Ganz ganz schlechte Wahl.barbara hat geschrieben:Bewährt ist für mich in erster Linie eine Frage der Zeit. Was über 1000 Jahre auf dem Buckel hat, darf den Titel zu Recht tragen (zB Herstellung von Wein und Bier, Messer, und Gabel, Prinzip des Webstuhls, Erfindung des Rads, Nutzung des Feuers, um einige wenige zu nennen), und alles, was weniger als 100 Jahre - sprich drei oder vier Generationen - hat, zählt als neu.Janina hat geschrieben:Richtig, aber wahrscheinlich sind wir unterschiedlicher Ansicht über die Definition von "bewährt". Ich verbinde damit etwa eine wissenschaftliche Veröffentlichung.barbara hat geschrieben:In der Zwischenzeit ziehe ich es vor, mich auf bewährte Kulturtechniken zu verlassen, wo immer möglich.

Nein.barbara hat geschrieben:Schliesslich wurde auch Contergan nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft geprüft, bevor es freigegeben wurde.
Die Contergan-Katastrophe hat erst zur Entwicklung unserer modernen Arzneimittelprüfung geführt. Das heißt, 1957 gab es diesen "aktuellen Stand der Wissenschaft" noch gar nicht. Auch ein Grund, NICHT auf Neuzeit und Wissenschaft zu schimpfen, in der "guten alten Zeit" vor 1000 Jahren wäre ein Zusammenhang von Missbildungen und Contergan noch nichtmal aufgefallen.
Übrigens wird Thalidomid heute (natürlich unter anderem Namen) als medizinischer Wirkstoff eingesetzt.
Und was ist schwerer daran, ne Viertelstunde im Pflaumenbaum zu sitzen?barbara hat geschrieben:Der Mann hat dabei den leichtesten Teil "Vater werden ist nicht schwer", gilt auch bei künstlicher Befruchtung.Frag doch mal einen Mann, wie er sich vorkommt, wenn er da in die Melkstation geht, dabei macht er da auch nichts anderes als zuhause mit täglicher Begeisterung.
