Zeit und Ewigkeit

Rund um Bibel und Glaube
Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#1 Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Rembremerding »

Das Reich Gottes wird in der Zukunft kommen, das Reich Gottes ist schon da. Das ist nur eines der Beispiele, bei dem Menschen den Zeitbegriff auf Gott übertragen und so zu gegensätzlichen Ansichten gelangen.
Deshalb stelle ich zur Diskussion:
1. Ewigkeit ist Über-Zeitlichkeit. Sie ist eine andere Kategorie als Zeit, nämlich die Wirklichkeit Gottes.
2. Die Zeit wurde am 1. Schöpfungstag von Gott geschaffen (Abend-Morgen).
3. Die Zeit ist von Gott vorgeprägt (Tageszeit, Lebenszeit, Jahreszeit).
Daraus folgt:
4. Zeit und Ewigkeit durchdringen sich, laufen nebeneinander her.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#2 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Bastler »

Da ich nicht so recht weiß,
was Ewigkeit nun genau ist,
halte ich mich an die Zeit
und hoffe darauf,
dass das Senfkorn des Reiches Gottes
irgendwann einmal
(prämortal oder postmortal)
zu einem großen Baum wird,
in dessen Zweigen "die Vögel des Himmels"
(welch eine poetische Beschreibung!)
nisten können.
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#3 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von ThomasM »

Rembremerding hat geschrieben:Das Reich Gottes wird in der Zukunft kommen, das Reich Gottes ist schon da. Das ist nur eines der Beispiele, bei dem Menschen den Zeitbegriff auf Gott übertragen und so zu gegensätzlichen Ansichten gelangen.
Deshalb stelle ich zur Diskussion:
1. Ewigkeit ist Über-Zeitlichkeit. Sie ist eine andere Kategorie als Zeit, nämlich die Wirklichkeit Gottes.
2. Die Zeit wurde am 1. Schöpfungstag von Gott geschaffen (Abend-Morgen).
3. Die Zeit ist von Gott vorgeprägt (Tageszeit, Lebenszeit, Jahreszeit).
Daraus folgt:
4. Zeit und Ewigkeit durchdringen sich, laufen nebeneinander her.
1.
Bliebe zu erklären.
Was ist eine Kategorie? Wie ist die Kategorie Zeit zu definieren? Wieso ist die Wirklichkeit Gottes dann sozusagen das Pendant? Steckt hier nicht bereits das, was du am Ende zu folgern beabsichtigst?
Hat die Wirklichkeit Gottes auch die Einheit "sec"? Wenn nein, welche Einheit hat sie?

2. OK

3. Was ist darunter zu verstehen?
Wieso sollen es nicht wir sein, die den Zeitbegriff prägen?
Meines Wissens gab es in unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedliche Vorstellungen von Zeit.

Erst danach ließe sich 4. beurteilen

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#4 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Rembremerding »

ThomasM hat geschrieben: 1.
Bliebe zu erklären.
Was ist eine Kategorie? Wie ist die Kategorie Zeit zu definieren? Wieso ist die Wirklichkeit Gottes dann sozusagen das Pendant? Steckt hier nicht bereits das, was du am Ende zu folgern beabsichtigst?
Hat die Wirklichkeit Gottes auch die Einheit "sec"? Wenn nein, welche Einheit hat sie?

2. OK

3. Was ist darunter zu verstehen?
Wieso sollen es nicht wir sein, die den Zeitbegriff prägen?
Meines Wissens gab es in unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedliche Vorstellungen von Zeit.

Erst danach ließe sich 4. beurteilen

Gruß
Thomas
Danke, @Thomas, @bastler für eure Gedanken.
Kategorie: Ewigkeit und Zeit haben miteinander zunächst nichts zu tun. Ewigkeit bedeutet weder unendlich viel Zeit noch Zeit in anderer Form.
Ewigkeit ist Zustand, Wirklichkeit und Dimension Gottes. Ihre "Substanz" ist Geist, ist Liebe und Heil (Ganz). Ewigkeit hat als Einheit den Namen Gottes Jahwe (Ich bin ...)
Zeit ist nicht das Pendant dazu. Es ist jene Dimension, in der das Geschaffene Wirklichkeit wird/ist, das aus der Ewigkeit schöpft.

Gott prägt als Schöpfer unseren Zeitbegriff, die Zeit, weil er etwa Quantität und Qualität unserer Lebenstage bestimmt, die Länge der Tage (Zeit der relativen Finsternis, Zeit des Lichts) und die Länge der Jahre (im Zyklus der Natur). Diese Zeitbegriffe sind universell über alle Kulturen hinweg. Erst der Mensch legt anschließend ein Raster oder Maßband darüber, das kulturell und geografisch verschieden sein kann.

So läuft Zeit und Ewigkeit nebeneinander her, weil in der Zeit das Ewige, Gott, wirkt. Beide Dimensionen durchdringen sich, so wie Länge und Breite zwar unabhängig von der Höhe existieren kann, aber erst zusammen mit ihr den (Lebens-)Raum des Menschen ergibt.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#5 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von closs »

Rembremerding hat geschrieben:Ewigkeit ist Zustand, Wirklichkeit und Dimension Gottes.
Genau so sehe ich das auch - und nenne es "Über-Zeitlichkeit" - also das, aus dem Dasein und Zeit kommen.
Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#6 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Rembremerding »

closs hat geschrieben:
Rembremerding hat geschrieben:Ewigkeit ist Zustand, Wirklichkeit und Dimension Gottes.
Genau so sehe ich das auch - und nenne es "Über-Zeitlichkeit" - also das, aus dem Dasein und Zeit kommen.
Ich habe auch das Wort Über-Zeitlichkeit gebraucht. Aber es ist im Grunde falsch, denn es enthält wieder das Wort Zeit und das kann verwirren. In diesem Sinn ist Ewigkeit, Reich Gottes das bessere Wort. Die Zeit ist in der Ewigkeit nicht wirksam vorhanden.
Als Bild: Ein Flugzeug am Boden ist im Zustand des Stillstands. Man sagt nicht: Es fliegt unsichtbar. Erst wenn Bewegung und die Luft hinzukommt, erhebt die im Flugzeug vorhandene aerodynamische Bauweise das Flugzeug in die Lüfte und es fliegt. Oder hinkt der Vergleich? :?:

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#7 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von closs »

Rembremerding hat geschrieben: Die Zeit ist in der Ewigkeit nicht wirksam vorhanden.
Einverstanden - nach meinem Jargon würde es heißen: Die Zeit ist in der "Ewigkeit" dialektisch aufgehoben - also nicht entsorgt, sondern integriert in ein Höheres. - WAS das genau ist, ist aus dem Dasein nicht wahrnehmbar, allenfalls der Spur nach ahnbar.
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#8 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von ThomasM »

Rembremerding hat geschrieben: Kategorie: Ewigkeit und Zeit haben miteinander zunächst nichts zu tun. Ewigkeit bedeutet weder unendlich viel Zeit noch Zeit in anderer Form.
Ewigkeit ist Zustand, Wirklichkeit und Dimension Gottes. Ihre "Substanz" ist Geist, ist Liebe und Heil (Ganz). Ewigkeit hat als Einheit den Namen Gottes Jahwe (Ich bin ...)
Hört sich toll an.

Für mich hat Zeit eine ganz bestimmte Funktion, eine Rolle. Zeit verknüpft Zustände, Beobachtungen, verbindet die Momente des Lebens zu dem, was man Leben nennen kann. Ohne Zeit kein Leben.
Sogar der Begriff Liebe ist für mich mit der Zeit verknüpft. Nicht nur in dem Verb lieben, sondern auch in der Aufforderung, der Aufgabe, die dahinter steht. Den Konsequenzen, die damit verbunden sind. Und den positiven Emotionen, die damit verbunden sind.

Nun lese ich einige Dinge z.B. in der Bibel, was in "der Ewigkeit" sein wird. Dass Tränen getrocknet werden, dass ich im Angesicht Gottes sein werde, usw. usw. Und frage mich, was denn diese Ewigkeit ist, wie ich denn in der Ewigkeit leben kann, was ich dort fühlen werde.

Dann lese ich diese tolle Beschreibung oben und stelle fest: Nichts von alledem. Es werden keine Tränen getrocknet, weil man in der Ewigkeit nicht trocknen kann. Man kann nicht lieben, nicht leben. Weil eben die Zeit abhanden gekommen ist.
Dann bleibe ich mit dieser tollen Beschreibung von Ewigkeit und kann damit genau nur eines anfangen: NIchts

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#9 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Andreas »

ThomasM, wie deutest du denn die Schrift? Was glaubst du, wie Gott zur Zeit steht? Wie gehst du mit den Textstellen um, an denen closs die "Überzeitlichkeit" für nötig erachtet, damit "die Geschichte rund wird". Wie handelt Gott? Greift er laufend ins Geschehen ein? Was ist gefügt, was nicht? Welche Rolle spielt der freie Wille? Woher kommen Gott und die Welt? Wie gehts weiter?

Ich kann schon nachvollziehen, wieso du mit der Überzeitlichkeit nicht klar kommst. Was wäre die Alternative dazu?
Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#10 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Lena »

Der Ewige tut etwas: Er schafft Zeit für diese Welt und ihre Menschen. Zeit kommt aus der Ewigkeit. Sie kommt aus Gott dem Ewigen. Gott schafft aus dem was Er ist und hat. Nun die Frage: Warum soll es in der Ewigkeit nicht auch Zeit geben? Für Menschen einfach eine andere, unverdorbene, neue. Diese Weltenzeit ist einmal vorbei und abgelaufen. Dann wechselt der Mensch in ein neues Leben, eine für ihn nie zuvor gewesene Zeit................ Ewigkeit genannt.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 
Antworten