Münek hat geschrieben:Wer widerspricht denn hier?

Der Einzige weit und breit, der das tut, bist doch Du
Weil ich der einzige bin, der sich hier mit agnostischer Theologie streitet. - Wie verstehst Du übrigens (das ging gestern/vorgestern ganz unter):
Lk. 17,20f "Als er aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes?, antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man's beobachten kann; man wird auch nicht sagen: Siehe, hier ist es!, oder: Da ist es! Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch".
Münek hat geschrieben:Das macht die Naturwissenschaft aber nachweislich nicht.
Wie erklärst Du Dir dann, dass hier öfter mal kolportiert wird, nur das können "sein", was naturwissenschaftlich beobachtbar wäre?
Münek hat geschrieben:Das Ausblenden und Ignorieren von Tatsachen, die den eigenen Glaubensvorstellungen zuwiderlaufen, dient keinesfalls der WAHRHEIT
Dieser Satz ist uneingeschränkt zutreffend.
Münek hat geschrieben:Würdest Du bitte auf meine o.g. Frage eingehen, denn die ist hier das Thema.
Habe ich bereits - die augsteinischen Aussagen kamen vorher in Gestalt von Conzelmann, Lüdemann und Kubitzka (ich scrolle jetzt NICHT alle Seiten durch). - Wenn Du es bequem haben willst: Die Aussage: "Jesus hatte eine eigene (äußere) Naherwartung" wäre ein solcher Fall.
Münek hat geschrieben:EISEGESE ist Eisegese und bleibt Eisegese = unseriöse Textauslegung, egal, wie man sie "begründet".
Wer soll das entscheiden? - Atheisten oder HKMler?
Münek hat geschrieben:Nur auf Letztere kommt es an!
Warum? - Augstein hat mehrere genannt - aber gerne - wir können uns auf das alte Thema fokussieren.
Münek hat geschrieben:Geschichtswissenschaft hat mit Agnostizismus NICHTS am Hut.
Korrekt. - Du hast immer noch nicht begriffen, dass Geschichts-Deutung nicht nur von objektiven Fakten, sondern auch von eigener Weltanschauung abhängig ist. - Das ist eine Binsenwahrheit, die jeder HKMler kennt.