Unsinn.Flavius hat geschrieben:Das hat mit der Frage wie hoch der heutige Informationsgehalt ist, (also zum erstaunlich großem Informationsgehalt) nicht zu tun.Pluto hat geschrieben: Aber woher willst du wissen, dass die Bakterie immer so war wie sie sich uns heute zeigt?
Es hat allein mit der Mutations- und der Fixationsrate der Gene zu tun.
Die Natur ist voller Programme, aber es ging um deren Ursprung.Flavius hat geschrieben:Es ging darum, dass Scrypton sagte es gebe keine Programme in der Natur.
Na also...Flavius hat geschrieben:Natürlich sind Evolution und sonstige Lebensvorgänge oft (sehr) dynamisch.
Ja. Es bedurfte eines Meoriteneinschlags um die Dinos von ihrer Vorherrschaft zu verdrängen. Allerdings heißt das nicht, dass deswegen in den 200 Millionen Jahren die Entwicklung still stand.Flavius hat geschrieben:z.B. beherrschten die Dinos als prägende Lebensform über 200 ! Millionen Jahre die Erde. Es bedurfte eines ziemlichen shake ups, um die Karten neu zu mischen (mal einer anderen Form eine Chance zu geben).
Im Gegenteil: Stillstand ist in der Natur sozusagen ausgeschlossen.
Warum denn nicht?Flavius hat geschrieben:die Frage daher: Höchst-Komplexe Programme aus Zufall geboren. Ist das möglich oder richtig ?
Damit widersprichst du deiner eigenen Aussage.Flavius hat geschrieben:(Ich räume ein, dass sich Programme - bis einem gewissem Grad ! - sich selbst schreiben können)
Ja.... und weiter?Flavius hat geschrieben:EIn einzelner menschl. od. tierischer DNA Strangs "aufgerollt die Länge ca. mehreren KM ! (Also keine einfache Sache)(Wenn sich mehr als 0,00002 % Abweichung einschleicht, erkrankt od. stirbt der Träger in der Regel). Ca 23.000 Informationsträger (Gene) tragen das Erbgut des Menschen. Genial und sehr, sehr exakt !
Die Antwort darauf ist, offensichtlich JA... sonst wären wir nicht hier um die Frage zu stellen.Flavius hat geschrieben:Die Frage ist eben immer, können sich hochkomplexe äusserst präzise, geradezu geniale Programmierungen selbst "hochschaukeln"?
Ja. Es gibt hunderte von Mechanismen, die immer wieder versuchen, Veränderungen in den Genen zu reparieren.Flavius hat geschrieben:- Abweichungen werden in der Regel bekämpft.
Evolution ist das was übrig bleibt.
Ich weiß nicht, ob es überhaupt eine solche "Grenze" gibt. Meinst du es gibt sie, diese Grenzen?Flavius hat geschrieben:Wo ist aber die Grenze dazu? Was ist durch Zufall realistisch gesehen möglich?