"Gottes-Wesen" ungleich "Gottes-Wahrnehmung".Münek hat geschrieben:Dass ein angeblich allmächtiger Gott solche menschlichen Schwächen aufweist, ist mir ein Rätsel.
Was ist das Wesen Gottes?
#1 Was ist das Wesen Gottes?
Thema abgetrennt aus: Der totalitäre Gott
#2 Re: Der totalitäre Gott.
Das verstehe ich nicht. Wie sonst soll sich ein Mensch Gottes Wesen vorstellen, als durch seine Wahrnehmung?closs hat geschrieben:"Gottes-Wesen" ungleich "Gottes-Wahrnehmung".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#3 Re: Der totalitäre Gott.
Genau so. - Aber jegliche Wahrnehmung ist nur ein Eigen-Bild dessen, was man beobachtet. - Mit anderen Worten: Man darf im konkreten Fall Gott keinen Vorwurf wegen des eigenen Bildes machen.Pluto hat geschrieben: Wie sonst soll sich ein Mensch Gottes Wesen vorstellen, als durch seine Wahrnehmung?
#4 Re: Der totalitäre Gott.
Einverstanden.closs hat geschrieben:Genau so. - Aber jegliche Wahrnehmung ist nur ein Eigen-Bild dessen, was man beobachtet. - Mit anderen Worten: Man darf im konkreten Fall Gott keinen Vorwurf wegen des eigenen Bildes machen.Pluto hat geschrieben: Wie sonst soll sich ein Mensch Gottes Wesen vorstellen, als durch seine Wahrnehmung?
Aber woher willst du wissen, dass Gottes Wesen anders ist als es uns die Wahrnehmung vermittelt.
Gott ist so wie wir ihn wahrnehmen, und wie er in der Bibel beschrieben wird. Schließlich hat Gott ja die Bibel inspiriert, also können wir davon ausgehen dass das schon seine Richtigkeit hat. Etwas anderes haben wir doch gar nicht um unsere Vorstellungen zu prägen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#5 Re: Der totalitäre Gott.
Nein - er ist, wie er ist. - Wir können nur hoffen, dass unsere Wahrnehmung nah dran ist.Pluto hat geschrieben:Gott ist so wie wir ihn wahrnehmen
"Wissen" kann man das nicht - man kann nur versuchen, möglichst nah hin zu kommen.Pluto hat geschrieben:Aber woher willst du wissen
Die Beschreibungen stammen von Menschen - die Interpretationen dieser Beschreibungen ebenfalls. - Natürlich kann man trotzdem aus der Bibel erschließen, was Gott in etwa ist - aber ob dieses Können bei jedem daheim ist, der es versucht, weiss man nicht.Pluto hat geschrieben:wie er in der Bibel beschrieben wird
Es ist nach meiner Wahrnehmung sehr viel Wahrheit in der Bibel, aber auch sehr viel Kontaminiertes. - Man muss herausfinden, was was ist - das ist nicht so schwer, wenn man so etwas wie einen intakten geistigen Instinkt hat.Pluto hat geschrieben:Schließlich hat Gott ja die Bibel inspiriert, also können wir davon ausgehen dass das schon seine Richtigkeit hat.
Doch - das, was man geistigen Instinkt oder auch "Gewissen" (= wörtliche Übersetzung von "con-scientia" = "Teilhabe am Wissen/Bewusstsein") nennen könnte. - Die Bibel kann/soll unbenannten Vorstellungen begrifflich fassen und dieses Vorstellungs-Vermögen ausweiten - aber ohne den Funken in einem selbst ist die Bibel wie ein Benzin-Motor ohne Zündung.Pluto hat geschrieben:Etwas anderes haben wir doch gar nicht um unsere Vorstellungen zu prägen.
#6 Re: Der totalitäre Gott.
Also ist Gott für uns doch so wie er in der Bibel beschrieben wird? Etwas anderes haben wir doch gar nicht.closs hat geschrieben:Nein - er ist, wie er ist. - Wir können nur hoffen, dass unsere Wahrnehmung nah dran ist.Pluto hat geschrieben:Gott ist so wie wir ihn wahrnehmen
"Wissen" kann man das nicht - man kann nur versuchen, möglichst nah hin zu kommen.Pluto hat geschrieben:Aber woher willst du wissen
Es ist immer wieder das gleiche Problem: Wie willst du unterschieden?closs hat geschrieben:Es ist nach meiner Wahrnehmung sehr viel Wahrheit in der Bibel, aber auch sehr viel Kontaminiertes. - Man muss herausfinden, was was ist - das ist nicht so schwer, wenn man so etwas wie einen intakten geistigen Instinkt hat.
Du kannst sagen, "Eine Rose sieht für mich rot aus", aber du weißt nicht ob dies nicht für jemand anderen grün aussieht.
Genau so ist es auch mit Gott. Du kannst nur sagen, "Gott ist so wie ich ihn wahrnehme".
Etwas anderes gibt es nicht auf das wir uns verlassen können, und genau das ist mir persönlich zu wenig.
Genau das bezweifle ich, weil es dann zu rein willkürlichen Definitionen ohne Fundament kommt.closs hat geschrieben:Doch - das, was man geistigen Instinkt oder auch "Gewissen" (= wörtliche Übersetzung von "con-scientia" = "Teilhabe am Wissen/Bewusstsein") nennen könnte.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#7 Re: Der totalitäre Gott.
Gott ist für uns das, was wir diesbezüglich wahrnehmen - sei es mit oder ohne Bibel. - Gott gab es schon vor der Bibel, und den menschlichen geistigen Instinkt gab es ebenfalls schon vor der Bibel - weiterhin gibt es auch heute Menschen, die die Bibel nicht kennen - trotzdem können sie Gott folgen (siehe Römer 2,14).Pluto hat geschrieben:Also ist Gott für uns doch so wie er in der Bibel beschrieben wird?
Nein - er "ist" nicht so, wie ich wahrnehme, da er "ist, was er "ist". - Er ist für mich, wie ich ihn wahrnehme.Pluto hat geschrieben: Du kannst nur sagen, "Gott ist so wie ich ihn wahrnehme".
Entscheidend ist, ob das, was Du selber wahrnimmst, authentisch zu Gott ist oder nicht - wenn es authentisch (in welcher Form auch immer) ist, ist es nicht zu wenig.Pluto hat geschrieben:Etwas anderes gibt es nicht auf das wir uns verlassen können, und genau das ist mir persönlich zu wenig.
Das kann passieren - entscheidend jedoch ist, ob DEINE Wahrnehmung willkürlich ist oder nicht.Pluto hat geschrieben:Genau das bezweifle ist, weil es dann zu rein willkürlichen Definitionen ohne Fundament kommt.
Man kann versuchen, Gott intellektuell zu erklären (nichts anderes versuche ich die ganze Zeit) - aber dies nützt nur dann etwas, wenn das Gegenüber (s)ein eigenes Fundament im Verhältnis zu Gott hat, weil er es geistig wahrnimmt. - Die Bibel ist dazu eine große Hilfe - aber erst, NACHDEM diese Wahrnehmungs-Bereitschaft gegeben ist.
Ich vermute, dass unser vorherrschendes Denken des 20./21.Jh., "sein" könne nur das, was man objektivieren könne, das Problem ist - das ist die Falle des Objektivismus, aus der man nur rauskommt, wenn man "Sein" und "Wahrnehmung" streng trennt. - Entscheidend ist NICHT, ob man Wahrnehmung objektivieren kann, sondern ob sie wahr ist.
#8 Re: Der totalitäre Gott.
closs hat geschrieben:Das kann Zeus mit Hades machen - beide sind nicht allmächtig. - Es geht aber nicht, wenn "Gott" definiert ist als "Alles in EINEM", also auf die Aufhebung der Dialektik ins Ganze. - Würde das Christentum auf konkurrierenden Göttern auf gleicher Dimension basieren, sollte man gelangweilt abwinken.Münek hat geschrieben:Warum, die beide könnten doch Vereinbarungen treffen. Da sehe ich kein Problem.
Menschengemachte "Definitionen" können Realitäten nicht verändern.
Wenn es zwei Götter gibt, dann gibt es zwei Götter. Punkt.
#9 Re: Der totalitäre Gott.
Woher weisst du das?closs hat geschrieben: Gott gab es schon vor der Bibel
#10 Re: Was ist das Wesen Gottes?
Gott ist all das wunderbare, das wir an Menschen wahrnehmen, die uns gut tun.
Ein liebender Mensch sieht andere mit seinen liebenden Augen
.
Ein Mensch der Gott liebt, liest aus der Bibel einen Gott, dessen Wesen rein ist.
Ein liebender Mensch sieht andere mit seinen liebenden Augen

Ein Mensch der Gott liebt, liest aus der Bibel einen Gott, dessen Wesen rein ist.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich