Nein - deshalb sollten sie beim Prinzip des "Tacuisses" bleiben.Münek hat geschrieben: Wissen die getüpfelten Kühe und Schafe das auch?
Parusieverzögerung III
#991 Re: Parusieverzögerung III
#992 Re: Parusieverzögerung III
Steht z.B. von פרה, weißt du, ob es פרה Kuh ODER פרה fruchtbar sein ist?Münek hat geschrieben:Aha! Na dann... Wissen die getüpfelten Kühe und Schafe das auch?
Die Übersetzer filterten einen Strang aus dem mehrdimensionalen Werk.
Mach doch mal den Anfang, geh ein paar Verse in einem Kapitel durch, dann wird dir das Prinzip klar - und auch, dass z.B. die Dogmen keine Erfindungen sind, sondern "Summenbildung" der anderen Aussagen.
#993 Re: Parusieverzögerung III
@ Liebe Zwo-Lena
Ich hatte mir lediglich einen Scherz erlaubt.
- Im Übrigen habe ich mal wieder kein Wort von Dir verstanden.
Ich verzweifle bald...
Muss ich wirklich nochmal auf die Grundschule? Oder zum Idiotentest? Was meinst Du?
PS
Soviel verrate ich: Mein Intelligenz-Quotient liegt deutlich unter dem Schmelzpunkt von Blei.
Ich hatte mir lediglich einen Scherz erlaubt.

Ich verzweifle bald...

PS
Soviel verrate ich: Mein Intelligenz-Quotient liegt deutlich unter dem Schmelzpunkt von Blei.
#994 Re: Parusieverzögerung III
Weiss Du, wie man eine intellektuell begabte Wiederkäuerin nennt? - Hier die Antwort: I-Q.Münek hat geschrieben:Mein Intelligenz-Quotient liegt deutlich unter dem Schmelzpunkt von Blei.
#995 Re: Parusieverzögerung III
closs hat geschrieben:Weiss Du, wie man eine intellektuell begabte Wiederkäuerin nennt? - Hier die Antwort: I-Q.Münek hat geschrieben:Mein Intelligenz-Quotient liegt deutlich unter dem Schmelzpunkt von Blei.




Ich hatte mir den Joke mit dem "Schmelzpunkt von Blei" ausgedacht, weil mir einfiel, dass unsere
bezaubernde Janina vor längerer Zeit mal (sowas macht sie natürlich heute nicht mehr) einem User
einen "IQ nicht viel höher als die Zimmertemperatur" bescheinigte.



Ich habe mir damals nur gedacht: Manche Frau wird nie `ne feine Frau.

Zuletzt geändert von Münek am Do 20. Aug 2015, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
#996 Re: Parusieverzögerung III
OT: Hast Du meine Duisburg-Einschätzung von meinem Radler-Besuch zur Kenntnis genommen (PN)?Münek hat geschrieben:
#997 Re: Parusieverzögerung III
closs hat geschrieben:OT: Hast Du meine Duisburg-Einschätzung von meinem Radler-Besuch zur Kenntnis genommen (PN)?Münek hat geschrieben:
Ja, heute, danke für Deine Nachricht und deine positive Einschätzung.

#998 Re: Parusieverzögerung III
Und was sagste dazu?Münek hat geschrieben:Ja, heute, danke für Deine Nachricht und deine positive Einschätzung.closs hat geschrieben:OT: Hast Du meine Duisburg-Einschätzung von meinem Radler-Besuch zur Kenntnis genommen (PN)?Münek hat geschrieben:

http://www.news.de/panorama/855616834/d ... brechen/1/
Versinkt hier ein Stadtteil im Verbrechen?
Die Gewerkschaft der Polizei warnte unlängst vor sogenannten "No-go-Areas". Gebiete, in denen kein Gesetz mehr herrscht und Polizeibeamte machtlos sind. Auch Duisburg-Marxloh gehört dazu - und könnte bald eine traurige Vorreiterrolle einnehmen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#999 Re: Parusieverzögerung III
Manche Theologen, die -das sei angemerkt- in der Minderheit sind, halten Jesus für eine rein mythologische Figur. Ich halte das für unwahrscheinlich, weil es für jede neue Sekte eines Gurus bedarf, eines charismatischen Sektenführers, der in der Lage ist, Anhänger um sich zu scharen. Dieser "Kern-Jesus" ist als charismatischer Wanderprediger und Endzeitprophet mit großer Wahrscheinlichkeit historisch.
Denn es ist schwer vorstellbar, daß sich Menschen wegen einer rein mythologischen Figur foltern und töten lassen. Nur ein "echter" Jesus, der das nahe Gottesreich verkündet, wäre dazu in der Lage gewesen. Hier schließt sich der Kreis zur Naherwartung, denn die Verfolgten sagten sich wohl: es ist egal, wenn ich jetzt sterbe, weil das Gottesreich ja sowieso vor der Türe steht.
Somit ist die Verfolgung der frühen Christen ein weiterer Mosaikstein für die Authentizität der Naherwartung.
Denn es ist schwer vorstellbar, daß sich Menschen wegen einer rein mythologischen Figur foltern und töten lassen. Nur ein "echter" Jesus, der das nahe Gottesreich verkündet, wäre dazu in der Lage gewesen. Hier schließt sich der Kreis zur Naherwartung, denn die Verfolgten sagten sich wohl: es ist egal, wenn ich jetzt sterbe, weil das Gottesreich ja sowieso vor der Türe steht.
Somit ist die Verfolgung der frühen Christen ein weiterer Mosaikstein für die Authentizität der Naherwartung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1000 Re: Parusieverzögerung III
Das genügt nicht. Rational gesehen, hatten die Jünger keinen Grund nach der Kreuzigung weiterhin zu hoffen, hier Messias war tot, ihre Bewegung - so wie sie z.B. vom SPIEGEL interpretiert wird - war zuende. Woher erhielten diese verängstigten Jünger, die sich einschlossen, plötzlich den Mut, für ihren Glauben einzutreten, ja bis zum Martyrium? Was hatte so mit Glauben erfüllt?
Der "Ostergraben", der zwischen vorösterlich und nachösterlich trennt, soll dies ja erklären. Historisch soll zu Ostern allerdings nicht weiter passiert sein, als ein unerklärlicher kollegitiver Wandel in den Psychen der Jünger - also quasi nichts soll eine monokausale Ursache für das Christentum sein.
Der "Ostergraben", der zwischen vorösterlich und nachösterlich trennt, soll dies ja erklären. Historisch soll zu Ostern allerdings nicht weiter passiert sein, als ein unerklärlicher kollegitiver Wandel in den Psychen der Jünger - also quasi nichts soll eine monokausale Ursache für das Christentum sein.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo