Das stimmt.Samantha hat geschrieben:Der Gelähmte wäre überglücklich, wenn er laufen könnte und ist nicht absolut glücklich mit seiner Behinderung. Der Taube würde auch lieber hören können.
Und ein Millionär ist auch mal krank, macht Fehler, wird enttäuscht etc., er lebt eben nicht ewig, hat auch nicht genug Zeit, um viel Positives zu erleben oder zu entwickeln. Viel Zeit hat zur Folge, dass Hektik fehlt und Entspannung mehr genossen werden kann. Man muss nicht mehr komprimiert leben.
Der Wunsch nicht behindert zu sein bleibt. Der Gedanke dass manmehr als Lotto-Gewinner mehr als genug Geld hat bleibt auch. Allerdings verblasst dieses Wissen im Alltag schnell. Der Paraplegiker leidet nicht unter seiner Lähmung und der Superreiche hat auch seine Alltagssorgen. Der Punkt ist, der Mensch gewöhnt sich an (fast) alles. Selbst Gefängnis Insassen gewöhnen sich an ihre Zelle.
Das ist im Allgemeinen ein gewaltiger Vorteil der menschlichen Psyche.