Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#51 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Fr 10. Apr 2015, 19:22

Savonlinna hat geschrieben:Jetzt also meine Frage dann an Dich, Novalis: Welcher Gedanke, welche Sprache kann nicht-anthropozentrisch sein?

Die Sprache ist immer anthropozentrisch. Es sei denn wir würden in der Sprache der Engel sprechen, was wäre das dann – Musik möglicher Weise? ;)

Für mich ist wahr und wirklich genau das Gegenteil vom Abstrakten. Nur das Konkrete - für mich in seltenen Momenten erfahrbar - kann das, was ich als wirklich wirklich empfinde, auslösen

Was ist näher und wirklicher, als das Bewusstsein, das hier und jetzt gegenwärtig ist und diese Worte liest? Das Sein ist für mich Bewusstsein, dass sich in Liebe, Schönheit und absoluter Seligkeit erkennt und seiner selbst erfreut.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#52 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Savonlinna » Fr 10. Apr 2015, 20:00

Novalis hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Jetzt also meine Frage dann an Dich, Novalis: Welcher Gedanke, welche Sprache kann nicht-anthropozentrisch sein?
Die Sprache ist immer anthropozentrisch. Es sei denn wir würden in der Sprache der Engel sprechen, was wäre das dann – Musik möglicher Weise? ;)
Musik ist ebenfalls ein Kommunikationsmittel, ja. Und eins, das andere Seiten unser Lebenswahrnehmung aufzeigt. Aber sie wird von uns Menschen gehört und von uns gedeutet. Allerdings eröffnet sie ganz andere Dimensionen als die Sprache - darum wird sie oft als göttlich angesehen.
Nach meinem Verstehen ist aber auch dies Teil des Menschen.

Wir Menschen sind vieldimensional, realisieren oder aktualisieren aber nur wenige Dimensionen, manchmal nur eine.
Darum geht der ganze Streit hier. Wer nur eine Dimension wahrnimmt, beschimpft die, die weitere wahrnehmen. Was soll man machen.

Benutzeravatar
Leokadia
Beiträge: 359
Registriert: Di 27. Jan 2015, 10:10

#53 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Leokadia » Fr 10. Apr 2015, 20:15

Savonlinna hat geschrieben:Wir Menschen sind vieldimensional, realisieren oder aktualisieren aber nur wenige Dimensionen, manchmal nur eine.
Darum geht der ganze Streit hier. Wer nur eine Dimension wahrnimmt, beschimpft die, die weitere wahrnehmen. Was soll man machen.
interessant !
darf man fragen wieviele Dimensionen du für real hältst?
und wie würdest du sie beschreiben ?
"Kann einem Menschen der Glaube so wichtig sein, dass er nicht die Wahrheit erfahren will?
Für mich ist das unvorstellbar." von Mia

„Der Mensch hält die Grenzen seiner Denkfähigkeit für die
Grenzen des Universums." Schopenhauer


Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#54 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Savonlinna » Fr 10. Apr 2015, 20:40

Leokadia hat geschrieben:darf man fragen wieviele Dimensionen du für real hältst?
und wie würdest du sie beschreiben ?
Fragen darf man das natürlich. Aber ich bin kein Mensch der beliebigen Spekulationen. Das kann jeder an sich selber beobachten. Es kommt einfach darauf an, wie differenziert er wahrnimmt. Wenn er nur eine einzige Soße wahrnimmt, dann kann sich das ändern. Das ist wie mit den Farben. Kunstmaler sehen viel mehr Nuancen als der Normalverbraucher.
Das ist Teil unseres Menschseins.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#55 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Fr 10. Apr 2015, 21:24

Savonlinna hat geschrieben:Wir Menschen sind vieldimensional, realisieren oder aktualisieren aber nur wenige Dimensionen, manchmal nur eine. Darum geht der ganze Streit hier. Wer nur eine Dimension wahrnimmt, beschimpft die, die weitere wahrnehmen. Was soll man machen.

Lachen! :)

Aber sie wird von uns Menschen gehört und von uns gedeutet. Allerdings eröffnet sie ganz andere Dimensionen als die Sprache - darum wird sie oft als göttlich angesehen.

Die Idee, dass der Schöpfer eine Welt aus Klang oder dem göttlichen "Wort" schuf bzw. er sich selbst als dieses Spiel von Licht, Energie und Schwingung manifestiert, gibt es in allen spirituellen Lehren. Im Yoga sagt man "Nada Brahman" (Alles ist Klang). Gebete, Mantren und Tänze sind (in diesem Sinne) die ursprünglichste Art der Religiosität. Es gibt den Wunsch im Menschen den eigenen "Seelenklang" zum Ausdruck zu bringen oder sich "einzustimmen" auf den Klang der Welt.

In der spirituellen Bedeutung gibt es aber nicht nur die sinnlich hörbaren Klänge, sondern auch eine spezifisch geistige Dimension von Klang, so werden die Nadis und Chakras (Energiebahnen) des feinstofflichen Körpers auch als "Klangbahnen" beschrieben. So können wir sagen: durch den Klang sind wir mit dem Weltraum verbunden bis in die innersten Bereiche des Körpers.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#56 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Savonlinna » Fr 10. Apr 2015, 21:48

@ Leokadia

Ich habe jetzt Angst, dass meine Antwort etwas patzig rüberkam. ->

Savonlinna hat geschrieben:
Leokadia hat geschrieben:darf man fragen wieviele Dimensionen du für real hältst?
und wie würdest du sie beschreiben ?
Fragen darf man das natürlich. Aber ich bin kein Mensch der beliebigen Spekulationen. Das kann jeder an sich selber beobachten. Es kommt einfach darauf an, wie differenziert er wahrnimmt. Wenn er nur eine einzige Soße wahrnimmt, dann kann sich das ändern. Das ist wie mit den Farben. Kunstmaler sehen viel mehr Nuancen als der Normalverbraucher.
Das ist Teil unseres Menschseins.

Patzig sollte das auf keinen Fall sein. Bitte entschuldige. Ich drück mich manchmal nur einfach knapp aus, wenn ich mundfaul bin.
Ich versuche es, ein bisschen mehr zu erläutern:
Musik bietet eine ganz andere Perspektive auf die Zusammenhänge in unserer Welt. So etwas nannte ich: eine andere Dimension. Wahrscheinlich ist der Begriff "Dimension" missverständlich gewesen. Die Zusammenhänge der Dinge werden im Alltag ganz anders wahrgenommen als beim Musikhören, falls man dann plötzlich eben durch die Musik die Welt in einer anderen Logik sieht.

Das tut auch die bildende Kunst, auch die Literatur. Aber es gibt abertausende Umgebungen, die einen in ein anderes Weltwahrnehmen hereinreißen. Man kann plötzlich durch die Augen der Scientologen die Welt sehen. Oder durch die der Christenbekämpfer oder der Judenhasser.
Welche davon ist wahr? Das ist die GANZ GROSSE Frage.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#57 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Novas » Fr 10. Apr 2015, 22:22

Ein Engel war`s, ja Sonne, was ich schaute. –

Francesco Petrarca


+

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#58 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von Pluto » Fr 10. Apr 2015, 23:32

Novalis hat geschrieben:Ein Engel war`s, ja Sonne, was ich schaute. –

Francesco Petrarca
+
Verstehe ih das Zitat richtig?
Er hat die Sonne gesehen, und hielt sie für einen Engel?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#59 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von barbara » Sa 11. Apr 2015, 10:48

Leokadia hat geschrieben: darf man fragen wieviele Dimensionen du für real hältst?
und wie würdest du sie beschreiben ?

sehr sehr viele.

Dimensionen sind ja Achsen in einem Koodinatensystem, mit gegensätzlichen Polen an den Extremen. Da gäbe es zum Beispiel:
gross - klein
freundilch - unfreundlich
weise - dumm
gebildet - ungebildet
manuell begabt - manuell unbegabt
musikalisch - unmusikalisch
sensibel - unsensibel
sozial - asozial
introvertiert - extravertiert
sportlich - unsportlich
laut - leise

... und so weiter. jedes Paar bildet eine Dimension, und da kann man wohl noch hunderte, tausende weiterer Paare anführen und kommt zu keinem Ende.

gruss, barbara

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#60 Re: Das Gehirn und unser Bewusstsein.

Beitrag von barbara » Sa 11. Apr 2015, 10:49

Novalis hat geschrieben: In der spirituellen Bedeutung gibt es aber nicht nur die sinnlich hörbaren Klänge, sondern auch eine spezifisch geistige Dimension von Klang, so werden die Nadis und Chakras (Energiebahnen) des feinstofflichen Körpers auch als "Klangbahnen" beschrieben. So können wir sagen: durch den Klang sind wir mit dem Weltraum verbunden bis in die innersten Bereiche des Körpers.

Die kann man auch mit Klang behandeln, das sind sehr interessante Behandlungen. Es ist auch mehr als "nur so ein bisschen Musik", das geht fühlbar durch Mark und Bein. :thumbup:

gruss, barbara

Antworten