ThomasM hat geschrieben:
1.
Bliebe zu erklären.
Was ist eine Kategorie? Wie ist die Kategorie Zeit zu definieren? Wieso ist die Wirklichkeit Gottes dann sozusagen das Pendant? Steckt hier nicht bereits das, was du am Ende zu folgern beabsichtigst?
Hat die Wirklichkeit Gottes auch die Einheit "sec"? Wenn nein, welche Einheit hat sie?
2. OK
3. Was ist darunter zu verstehen?
Wieso sollen es nicht wir sein, die den Zeitbegriff prägen?
Meines Wissens gab es in unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedliche Vorstellungen von Zeit.
Erst danach ließe sich 4. beurteilen
Gruß
Thomas
Danke, @Thomas, @bastler für eure Gedanken.
Kategorie: Ewigkeit und Zeit haben miteinander zunächst nichts zu tun. Ewigkeit bedeutet weder unendlich viel Zeit noch Zeit in anderer Form.
Ewigkeit ist Zustand, Wirklichkeit und Dimension Gottes. Ihre "Substanz" ist Geist, ist Liebe und Heil (Ganz). Ewigkeit hat als Einheit den Namen Gottes Jahwe (Ich bin ...)
Zeit ist nicht das Pendant dazu. Es ist jene Dimension, in der das Geschaffene Wirklichkeit wird/ist, das aus der Ewigkeit schöpft.
Gott prägt als Schöpfer unseren Zeitbegriff, die Zeit, weil er etwa Quantität und Qualität unserer Lebenstage bestimmt, die Länge der Tage (Zeit der relativen Finsternis, Zeit des Lichts) und die Länge der Jahre (im Zyklus der Natur). Diese Zeitbegriffe sind universell über alle Kulturen hinweg. Erst der Mensch legt anschließend ein Raster oder Maßband darüber, das kulturell und geografisch verschieden sein kann.
So läuft Zeit und Ewigkeit nebeneinander her, weil in der Zeit das Ewige, Gott, wirkt. Beide Dimensionen durchdringen sich, so wie Länge und Breite zwar unabhängig von der Höhe existieren kann, aber erst zusammen mit ihr den (Lebens-)Raum des Menschen ergibt.