Dieses Thema haben wir 100e Seiten lang durch-geackert. - Es ist ganz sicher, dass es solche Untersuchungen gibt und auf Unwirksamkeit hingewiesen haben. - Andererseits sind mir konkrete Fälle bekannt, bei denen chronische und manchmal sogar austherapierte Krankheiten nach Ansage zu einer Genesung geführt haben. - Aus meiner SIcht ist hier ein Dschungel aus Anekdoten, Placebo-Wirkungen und Individual-Wirkungen, die man unmöglich randomisiert überprüfen kann.ThomasM hat geschrieben:So weiß ich, dass bei Homoöpathie mehrere Untersuchungen gemacht wurden, die die Unwirksamkeit der Methode zeigen.
Rein phänomenologisch habe ich persönlich einen Schlussstrich unter dieser Debatte gemacht mit der Einsicht: Wirksamkeit = wenn etwas wirkt. - Völlig unabhängig davon, ob diese oder jene Methodik es als Placebo-, anekdotische oder Pharma-Wirkung darstellt. - Den Patienten interessiert das nicht.
Was hat der Begriff "alternativ" damit zu tun? - Wie definierst Du "alternativ"?ThomasM hat geschrieben:So weiß ich, dass Akupunktur tatsächlich schmerzlindernd wirkt und langsam nicht mehr zu den alternativen Therapien gezählt werden kann.