Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Mi 8. Jul 2015, 13:02
Scrypt0n hat geschrieben:Diese Aussage kann ebenso wie die vorangegangenen durch Tatsachen einfach widerlegt werden.
Erstaunlich allerdings ist die Troll-Effektivität: Mit WIE wenig Gehirntätigkeit man WIE viel fremde Gehirntätigkeit blockieren kann.

-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Mi 8. Jul 2015, 17:35
Scrypt0n hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Würde aber die Erde die Sonne umlaufen, ließe sich nicht die periodische Änderung der Tag-Nacht-Dauer erklären.
UGenau umgekehrt ist es richtig, denn würde die Sonne die Erde umlaufen, wären Tag und Nacht immer gleich lang.
Die Tag-Nacht-Dauer aber verändert sich periodisch übers Jahr. Denn der Stand der Sonne verändert sich periodisch übers Jahr.
Denn die Deklination der Sonne verändert sich mit einer 365-Tage-Periode von plus 23,5° auf minus 23,5° und wieder zurück. Oder anders gesagt, der Sonne-Orbit hebt und senkt sich mit einer Periode von 365 Tagen, wodurch dann die Jahreszeiten entstehen und sich die Tag-Nacht-Dauer ändert.
Denn zur Sommer-Sonnenwende (21. Juni) umkreist die Sonne die Erde auf Höhe des nördlichen Wendekreises. Und zu den Tag-Nacht-Gleiche (21. März und 23. September) auf Höhe des Äquators. Und zur Winter-Sonnenwende (22. Dezember) umkreist die Sonne die Erde auf Höhe des südlichen Wendekreises.
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 8. Jul 2015, 17:37
clausadi hat geschrieben:Oder anders gesagt, der Sonne-Orbit hebt und senkt sich mit einer Periode von 365 Tagen...
Es gibt aber keinen "Sonnen-Orbit".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Scrypt0n
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51
Beitrag
von Scrypt0n » Mi 8. Jul 2015, 17:38
clausadi hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Würde aber die Erde die Sonne umlaufen, ließe sich nicht die periodische Änderung der Tag-Nacht-Dauer erklären.
Genau umgekehrt ist es richtig, denn würde die Sonne die Erde umlaufen, wären Tag und Nacht immer gleich lang.
Die Tag-Nacht-Dauer aber verändert sich periodisch übers Jahr.
Richtig; und das geht nicht, wenn sich die Sonne alle 24 Stunden um die Erde drehen würde. Denn dann gäbe es keine weitere Periode; alle 24 Stunden wären immerzu gleich.
Geklärt kann das nur werden, wenn Tag/Nacht hervorgerufen wird alleine durch die Drehung um die eigene (geneigte!) Erdachse.
Die Jahreszeiten und damit unterschiedlich langen Tage und Nächte werden dann durch die unterschiedliche Position zur Sonne hin erklärt, um die sich die Erde dreht.

Zuletzt geändert von
Scrypt0n am Mi 8. Jul 2015, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
Scrypt0n
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51
Beitrag
von Scrypt0n » Mi 8. Jul 2015, 17:39
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Oder anders gesagt, der Sonne-Orbit hebt und senkt sich mit einer Periode von 365 Tagen...
Es gibt aber keinen "Sonnen-Orbit".
1. Richtig. Es steht unseren Clausadi frei, einen Sonnen-Orbit zu belegen.
2. Es steht ihm frei, zu belegen
und zu erklären, dass
und wodurch sich der ausgedachte Sonnen-Orbit senkt und hebt.

-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Mi 8. Jul 2015, 18:15
Scrypt0n hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:... Die Tag-Nacht-Dauer aber verändert sich periodisch übers Jahr.
Richtig; und das geht nicht, wenn sich die Sonne alle 24 Stunden um die Erde drehen würde. Denn dann gäbe es keine weitere Periode; alle 24 Stunden wären immerzu gleich.
Geklärt kann das nur werden, wenn Tag/Nacht hervorgerufen wird alleine durch die Drehung um die eigene (geneigte!) Erdachse.
Nö, denn ob die Sonne die Erde auf einer Kreisbahn umläuft oder die Erde die Sonne, ist gleichwertig. In beiden Fällen ist die Tag-Nacht-Dauer immer gleich.
Nun ist es aber so, dass aufgrund des periodischen Heben und Senken des scheinbaren Sonne-Orbits, die Tag-Nacht-Dauer sich ändert.
Zuletzt geändert von
clausadi am Mi 8. Jul 2015, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Mi 8. Jul 2015, 18:18
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Oder anders gesagt, der Sonne-Orbit hebt und senkt sich mit einer Periode von 365 Tagen...
Es gibt aber keinen "Sonnen-Orbit".
Ok, dann eben den scheinbaren Sonne-Orbit ...
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 8. Jul 2015, 18:28
clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Oder anders gesagt, der Sonne-Orbit hebt und senkt sich mit einer Periode von 365 Tagen...
Es gibt aber keinen "Sonnen-Orbit".
Ok, dann eben den scheinbaren Sonne-Orbit ...
Wenn wir auf den Erd-Orbit (um die Sonne) einigen können, wäre DIR auch geholfen.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Scrypt0n
- Beiträge: 4442
- Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51
Beitrag
von Scrypt0n » Mi 8. Jul 2015, 18:31
clausadi hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:... Die Tag-Nacht-Dauer aber verändert sich periodisch übers Jahr.
Richtig; und das geht nicht, wenn sich die Sonne alle 24 Stunden um die Erde drehen würde. Denn dann gäbe es keine weitere Periode; alle 24 Stunden wären immerzu gleich.
Geklärt kann das nur werden, wenn Tag/Nacht hervorgerufen wird alleine durch die Drehung um die eigene (geneigte!) Erdachse.
Nö
Doch!
clausadi hat geschrieben:denn ob die Sonne die Erde auf einer Kreisbahn umläuft oder die Erde die Sonne, ist gleichwertig.
Falsch.
Aufgrund der geneigten Erdachse ist das eben
nicht gleichwertig. Einmal ist der Südpol aufgrund der
Neigung näher an der Sonne als der Nordpol - ein halbes Jahr später verhält es sich
umgekehrt.
Deine Aussage ist somit logisch widerlegt.
Zuletzt geändert von
Scrypt0n am Mi 8. Jul 2015, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Mi 8. Jul 2015, 19:56
Scrypt0n hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:denn ob die Sonne die Erde auf einer Kreisbahn umläuft oder die Erde die Sonne, ist gleichwertig.
Falsch.
Aufgrund der geneigten Erdachse ist das eben
nicht gleichwertig.
Hinsichtlich der Tag-Nacht-Dauer aber schon, denn davon sprach ich ja.