennung von Subjekt und Objekt eine Bestätigung von Feuerbach rauskommt: Gott sei Produkt menschlichen "Geistes".
Mich erschüttert, dass Du so wenig von dem verstanden hast, was ich die ganze Zeit rüberzubringen suchte.closs hat geschrieben:Das ist meine einzige Sorge. - Denn wäre es so, wäre aus meiner Sicht jegliche Erwähnung des Wortes "Gott" albern - dann wäre der Mensch selber sein Gott - wobei wir schnurstracks beim Materialismus wären.
Du erwartest ein "ja" oder "nein".closs hat geschrieben:Ist "Gott" aus Deiner Sicht ausschließlich Produkt Deiner oder meiner Wahrnehmung? - Produkt des Menschen?
Stimmt - und was schließen wir daraus, wenn sich etwas unserer Vorstellung entzieht? - Dass es deshalb nicht "ist"?Münek hat geschrieben:Richtig. Paulus spricht von der Auferstehung eines "pneumatischen Leibes" (1. Kor. 15, 35-55), wobei sich dieser Geistleib jeder Vorstellung entzieht.
Genau! Der pneutmatische Leib existiert wohl kaum.closs hat geschrieben:Stimmt - und was schließen wir daraus, wenn sich etwas unserer Vorstellung entzieht? - Dass es deshalb nicht "ist"?Münek hat geschrieben:Richtig. Paulus spricht von der Auferstehung eines "pneumatischen Leibes" (1. Kor. 15, 35-55), wobei sich dieser Geistleib jeder Vorstellung entzieht.
Das wurde nicht belegt.Naqual hat geschrieben: In der Gehirnforschung wurde belegt, dass wir die Entscheidung bereits getroffen haben, bevor wir sie bewusst wahrnehmen (jedenfalls bei manuellen Tätigkeiten).
Der Geistleib entzieht sich ja nicht unserer Vorstellung.closs hat geschrieben:Stimmt - und was schließen wir daraus, wenn sich etwas unserer Vorstellung entzieht? - Dass es deshalb nicht "ist"?Münek hat geschrieben:Richtig. Paulus spricht von der Auferstehung eines "pneumatischen Leibes" (1. Kor. 15, 35-55), wobei sich dieser Geistleib jeder Vorstellung entzieht.
RIchtig (außer über Zitate, die einem vorgesetzt werden) - ich habe seine Rezeption zitiert. - Feuerbach gilt als derjenige, der Religion als "Einbildung" versteht - der Mensch mache Gott, den es "real" nicht gäbe.Savonlinna hat geschrieben:. Feuerbachs "Wesen des Christentums" sagt nicht das, was Du über Feuerbach schreibst. Du hast ihn vermutlich nie gelesen.
OK - also könnte (im konkreten Fall) "Gott" unabhängig "sein" von menschlicher Vorstellung.Savonlinna hat geschrieben: Ich habe nicht von "Auflösung der Trennung von Subjekt und Objekt" gesprochen.
Du sprichts von inner-wahrnehmungs-mäßigen Prozessen - dabei folge ich Dir doch im wesentlichen. - Mein Klärungsbedarf war nun, ob Du Dich abgrenzt von der These, dass ALLES Eigen-Projektion sei, was als "geistig" bezeichnet wird.Savonlinna hat geschrieben:Mich erschüttert, dass Du so wenig von dem verstanden hast, was ich die ganze Zeit rüberzubringen suchte.
RIchtig - und zwar NICHT in dem Sinne, dass nicht beides zusammen spielen könne, sondern ob Du überhaupt diese Trennung machst. - Wenn Du sagst, dass Gott unabhängig von unserer Wahrnehmung sein kann, ist es ein eindeutiges Ja, dass Gott NICHT ausschließlich Produkt der Wahrnehmung ist.Savonlinna hat geschrieben:Du erwartest ein "ja" oder "nein".
Da sind wir uns vollkommen einig. - Dieses "Zusammenreimen" kann man dann mit Denk-Systemen unterlegen - also sein Zusammenreimen systematisieren. - Da stimmst Du doch zu, oder?Savonlinna hat geschrieben:Das ist die Ausgangssituation des Menschen, closs, so wie ich sie verstehe. Er weiß nichts, reimt sich aber Dinge zusammen.
Auch Zustimmung. - Unter "göttlich" verstehe ich dabei "göttlich inspiriert", aber nicht "gott-gleich" - einverstanden?Savonlinna hat geschrieben:'Alles das, was mit den Menschen bisher geschehen ist und noch geschehen kann, möchte ich mit dem Attribut "göttlich" bezeichnen' - dann sehe ich keinen Grund, das abzulehnen. - Es drückt aus, dass noch Ungeahntes mit uns geschehen kann, weil wir uns selber ein Rätsel sind.
Da sehe ich keinen Widerspruch - die "Unerkennbarkeit Gottes" ist doch Ausdruck der mystischen Suche - oder nicht?Savonlinna hat geschrieben:Erstere behauptet die radikale Unterscheidung zwischen Mensch und Gott, also die Unerkennbarkeit Gottes
Die Mystik sieht ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Gott: beide hängen zusammen, befruchten einander.
Da müssten wir mal drüber reden, was "Vorstellung" ist.Savonlinna hat geschrieben:Der Geistleib entzieht sich ja nicht unserer Vorstellung.
Sonst wüsste man ja nicht davon, oder spräche nicht davon.