Andersrum: Die Wahlfreiheit ist ein wesentlicher Gestalter der Fügung. - Würde der Mensch sich anders verhalten, würde seine Fügung anders aussehen. - Der Ausgangspunkt ist AUCH das freie Verhalten des Menschen, das Gott kennt und deshalb demnach dessen Fügung strickt. - Fügung ist AUCH Folge von Wahlfreiheit des Menschen.Pluto hat geschrieben: dass sobald unser Leben und unser Handlung gefügt ist, der Ausgang feststeht
Fügung vs. Freier Wille
#281 Re: Fügung vs. Freier Wille
#282 Re: Fügung vs. Freier Wille
Deine Frage "Wo war Gott in Auschwitz?" ist irgendwie ziemlich merkwürdig, da wir offensichtlich die Freiheit der Wahl haben das Gute zu tun aber auch das Böse - weil Gott diese Freiheit nicht dadurch einschränkt, dass er in unseren freien Willen eingreift. Es sei denn, du würdest das angesichts derartigen Leides doch von Gott erwarten.Pluto hat geschrieben:Die Tatsache, dass wir offensichtlich die Freiheit der Wahl haben, spricht nur gegen die Vorstellung einer göttlichen Fügung.
Wie wäre es denn, wenn der Mensch sich seinen freien Willen von Gott einschränken ließe, um dadurch Dinge wie Auschwitz zu verhindern? Wie würdest du dazu bei einer "Volksabstimmung" abstimmen? Für oder gegen eine von Gott eingeschränkte Willensfreiheit des Menschen in der Zukunft?
Zuletzt geändert von Andreas am Mo 12. Jan 2015, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
#283 Re: Fügung vs. Freier Wille
Jaaa... die Freiheit gestaltet die Fügung! Wenigstens gibst du dieses zu.closs hat geschrieben:Andersrum: Die Wahlfreiheit ist ein wesentlicher Gestalter der Fügung.Pluto hat geschrieben: dass sobald unser Leben und unser Handlung gefügt ist, der Ausgang feststeht
Aber was ist das für eine göttliche Fügung, die sich nach Wille und Willkür des Menschen gestalten?
Sorry. Dann ist es aber keine Fügung mehr.Würde der Mensch sich anders verhalten, würde seine Fügung anders aussehen.
Schaue einfach selbst im Lexikon deiner Wahl nach.
- Fügung = Schicksal = Vorherbestimmung = Prädestination
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#284 Re: Fügung vs. Freier Wille
Die göttliche Fügung INTEGRIERT den Willen des Menschen, weil Gott weiss, was der Mensch in dieser oder jener Situation tut, bevor es der Mensch selbst weiss.Pluto hat geschrieben:Aber was ist das für eine göttliche Fügung, die sich nach Wille und Willkür des Menschen gestalten?
Das ist ungenau: Fügung und Prädestination sind was Unterschiedliches.Pluto hat geschrieben: Dann ist es aber keine Fügung mehr.
Prädestination ist, wenn am Ende unabhängig von Deinem Willen etwas Geplantes eintritt. - Fügung ist, wenn am Ende in Abhängigkeit von Deinem Willen etwas Geplantes eintritt.
#285 Re: Fügung vs. Freier Wille
Das fände ich absolut großartig, wenn es so gewesen wäre. — War aber leider nicht so.Andreas hat geschrieben:Wie wäre es denn, wenn der Mensch sich seinen freien Willen von Gott einschränken ließe, um dadurch Dinge wie Auschwitz zu verhindern?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#286 Re: Fügung vs. Freier Wille
Das mag deine ganz persönliche Meinung sein, aber ich distanziere mich entschieden davon und halte mich an allgemein übliche Wortdefinitionen.closs hat geschrieben:Prädestination ist, wenn am Ende unabhängig von Deinem Willen etwas Geplantes eintritt. - Fügung ist, wenn am Ende in Abhängigkeit von Deinem Willen etwas Geplantes eintritt.
Im allgemeinen Sprachgebrauch müsste man erst ein Wort erfinden, um das auszudrücken, was du darunter verstehst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#287 Re: Fügung vs. Freier Wille
Christen sehen das auch so. Sie geben häufig bei dieser "Volksabstimmung" ihre Stimme ab, wenn sie beten: ... Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden ...Pluto hat geschrieben:Das fände ich absolut großartig, wenn es so gewesen wäre.
Ein Mythos ist, was niemals war und immer ist.Pluto hat geschrieben:War aber leider nicht so.
Aber darum geht es doch Gott, dass wir uns freiwillig entscheiden das Gute zu tun, und erkennen, dass wir das nicht allein mit unserem freien Willen schaffen können, weil nicht wir das Maß aller Dinge sind. Das ist eine Folge des Essens der Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Deswegen hat Gott es so gefügt, dass der Baum da steht. Mehr brauchte er nicht zu tun - das war kein Eingriff in die Willensfreiheit, weil er doch wusste, dass wir die Finger nicht davon lassen können - denn auch die Willensfreiheit ist gefügt - es ist dann doch nur eine Frage der Zeit wann diese Freiheit auch genutzt wird.
#288 Re: Fügung vs. Freier Wille
Die übliche christliche Definition ist im Sinne der meinigen - Du musst nicht davon ausgehen, dass säkulare Wiki(?)-Definitionen immer alles checken. - So wie ich Dich verstehe, wird dort "Fügung" und "Prädestination" synonym verwendet. - Ohne die christliche Definition kann man den (Schein-) Konflikt zwischen Fügung und Freien Willen nicht lösen - dann bleibt einem nichts anderes übrig, als immer gegen dieselbe Wand zu rennen.Pluto hat geschrieben: und halte mich an allgemein übliche Wortdefinitionen
#289 Re: Fügung vs. Freier Wille
Das ist doch Okay.Andreas hat geschrieben:Aber darum geht es doch Gott, dass wir uns freiwillig entscheiden das Gute zu tun, und erkennen, dass wir das nicht allein mit unserem freien Willen schaffen können, weil nicht wir das Maß aller Dinge sind.Pluto hat geschrieben:War aber leider nicht so.
Aber darum geht es nicht. Es geht darum, dass wenn unser Leben gefügt (= prädestiniert) ist, unsere Freiheit (der Wahl) bestenfalls Illusion ist.
Du meinst, Gott hätte NUR gefügt dass der Baum der Erkenntnis dort stand? Er plant also die Menschen zu verführen?Das ist eine Folge des Essens der Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Deswegen hat Gott es so gefügt, dass der Baum da steht.

Schon mal überlegt, wie missgünstig dies Gott erscheinen lässt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#290 Re: Fügung vs. Freier Wille
Wer sagt das?closs hat geschrieben:Die übliche christliche Definition ist im Sinne der meinigen.Pluto hat geschrieben: und halte mich an allgemein übliche Wortdefinitionen
Das steht nicht nur in Wiki so, sondern auch in anderen online Lexika.Du musst nicht davon ausgehen, dass säkulare Wiki(?)-Definitionen immer alles checken ... So wie ich Dich verstehe, wird dort "Fügung" und "Prädestination" synonym verwendet. -
Such dir bitte ein Lexikon deiner Wahl, und zeige mir wo etwas anderes steht.
Wenn von Fügung die Rede ist, muss auf Wahlfreiheit verzichtet werden. Das geht eindeutig sogar aus manchen Bibelstellen hervor.
Wenn du willst, reden wir über die biblische Sicht. Wie interpretierst du z. Bsp. Matthäus 6,34?
- So seid nun nicht besorgt um den morgigen Tag! Denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.