Und über den damaligen Wissensstand ist auch nie einer hinausgekommen, sogar dahinter zurück geblieben. So gibt Salomo Pi mit 3,0 an. (1. Kön 7:23), wogegen Ahmes für Pi bereits um 1550 v.Chr. den Wert 16²/9² = 3,16 kannte (https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_Rhind).closs hat geschrieben:Nein - aber sie haben sich bisweilen geirrt oder ihre eigene Sichtweise, gar ihr eigenes Interesse eingebaut.Ziska hat geschrieben:Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi
#1 1. Kön. 7 Das eherne Meer und die Kreiszahl Pi
#2 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Interessant, Janina. Kannst du den Bibelvers dazu anführen?
#3 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Ich bin zwar nicht die Genannte:Ziska hat geschrieben:Interessant, Janina. Kannst du den Bibelvers dazu anführen?
http://frag.wikia.com/wiki/Wie_lang_ist_eine_Elle23 Und er machte das Meer, gegossen, zehn Ellen von seinem einen Rand bis zu seinem anderen Rand, ringsum rund und fünf Ellen seine Höhe; und eine Messschnur von dreißig Ellen umspannte es ringsherum.
Wie man sieht gibt es hier eine gewisse Toleranz.Im alten Ägypten gab es zwei Ellenmaße zu ca. 52 cm (königliche Elle) und zu ca. 45 cm (geringe Elle). Auf einem aus Mesopotamien erhaltenen Stab, der auf ca. 2000 v.u.Z. datiert wird, ist die Elle mit 51,72 cm angegeben. Im Perserreich galt eine Elle zu 53,3–54,8 cm, im antiken Griechenland wurde die Elle als Pechys bezeichnet und zu 46 cm gerechnet. Im arabischen Raum entsprach die Elle mit 54,04 cm dem 27fachen der Breite eines Sechsgerstenkorns.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=was ... e+toleranz
das Maß, in dem etwas von einem Standardwert abweicht.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#4 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Ja: 1. Kön 7:23Ziska hat geschrieben:Interessant, Janina. Kannst du den Bibelvers dazu anführen?
#5 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Und da steht?Janina hat geschrieben:Ja: 1. Kön 7:23Ziska hat geschrieben:Interessant, Janina. Kannst du den Bibelvers dazu anführen?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#6 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Nach welcher Längeneinheit damals in Israel gemessen wurde geht unmissverständlich wie folgt aus 5.Mose 3:11 hervor:
Die uns bekannte Längeneinheit das Meter wurde erst seit Ende des 18.Jahrhundert Maßeinheit.11 Denn nur Og, der König von Baschan, war von dem Rest der Riesen noch übrig geblieben. Siehe, sein Bett, ein Bett aus Eisen, ist es nicht in Rabba, der Hauptstadt der Söhne Ammon? Seine Länge beträgt neun Ellen und seine Breite vier Ellen, nach der Elle eines Mannes.
Zuletzt geändert von Hemul am Do 9. Jul 2015, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#7 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Nein - Köln 47,11.Janina hat geschrieben: 1. Kön 7:23

#8 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Aber Pi ist und war noch nie 3,0 - trotzdem geht das aus der Bibel hervor.Hemul hat geschrieben:Nach welcher Längeneinheit damals in Israel gemessen wurde geht unmissverständlich wie folgt aus 5.Mose 3:11 hervor:
Die uns bekannte Längeneinheit das Meter wurde erst seit Ende des 18.Jahrhundert Maßeinheit.11 Denn nur Og, der König von Baschan, war von dem Rest der Riesen noch übrig geblieben. Siehe, sein Bett, ein Bett aus Eisen, ist es nicht in Rabba, der Hauptstadt der Söhne Ammon? Seine Länge beträgt neun Ellen und seine Breite vier Ellen, nach der Elle eines Mannes.
Also doch Fehler?

#9 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Interssant, diesen Kritikpunkt kannte ich noch gar nicht.Janina hat geschrieben:Und über den damaligen Wissensstand ist auch nie einer hinausgekommen, sogar dahinter zurück geblieben. So gibt Salomo Pi mit 3,0 an. (1. Kön 7:23), wogegen Ahmes für Pi bereits um 1550 v.Chr. den Wert 16²/9² = 3,16 kannte (https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_Rhind).closs hat geschrieben:Nein - aber sie haben sich bisweilen geirrt oder ihre eigene Sichtweise, gar ihr eigenes Interesse eingebaut.Ziska hat geschrieben:Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Der Verfasser der Buchrolle der Könige (in unseren Bibel unterteilt in 1. - u. 2. Könige) wird nicht genannt. Gemäß der talmudischen Tradition war es der Prophet Jeremia und nicht König Salomo.
Da es Ziskas Thread ist, habe ich mal die Erklärung hierzu aus dem ersten Einsichtenbuch herausgesucht:Scrypt0n hat geschrieben:Aber Pi ist und war noch nie 3,0 - trotzdem geht das aus der Bibel hervor.
Also doch Fehler?
Zitat aus Einsichten, Band 1:
Umfang. Der Umfang von dreißig Ellen ist offensichtlich eine runde Zahl, denn genaugenommen wären es 31,4 Ellen. Christopher Wordsworth zitierte einen gewissen Rennie, der folgende interessante Bemerkung machte: „Bis zu Archimedes [3. Jahrhundert v. u. Z.] berechnete man den Umfang eines Kreises in geraden Linien mit dem Radius, und es ist anzunehmen, daß Hiram den Umfang des Meeres mit dreißig Ellen angab, indem er sich an die damals übliche Berechnungsmethode hielt, nach der man den Radius oder Kreishalbmesser von fünf Ellen mit sechs multiplizierte, um die Peripherie oder den ‚Rand‘ zu berechnen, was die angegebenen dreißig Ellen ergab. Offenbar ging es hier lediglich darum, die Maße des Meeres so anzugeben, wie es damals üblich und für jedermann verständlich war, wobei der Umfang nach der Methode berechnet wurde, die damals jeder Fachmann, wie Hiram es war, zur Berechnung eines Kreises anwandte. Natürlich muß Hiram genau gewußt haben, daß, wenn das dem Kreis einbeschriebene Sechseck rundum dreißig Ellen maß, die eigentliche Bogenlinie des Kreisumfangs etwas länger gewesen sein muß“ (The Holy Bible with Notes and Introductions, London 1887, Bd. III, S. 26, 27). Es scheint also üblich gewesen zu sein, das Verhältnis von 3 zu 1 (d. h. Umfang gleich 3mal den Durchmesser) anzunehmen, um den Kreisumfang annähernd genau zu berechnen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#10 Re: Bauten die Schreiber der Bibel absichtlich Fehler ein?
Nichts anderes habe ich mit Hinweis auf die Längenmaßeinheit Elle u. der damit verbundenen Toleranz(die jeder damalige Baumeister kannte) mit eigenen Worten wiedergegeben. Verwirrend ist es, u. wird von Bibelkritikern gern als Beweis für die Unglaubwürdigkeit der Bibel angeführt wenn Bibelübersetzungen 1.Könige 7:23 wie folgt wiedergeben:Halman hat geschrieben:Zitat aus Einsichten, Band 1:
Umfang. Der Umfang von dreißig Ellen ist offensichtlich eine runde Zahl, denn genaugenommen wären es 31,4 Ellen. Christopher Wordsworth zitierte einen gewissen Rennie, der folgende interessante Bemerkung machte: „Bis zu Archimedes [3. Jahrhundert v. u. Z.] berechnete man den Umfang eines Kreises in geraden Linien mit dem Radius, und es ist anzunehmen, daß Hiram den Umfang des Meeres mit dreißig Ellen angab, indem er sich an die damals übliche Berechnungsmethode hielt, nach der man den Radius oder Kreishalbmesser von fünf Ellen mit sechs multiplizierte, um die Peripherie oder den ‚Rand‘ zu berechnen, was die angegebenen dreißig Ellen ergab. Offenbar ging es hier lediglich darum, die Maße des Meeres so anzugeben, wie es damals üblich und für jedermann verständlich war, wobei der Umfang nach der Methode berechnet wurde, die damals jeder Fachmann, wie Hiram es war, zur Berechnung eines Kreises anwandte. Natürlich muß Hiram genau gewußt haben, daß, wenn das dem Kreis einbeschriebene Sechseck rundum dreißig Ellen maß, die eigentliche Bogenlinie des Kreisumfangs etwas länger gewesen sein muß“ (The Holy Bible with Notes and Introductions, London 1887, Bd. III, S. 26, 27). Es scheint also üblich gewesen zu sein, das Verhältnis von 3 zu 1 (d. h. Umfang gleich 3mal den Durchmesser) anzunehmen, um den Kreisumfang annähernd genau zu berechnen.
23 Danach fertigte Hiram ein rundes Bronzebecken an, "das Meer" genannt. Seine Höhe betrug 2, 5 Meter, sein Durchmesser 5 Meter und sein Umfang 15 Meter.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)