Letzteres ist schlicht falsch. Und ein Scheunentor für die, die die Leute emotional lenken wollen.closs hat geschrieben: Wenn der offizielle Wissenschafts-Betrieb sagt, dass es sich nach ihren Möglichkeiten so darstellt, dass Impfung von Kinderkrankheiten unverzichtbar ist, versteht das jeder und nimmt es ernst. -
Wenn der offizielle Wirtschafts-Betrieb hinzufügen würde, dass ihm natürlich bewusst sei, diese Frage im komplexen Kontext NICHT abschließend beantworten zu können, würde dies a) ehrlich sein und b) Glaubwürdigkeit stärken. -
Falsch ist das, weil der normale Mensch von der Wissenschaft klare Ansagen will und fordert. Also etwa in der Form
- Unsere Renten sind sicher
- Die Atomkraft ist sicher
- Impfung schützt immer
- Schließe nur regelmäßig dein Fenster und die Klimaerwärmung kommt nicht.
...
Weigert sich die Wissenschaft, diese klare Aussagen zu machen, dann wird ihren Aussagen misstraut. Das "aber" wird groß gemacht, man endet in Beliebigkeit, weil die Einschätzung statistischer Risiken den allermeisten Menschen nicht gelingt.
Bestes Beispiel: Das Risiko bei einer Impfung gegen Masern geschädigt zu werden ist massiv viel kleiner als das Risiko, bei der Krankheit Masern geschädigt zu werden. Trotzdem gibt es Impfgegner.
Letzteres ist emotionale Lenkung. Man bläht kleine Risiken auf (z.B. Risiko bei einer Impfung geschädigt zu werden), weil man durch diese Aufblähung Macht gewinnt. Macht über die Leute, Macht über die Gemüter und letztlich politische und wirtschaftliche Macht.
Beispiele gibt es zuhauf, wie Lärmschutz, Kraftwerksbau, Stromtrassen, Klimaerwärmung und eben auch Impfung.
Zum Thema Impfung sei den Impfgegner ein Zitat von Dr. House ans Herz gelegt:
GrußDr. House hat geschrieben: Wissen sie was sich auch gut verkauft? Kindersärge, die gibt es auch in Froschgrün und Feuerwehrrot.
Thomas