Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#821 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mo 3. Aug 2015, 00:25

Samantha hat geschrieben: Jesu lebte, hatte die Jünger mit einer möglichen Naherwartung beruhigt, die sie aber noch nicht ganz verstanden, da sie genauso wie Du gerne etwas anderes hinein interpretierten.

Jesus hat wie (sein Lehrer?) Johannes der Täufer dem Volk die Nähe der anbrechenden Gotterherrschaft verkündigt.

Nicht "mögliche" Nähe und auch nicht die Jünger "beruhigt". :lol: Dass ihn die Jünger genau verstanden haben, hat ihnen ihr
Meister ausdrücklich bestätigt (Lk. 8,10, Mk. 4,11, Mt. 13,11):

"Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen, aber denen da draußen..."

Du musst dem Kurt nicht nachplappern. Obwohl ich ihm die obigen Textstellen aufgezeigt und diese zitiert habe, meinte
er - natürlich ohne Begründung - , die Jünger hätten Jesus hinsichtlich des angekündigten Gottesreiches trotzdem nicht
verstanden
. :lol: Und als ich ihn auf das Pfingstereignis hinwies, beharrte er - natürlich wieder ohne Begründung - darauf,
die Jünger hätten - obwohl randvoll mit "Heiligem Geist" gefüllt - Jesus diesbezüglich immer noch nicht richtig verstanden. :lol:


Tja, bei soviel immer wieder gezeigter Starrköpfigkeit sind wohl Hopfen und Malz verloren. :cry:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#822 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mo 3. Aug 2015, 10:15

Münek hat geschrieben: bei soviel immer wieder gezeigter Starrköpfigkeit sind wohl Hopfen und Malz verloren
Dir scheint komplett ein geistiger Zugang zu fehlen. - Rein äußerlich sind Deine Argumente nicht schlecht - aber sie haben nichts mit dem Leben zu tun.

Die Jünger waren genau Menschen wie Du und ich - sie haben etwas von Jesus gehört, was bei ihnen des öfteren zu einem "Hä?" geführt hat. - Mit Pfingsten waren sie endgültig überzeugt, dass sie auf dem richtigen Dampfer sitzen, haben aber immer noch nicht alles kapiert. - Das sind Prozesse (man nennt das "Heilsgeschichte").

Wie sollen die Jünger mit einem Schlag alles verstanden haben, wenn im Jahr 2015 die meisten immer noch nichts verstanden haben? - Der Heilige Geist ist im christlichen Sinne ein Stärker, aber kein Wunderheiler - man darf sich nicht vorstellen, dass es bei den Jüngern mit einem Schlag "Blink" gemacht hat.

Ja - es war den Jüngern gegeben, "neue Menschen" im Sinne des Paradigmen-Wechsels zu werden und das Reich Gottes in sich zu erkennen - wie es heute bei Christen genauso ist. - Aber das heisst doch nicht, dass die Jünger damit "theologisch" die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten - es waren und blieben (bis auf Paulus) intellektuell relativ einfache Menschen.

Wir müssen ab und zu vom gegenseitigen Modell-Geplapper auch mal in die eigentliche Wirklichkeit gucken.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#823 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Mo 3. Aug 2015, 11:01

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: im Gegensatz zu dir haben das die meisten hier bereits durchaus erkennt.
Das Gefälle ist umgekehrt
Das redest du dir zwar ein; es entspricht jedoch nicht der Tatsache.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: bei soviel immer wieder gezeigter Starrköpfigkeit sind wohl Hopfen und Malz verloren
Dir scheint komplett ein geistiger Zugang zu fehlen.
Ein willkürlicher und beliebig austauschbarer "geistiger" Zugang, den du dir zurecht legst, spielt doch hier nun wirklich überhaupt keine Rolle.

closs hat geschrieben:Rein äußerlich sind Deine Argumente nicht schlecht - aber sie haben nichts mit dem Leben zu tun.
Das haben deine wirren Glaubensbehauptungen am wenigsten...

closs hat geschrieben:Wie sollen die Jünger mit einem Schlag alles verstanden haben, wenn im Jahr 2015 die meisten immer noch nichts verstanden haben?
Dein eigenes "Verstehen" ist keine Instanz, keine Messlatte wonach man irgendetwas hin ausrichten müsste. Deine Aussage nun, dass jene, die es anders sehen als du, es lediglich nicht verstanden hätten setzt deiner naiven Ignoranz lediglich die Krone auf.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#824 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mo 3. Aug 2015, 11:49

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: bei soviel immer wieder gezeigter Starrköpfigkeit sind wohl Hopfen und Malz verloren
Dir scheint komplett ein geistiger Zugang zu fehlen. - Rein äußerlich sind Deine Argumente nicht schlecht - aber sie haben nichts mit dem Leben zu tun.

Ich stütze mich bei meiner Argumentation auf die klaren Aussagen der Bibel.

Du tust dies offensichtlich nicht, sondern betreibst Eisegese. Du liest etwas in die Texte hinein, was diese nicht hergeben und was von den Verfassern auch offensichtlich nicht gemeint ist. Das hat mit seriöser Textauslegung und mit "geistiger Erkenntnis oder geistigem Zugang"
nichts zu tun.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#825 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mo 3. Aug 2015, 14:29

Münek hat geschrieben:Das hat mit seriöser Textauslegung und mit "geistiger Erkenntnis oder geistigem Zugang"
Das kannst Du nicht wissen - unsere Hermeneutik ist unterschiedlich. - Und während ich Deine verstehe, verstehst Du die meinige nicht, UND meinst auch noch, Deine sei die einzig wissenschafts-basierte.

Das ist und bleibt Ideologie pur. - Christen wissen, dass ihre Hermeneutik glaubens-basiert ist (weil es gar nicht anders geht) - Du weißt NICHT, dass Deine Hermeneutik ebenfalls glaubens-basiert ist, weil die positivistische Hermeneutik sich dagegen derart selbst-immunisiert hat, dass sie es tatsächlich nicht merkt. - Es ist eine Tragödie.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#826 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Novas » Mo 3. Aug 2015, 16:28

closs hat geschrieben:Wie sollen die Jünger mit einem Schlag alles verstanden haben, wenn im Jahr 2015 die meisten immer noch nichts verstanden haben?

Die lassen sich eben Zeit :lol: Was lange währt, wird endlich gut. Oder christlich umformuliert: unendlich gut.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#827 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Mo 3. Aug 2015, 16:59

closs hat geschrieben:Du weißt NICHT, dass Deine Hermeneutik ebenfalls glaubens-basiert ist
Weil sie es nicht ist.
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Mo 3. Aug 2015, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#828 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mo 3. Aug 2015, 17:10

Scrypt0n hat geschrieben:Weil sie es nicht ist.
Doch - und das ist exakt das Problem.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#829 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Mo 3. Aug 2015, 17:12

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Du weißt NICHT, dass Deine Hermeneutik ebenfalls glaubens-basiert ist
Weil sie es nicht ist.
Doch
Nein! ;)
Seine basiert alleine auf der Textanalyse; nicht auf dem Glauben, auf welchem deine irrelevante Hermeneutik basiert. Damit gelangst du zwangsläufig nur zu Zirkelschlüssen und kommst dementsprechend auch nicht weiter.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Das hat mit seriöser Textauslegung und mit "geistiger Erkenntnis oder geistigem Zugang" nichts zu tun.
Das kannst Du nicht wissen
Doch - und sogar begründen.
Damit ist er dir im Bezug auf deine Exigese um ein paar Schritte voraus.

closs hat geschrieben:unsere Hermeneutik ist unterschiedlich.
Exakt.
Denn die deinige basiert auf subjektiven, damit willkürlichen und beliebigen Setzungen deinerseits. Darum nicht relevant.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#830 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Novas » Mo 3. Aug 2015, 18:13

Scrypt0n hat geschrieben:Denn die deinige basiert auf subjektiven, damit willkürlichen und beliebigen Setzungen deinerseits. Darum nicht relevant.

Subjektivität ist weder beliebig, noch ist sie irrelevant. Das nennt man "Geist" :) und natürlich ist es der Geist, der etwas interpretiert, Erfahrungen macht und erkenntnisfähig ist, wer denn auch sonst?

Antworten