Abiogenese und Evolution

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#551 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Pluto » Sa 13. Dez 2014, 16:11

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Durch Erleuchtung kommt höchstens Erleuchtung raus, aber niemals Erkenntnis.
Was ist denn DA der Unterschied?
Unterschiedliche Kategorien.
Erleuchtung ist spiituelle Einsicht; Erkenntis ist in diesem Zusammenhang mit Wissen gleichzusetzen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#552 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Salome23 » Sa 13. Dez 2014, 16:30

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Durch Erleuchtung kommt höchstens Erleuchtung raus, aber niemals Erkenntnis.
Was ist denn DA der Unterschied?
"Karlsson auf dem Dach" meint, man könnte es wie 1.Korinther 3 sehen
Der eine pflanzt, ein anderer begießt [d]Gott aber ließ wachsen.[/d] durch nachdenken(forschen) kommt man auf etwas drauf oder man hat einen Geistesblitz.

Der weise Salomo der Bibel sah es so:
"Denn der Herr gibt es den Seinen im Schlaf"....Psalm 127,1

Bild

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#553 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von closs » Sa 13. Dez 2014, 17:07

Pluto hat geschrieben:Erkenntis ist in diesem Zusammenhang mit Wissen gleichzusetzen.
Ich hatte vergessen, dass Du aus Deinem System heraus "Erkenntnis" mit "methodisch-objektiver Erkenntnis" gleichsetzt. - Im allgemeinen Sprachverständnis versteht man auch "Akt und Ergebnis der durch Einsicht und/oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis, nicht notwendig intersubjektiv" (wik) - In diesem Sinn sind "Erleuchtung" und "Erkenntnis" identisch.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#554 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Pluto » Sa 13. Dez 2014, 18:26

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Erkenntis ist in diesem Zusammenhang mit Wissen gleichzusetzen.
Ich hatte vergessen, dass Du aus Deinem System heraus "Erkenntnis" mit "methodisch-objektiver Erkenntnis" gleichsetzt.
Vergessen...? Schöne Ausrede! Dabei bist du doch viel zu jung für Alzheimer!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#555 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von closs » Sa 13. Dez 2014, 19:33

Pluto hat geschrieben: Schöne Ausrede!
Nee - eigentlich nicht. - Es ist wirklich nicht einfach, sich auf individuelle Sprachmodi einzustellen.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#556 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Flavius » So 14. Dez 2014, 22:46

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Klaro ;)
- Heinzi Dooflack steht hinter der komplizierten Schöpfung-gell? :lol:
Wer denn sonst?
Scharf nachdenken hilft hier ungemein. Vielleicht war es die Natur?
- W.B. == > Fragt man wer hat denn ein Auto gebaut, kann man z.B. antworten:

- Natürlich die Maschinen / Schweissroboter haben Sie gemacht
- Oder: Die Arbeiter und viele Maschinen
- Oder: Der Erfinder, die Entwickler u. Ingenieure und dann die Leute in der Fabrik

ALLE drei Antworten sind in gewissem Sinne - eben je aus einer bestimmter Sicht - nicht falsch.
Es gibt verschiedene Ebenen der Sichtweisen. Fragen müssen präzise sein.

- Wenn Du nun sagst die Natur hat die "Schöpfung" gemacht... dann ist das eigentlich eine "Mein-Strom-kommt-aus-der-Steckdose-Antwort". Entspricht od. beantworte nicht den Kern der Frage. denn : Wer hat die Natur denn in Gang gesetzt ? ..musst Du doch unbedingt mitfragen ..

- Und richtig - Ohne Intelligenz und Programme geht so was letztlich nicht .. Die Natur steckt voller Programme , Gesetze, Codes etc.. gemeinhin schreiben sich aber grundsätzliche u. komplizierte Programme aber nicht von selbst.

Fracois Englert (Nobel-Preisträger): Wir verstehen nur 5 % dessen, was um uns herum geschieht.
Wie kannst Du, Pluto mit solcher Sicherheit sagen, dass die verschiedenen Forscherteams schon sicher auf "dem richtigem Weg" sind? ( Du hast eben großem Glauben daran - das schützt aber nicht vor Fehleinschätzungen, falschen Interpretationen ..) W. B.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#557 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Pluto » So 14. Dez 2014, 23:51

Flavius hat geschrieben:Fragt man wer hat denn ein Auto gebaut, kann man z.B. antworten:

- Natürlich die Maschinen und Schweissroboter.
- Oder: Die Arbeiter und viele Maschinen
- Oder: Der Erfinder, die Entwickler u. Ingenieure und dann die Leute in der Fabrik

ALLE drei Antworten sind in gewissem Sinne - eben je aus einer bestimmter Sicht - nicht falsch.
Natürlich nicht. Es ist für mich auch logisch nachvollziehbar, dass Autos nicht von alleine entstehen können, sondern einen "Erbauer" benötigen.

Autos, oder Taschenuhren (wie es in Willam Paleys Original hieß) klingen auf den ersten Blick wie eine gute Analogie. Ihre Stärke ist aber zugleich ihr größte Schwäche; schließlich sind Autos keine Lebewesen die sich von alleine vermehren und ihre Brut großziehen.
Das Argument als Analogie für das Leben anzuführen ist daher falsch. Da ich es dir erst vor wenigen Wochen hier erklärt hatte, und du nicht weiter darauf eingegangen bist, hielt ich das Thema für abgehakt.
_______________________________________

Flavius hat geschrieben:Wer hat die Natur denn in Gang gesetzt ? .. musst Du doch unbedingt mitfragen ..
Die Frage stellt sich mir nicht. Wir beide können sie ohnehin nicht beantworten. Was wir ziemlich sicher sagen können, ist dass das Universum wahrscheinlich im Urkall seinen Anfang hatte.
Dafür gibt es sehr gute Ansätze in der Physik, aber woher das Universum letztendlich kam, wissen wir nicht. Wir können den Urknall sehr exakt erklären, und sogar fast bis an die Planck-Zeit von 10^-44 Sekunden nach dem Anfang zurückrechnen, aber weiter kommen wir nicht, denn da verlieren die Gesetze der Physik ihre Gültigkeit.
Dann wird es Zeit inne zu halten.

Wer sich da weiter wagt, begibt sich IMO in die Sphäre spekulativer Fantasien, wo alles möglich erscheint. Dann ist es aufrichtiger zu sagen, "Ich weiß es nicht."


Flavius hat geschrieben:Wie kannst Du, Pluto mit solcher Sicherheit sagen, dass die verschiedenen Forscherteams schon sicher auf "dem richtigem Weg" sind?
Mit welcher Sicherheit? Ich schrieb:
[u][b]Pluto[/b][/u] hat geschrieben:Da mehr als 40 Forscherteams am Problem arbeiten, erscheint es mir nur eine Frage der Zeit, bis man ein funktionierendes Modell findet.
Merkst du den Unterschied? Von "Sicherheit" ist in meinem Text keine Rede.

Wenn du mich zitierst, dann bitte nicht Dinge in meine Worte hinein interpretieren, die ich nicht gesagt habe!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#558 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Hemul » Mo 15. Dez 2014, 01:17

Pluto hat geschrieben:....... aber woher das Universum letztendlich kam, wissen wir nicht.
Oller Doofisteller? :roll: Du weißt auch nicht wer irgendein Haus in deiner Nähe gebaut hat-gell? Trotzdem lachst du dich als Physiker doch schlapp sollte jemand behaupten, das Haus sei mir nix dir nix von alleine entstanden? :o
Das erkannte auch schon Paulus der dir in Hebräer 3:4 folgendes unter dein ach so schlaues Näsken reibt:

4 Jedes Haus hat ja einen Erbauer, aber der, der alles erbaut hat, ist Gott.

:chapeau:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#559 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von Pluto » Mo 15. Dez 2014, 09:16

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:....... aber woher das Universum letztendlich kam, wissen wir nicht.
Oller Doofisteller? :roll: Du weißt auch nicht wer irgendein Haus in deiner Nähe gebaut hat-gell? Trotzdem lachst du dich als Physiker doch schlapp sollte jemand behaupten, das Haus sei mir nix dir nix von alleine entstanden? :o
Sachamal Hemülli,
Bist du eigentlich des Lesens mächtig?

Wo soll ich geschrieben haben, dass ich weiß woher alles kommt?
Anzunhemen, es wäre durch irgend eine Intelligenz erschaffen worden, ist reine Spekulation.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#560 Re: Abiogenese und Evolution

Beitrag von ThomasM » Mo 15. Dez 2014, 09:21

Hemul hat geschrieben: Trotzdem lachst du dich als Physiker doch schlapp sollte jemand behaupten, das Haus sei mir nix dir nix von alleine entstanden? :o
Diese armen Häuser, Autos, Maschinen und sogar diese armen i-Phones.
Alles hat man denen mitgegeben. Nur dürfen sie keinen Sex haben und Babies auf die Welt bringen. Zumindestens keine eigenen.

Und das mit dem Sex ist wirklich zu bedauern, vorausgesetzt man überlässt die Aufzucht des Nachwuchses den weiblichen Geräten
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Antworten