Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Themen des alten Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1001 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von closs » Di 27. Jan 2015, 21:50

Mia hat geschrieben:Nein, die Welt ist durch Religion nicht besser geworden, ich denk eher, dass wir dank der Religionen demnächst richtige Schwierigkeiten bekommen werden.
In Bezug auf den Islam kann das richtig sein. - Vergiss trotzdem nicht, dass die großen Kriege der letzten Jahrhunderte in Europa säkulare Kriege waren. - Das Christentum ist schon lange auf den Weg in die Verinnerlichung - allerdings mit großem weltlichen Besitz im Rücken.

Münek hat geschrieben:Menschen haben sich ihre zahlreichen Götter weltweit immer schon selbst geschaffen.
Sie haben ihre Gottes-Bilder immer selbst geschaffen. - Gott kann man nicht schaffen: Entweder er ist oder er ist nicht.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1002 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von Münek » Di 27. Jan 2015, 21:51

Mia hat geschrieben: Für mich zieht sieht sich ein roter Faden durch die Bibel, der Mensch soll sich schuldig fühlen, er soll demütig und bescheiden sein, der Obrigkeit gehorchen, denn der wurde von Gott eingesetzt und brav seine Steuern bezahlen, er hat nur eine Chance ins Paradies zu kommen wenn er Arm ist und nicht viel nachfragt, und das glaubt was ihn erzählt wird. Wem nützt das, Gott?

Da fällt mir spontan Siegmund Freud ein, der sich einmal u.a. so äußerte (S. Freud, GW VIII, S. 127 ff.):


"Die Psychoanalyse hat uns den intimen Zusammenhang zwischen dem Vaterkomplex und
der Gottesgläubigkeit kennen gelehrt, hat uns gezeigt, dass der persönliche Gott psycho-
logisch nichts anderes ist als ein erhöhter Vater, und führt uns täglich vor Augen, wie ju-
gendliche Personen den religiösen Glauben verlieren, sobald die Autorität des Vaters bei
ihnen zusammenbricht."

Das gilt zumindest in den Familien, in denen ein dominierender Vater streng gläubig ist. 8-)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1003 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von Zeus » Di 27. Jan 2015, 22:10

closs hat geschrieben:Gott kann man nicht schaffen
Doch, kann man und hat man. Genauso wie alle anderen Götter und den Nikolaus. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1004 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von Münek » Di 27. Jan 2015, 22:15

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Menschen haben sich ihre zahlreichen Götter weltweit immer schon selbst geschaffen.
Sie haben ihre Gottes-Bilder immer selbst geschaffen. - Gott kann man nicht schaffen: Entweder er ist oder er ist nicht.

Für gläubige Menschen aller Zeiten waren und sind "ihre" Götter sehr real. Keine Bilder. Nur darauf
kam und kommt es an.

Aus dem "Alten Testament" geht übrigens klar hervor, dass die alten Israeliten wie selbstverständlich
von der Existenz anderer Götter in den Nachbarvölkern ausgingen. Selbst Jahwe teilte diese Auffas-
sung und verbot deshalb seinem auserwählten Volk, andere Götter zu verehren.

Woran diese sich bekanntlich nicht hielten und deshalb den Zorn Jahwes heraufbeschwörten. Mit schlimmen Folgen...

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1005 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von Zeus » Di 27. Jan 2015, 22:26

Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Menschen haben sich ihre zahlreichen Götter weltweit immer schon selbst geschaffen.
Sie haben ihre Gottes-Bilder immer selbst geschaffen. - Gott kann man nicht schaffen: Entweder er ist oder er ist nicht.

Für gläubige Menschen aller Zeiten waren und sind "ihre" Götter sehr real. Keine Bilder. Nur darauf
kam und kommt es an.

Aus dem "Alten Testament" geht übrigens klar hervor, dass die alten Israeliten wie selbstverständlich
von der Existenz anderer Götter in den Nachbarvölkern ausgingen. Selbst Jahwe teilte diese Auffas-
sung und verbot deshalb seinem auserwählten Volk, andere Götter zu verehren.

Woran diese sich bekanntlich nicht hielten und deshalb den Zorn Jahwes heraufbeschwörten...
Das Erste Gebot scheint unserem Kurt nicht bekannt zu sein. :(
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1006 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von Münek » Di 27. Jan 2015, 22:53

Zeus hat geschrieben:
Münkek hat geschrieben:Woran diese sich bekanntlich nicht hielten und deshalb den Zorn Jahwes heraufbeschwörten...
Das Erste Gebot scheint unserem Kurt nicht bekannt zu sein. :(
Als Chiffre ganz bestimmt! :)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1007 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von Münek » Di 27. Jan 2015, 22:58

---

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1008 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von closs » Di 27. Jan 2015, 23:35

Zeus hat geschrieben:Doch, kann man und hat man.
Das sind Gottesbilder und nicht Gott.

Münek hat geschrieben:Für gläubige Menschen aller Zeiten waren und sind "ihre" Götter sehr real
NAtürlich - dafür sind die Bilder doch da: Man will eine (angenommene) Realität mithilfe eigener Bilder vergegenwärtigen - das glückt dann mehr oder weniger.

Münek hat geschrieben:dass die alten Israeliten wie selbstverständlich von der Existenz anderer Götter in den Nachbarvölkern ausgingen
Richtig - dort hatte man ja auch seine Gottesbilder. - Das ist auch heute noch so. - Die Frage ist immer wieder: Wird DER eine Gott damit (mehr oder weniger) authentisch abgebildet (Jahwe, Allah) oder nicht (Götze, Geld, Mensch).

Münek hat geschrieben:Woran diese sich bekanntlich nicht hielten und deshalb den Zorn Jahwes heraufbeschwörten. Mit schlimmen Folgen...
Das ist typisch AT. - Heilsgeschichtlich geht es hier um die Installierung des Monotheismus - die Jahwe-Anhänger und die Baal-Anhänger aus dem Volk haben sich meines Erachtens NICHT unterschieden.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#1009 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von Zeus » Di 27. Jan 2015, 23:50

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Doch, kann man und hat man.
Das sind Gottesbilder und nicht Gott.
Ich hatte geschrieben:"Genauso wie der Nikolaus" :mrgreen:
Ist der deiner Meinung auch ein Gottesbild? :o
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1010 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Beitrag von closs » Mi 28. Jan 2015, 00:50

Zeus hat geschrieben:Ist der deiner Meinung auch ein Gottesbild?
Nein - das Nikolaus-Bild ist kein Bild von Gott, sondern die Darstellung einer eventuell historischen Person oder die Allegorie für eine Funktion - bspw. das Beschenken vor Weihnachten. - Bilder haben unterschiedliche Funktionen und können sich auf Historisches, Allegorische, Transzendentes beziehen - also sehr heterogen.

Antworten