Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#41 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von closs » Di 6. Jan 2015, 22:34

Münek hat geschrieben:Die Juden pflegten und pflegen einen strengen Monotheismus.
Auch die Dreifaltigkeit ist Teil eines strengen Monotheismus.

Münek hat geschrieben: Eine Gestalt wie Jesus, die in der Christenheit als Gott verehrt wird, könnte niemals Bestandteil ihres Glaubens sein und werden.
Natürlich nicht - deshalb habe ich doch gesagt, "wenn die Juden Jesus als den ansehen würden, als den ihn die Christen ansehen". - Da sie es nicht tun, ist Trinität vollkommen abwegig, weil die Voraussetzungen dafür fehlen.

Martinus hat geschrieben:felix,qui potuit rerum cognoscere causas
Naja - glücklich macht das nicht unbedingt. ;)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#42 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Martinus » Di 6. Jan 2015, 22:38

closs hat geschrieben:Auch die Dreifaltigkeit ist Teil eines strengen Monotheismus.
Einspruch , das ist unmöglich.
Angelas Zeugen wissen was!

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#43 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Hemul » Di 6. Jan 2015, 23:07

Martinus hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Auch die Dreifaltigkeit ist Teil eines strengen Monotheismus.
Einspruch , das ist unmöglich.
Dafür wärst du früher auf dem Scheiterhaufen gelandet. Oder man hätte dir genau wie man das damals bei Arius tat-den Wein veredelt. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Arius
335 sollte Arius auf kaiserlichen Befehl voll rehabilitiert werden. Er erklärte sich einverstanden, das Ergebnis von Nicäa zu unterschreiben, das er damals abgelehnt hatte. Bevor er jedoch in Konstantinopel die Kommunion erhalten konnte, starb er sehr plötzlich. Andere Quellen gehen davon aus, dass er von seinen Gegnern vergiftet wurde
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#44 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von closs » Di 6. Jan 2015, 23:21

Martinus hat geschrieben:Einspruch , das ist unmöglich.
Warum das? - Bspw. Katholiken und Protestanten gehen von EINEM Gott aus, der sich in verschiedenen Personen offenbart. Diese drei Personen sind nicht drei Götter. Gott = Jahwe - Vater, Sohn und HG sind Selbst-Offenbarungen dieses EINEN Gottes - so wie Eis, Wasser und Wasserdampf Erscheinungs-Formen von H2O sind - deshalb gibt es doch keine zwei oder noch mehr H2Öer.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#45 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Hemul » Di 6. Jan 2015, 23:27

closs hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:Einspruch , das ist unmöglich.
Warum das? - Bspw. Katholiken und Protestanten gehen von EINEM Gott aus, der sich in verschiedenen Personen offenbart. Diese drei Personen sind nicht drei Götter.
Diese drei verschiedenen Personen sind keine drei Götter? Was sind sie aber dann denn für dich? :roll:
Zuletzt geändert von Hemul am Di 6. Jan 2015, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#46 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Martinus » Di 6. Jan 2015, 23:28

closs hat geschrieben: Diese drei Personen sind nicht drei Götter. ......
Ich werds nie verstehen, meine Schlafenszeit ist jetzt gekommen, die Augen sind schon ganz verschwommen, der Sandmann streut mir Sand hinein, drum tret ich jetzt ins Traumland ein.
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#47 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von closs » Di 6. Jan 2015, 23:32

Hemul hat geschrieben:Diese drei verschiedenen Personen sind keine drei Götter?
Natürlich nicht. - Du wirst keinen Katholiken oder Protestanten finden, der meint, seine Religion habe drei Götter.

Hemul hat geschrieben: Was sind sie aber dann?
closs hat geschrieben: Gott = Jahwe - Vater, Sohn und HG sind Selbst-Offenbarungen dieses EINEN Gottes - so wie Eis, Wasser und Wasserdampf Erscheinungs-Formen von H2O sind

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#48 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Pluto » Mi 7. Jan 2015, 00:14

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Diese drei verschiedenen Personen sind keine drei Götter?
Natürlich nicht. - Du wirst keinen Katholiken oder Protestanten finden, der meint, seine Religion habe drei Götter.
Doch. Die Arianer dachten genau so. :P

Es war eine Frage der damaligen Vernunft und Notwendigkeit, so argumentierten schließlich die erfolgreichen Antiarianer am Konzil von Nicäa, die drei göttlichen Wesen in der Dreieinigkeit zu vereinen.
Jesus wurde als Sohn Gottes dargestellt. Dabei sollte die Erlösung der Sünden durch die verklärende Umkehrung der Hinrichtung Jesus' von einem Martyrium in eine Demonstration göttlicher Macht (der Allmächtige stirbt nur freiwillig) verwandelt werden. Man nahm den Heiligen Geist hinzu und nannte es fortan die "Dreifaltigkeit Gottes".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#49 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von closs » Mi 7. Jan 2015, 00:28

Pluto hat geschrieben:Die Arianer dachten genau so.
Moment - die Arianer sagten (nach meiner Erinnerung): Nur der Vater ist Gott - man hat also Jesus offensichtlich als Nur-Mensch verstanden. - Hast Du es so gemeint?

Pluto hat geschrieben: Dabei sollte die Erlösung der Sünden durch die verklärende Umkehrung der Hinrichtung Jesus' von einem Martyrium in eine Demonstration göttlicher Macht (der Allmächtige stirbt nur freiwillig) verwandelt werden.
"Verwandelt" ist gut - denn eigentlich macht es keinen Sinn, wenn mit Jesus nur ein Mensch am Kreuz hängt. - Aber das wäre ein eigener Thread.

Pluto hat geschrieben:Man nahm den Heiligen Geist hinzu und nannte es fortan die "Dreifaltigkeit Gottes".
Genau - Gott offenbart sich in Vater, Sohn und HG - so sehe ich es auch.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#50 Re: Ist der Gott des AT/NT in der Dreieinigkeit vereint?

Beitrag von Münek » Mi 7. Jan 2015, 00:58

closs hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:Einspruch , das ist unmöglich.
Warum das? - Bspw. Katholiken und Protestanten gehen von EINEM Gott aus, der sich in verschiedenen Personen offenbart. Diese drei Personen sind nicht drei Götter. Gott = Jahwe - Vater, Sohn und HG sind Selbst-Offenbarungen dieses EINEN Gottes - so wie Eis, Wasser und Wasserdampf Erscheinungs-Formen von H2O sind - deshalb gibt es doch keine zwei oder noch mehr H2Öer.

Berufe Dich für Deine These bitte nicht auf die Masse der gläubigen Katholiken und Protestanten.
(Diese stellen bekanntlich DIE Kirche dar, nicht die Funktionäre der Amtskirche.)

Der "einfache" Kirchgänger geht bestimmt nicht davon aus, dass sich "Gott in drei verschiedenen Per-
sonen offenbart", aber letztendlich nur der EINE GOTT ist. Die Masse der Christen glaubt an Gott und
an seinen Sohn Jesus (Credo: "[Jesus] sitzend zur Rechten Gottes"). Zwei Personen!

Ein solch künstliches Konstrukt wie die "Trinität" (Dreifaltigkeit) wird doch von einem normalen Gläu-
bigen in der Regel überhaupt nicht verstanden und deshalb als solches nicht wahrgenommen und glau-
bend akzeptiert. Diese Kopfgeburt intellektueller Kleriker spielt im alltäglichen Glaubensleben der
einfachen Menschen zu Recht nicht die mindeste Rolle - und hat überdies keinen Anhalt in der Bibel.

Auf diese Majorität (= DIE KIRCHE) kannst Du Dich nicht berufen.

Antworten