Kann Gott schuldig sein?
#1 Kann Gott schuldig sein?
Gott hat alles erschaffen und es so geschaffen, dass es "schuldig" werden kann. - Ist deshalb Gott selber schuldig? - Was ist überhaupt "Schuld"?
#2 Re: Kann Gott schuldig sein?
closs hat geschrieben:Gott hat alles erschaffen und es so geschaffen, dass es "schuldig" werden kann. - Ist deshalb Gott selber schuldig?...
Gegenfrage:
Ein Vater erzieht sein Kind zur Liebe und zum Respekt gegenüber anderen Menschen und vermittelt ihm immer wieder,dass es wichtig ist,den anderen Menschen zu achten.
Eines Tages wendet sich - warum auch immer -das Kind von seinem Vater ab und ermordet mehrere Menschen.
Ist der Vater schuld an den Morden?
#3 Re: Kann Gott schuldig sein?
Ich möchte die Frage weiterführen: Sind dann die Kinder des Mannes schuldig?Catholic hat geschrieben:Gegenfrage:
Ein Vater erzieht sein Kind zur Liebe und zum Respekt gegenüber anderen Menschen und vermittelt ihm immer wieder,dass es wichtig ist,den anderen Menschen zu achten.
Eines Tages wendet sich - warum auch immer -das Kind von seinem Vater ab und ermordet mehrere Menschen.
Ist der Vater schuld an den Morden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#4 Re: Kann Gott schuldig sein?
Pluto hat geschrieben:Ich möchte die Frage weiterführen: Sind dann die Kinder des Mannes schuldig?Catholic hat geschrieben:Gegenfrage:
Ein Vater erzieht sein Kind zur Liebe und zum Respekt gegenüber anderen Menschen ....
Eines Tages wendet sich ... das Kind von seinem Vater ab ... ermordet mehrere Menschen....
Wenn die Kinder die Straftat begangen haben.Ja!
#5 Re: Kann Gott schuldig sein?
Und wenn nicht?Catholic hat geschrieben:Wenn die Kinder die Straftat begangen haben.Ja!Pluto hat geschrieben:Ich möchte die Frage weiterführen: Sind dann die Kinder des Mannes schuldig?
Wie du dir inzwischen denken kannst, will ich auf die Frage der Erbschuld hinaus.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#6 Re: Kann Gott schuldig sein?
Gott hat - mythisch gesprochen - keinen schlangenschützenden Zaun ums Paradies geschaffen. Insofern ist er die allererste Ursache dafür, dass Adam und Eva gesündigt haben.closs hat geschrieben:Gott hat alles erschaffen und es so geschaffen, dass es "schuldig" werden kann. - Ist deshalb Gott selber schuldig? - Was ist überhaupt "Schuld"?
Gott hat Auschwitz zugelassen, diverse Tsunamis. Und er hat die Pestbakterien erschaffen (und nicht verhindert, dass sie sich im Mittelalter zu Monster-Bakterien entwickelten).
Gott hat den Menschen sterblich und leidempfindlich geschaffen - und ihn in eine Welt gesetzt, in der es massenweise Todes- und Leidursachen gibt.
Wenn er dies alles tat, ohne dass all dieses Leid wirklich notwendig ist, um ein größeres Wohl zu erreichen,
dann ist er in meinen Augen tatsächlich schuldig.
Dann ist er sogar schuldiger, als es der schlimmste Mensch sein könnte: Denn Menschen unterliegen in ihrer Schuld immer äußeren Einflüssen und haben immer einen sehr begrenzten Überblick. Kein Mensch ist wirklich Herr seiner selbst. Diese Schuldminderung gäbe es bei Gott nicht.
#7 Re: Kann Gott schuldig sein?
In dieser Perspektive NEIN.Catholic hat geschrieben:Ist der Vater schuld an den Morden?
Ist eine Straftat dadurch definiert, dass objektiv etwas passiert ist, oder dass jemand subjektiv etwas tut, von er überzeugt ist, dass es falsch ist?Catholic hat geschrieben:Wenn die Kinder die Straftat begangen haben.Ja!
Bin ich übrigens ein großer Fan davon - aber: Was ist das eigentlich?Pluto hat geschrieben:Erbschuld
#8 Re: Kann Gott schuldig sein?
In Deiner Perspektive verständlich.Bastler hat geschrieben:dann ist er in meinen Augen tatsächlich schuldig.
Siehst Du Unterschiede zwischen dem theologischen und dem säkularen Schuldbegriff?
#9 Re: Kann Gott schuldig sein?
Über Shuld lässt sich streiten.Bastler hat geschrieben:Wenn er dies alles tat, ohne dass all dieses Leid wirklich notwendig ist, um ein größeres Wohl zu erreichen,
dann ist er in meinen Augen tatsächlich schuldig.


Viel wichtiger als die Schuld erscheint mir die Frage der Verantwortung für eine Welt die so ist, wie wir sie erleben.
Und da Gott der Schöpfer dieser Welt gewesen sein soll, trägt er allein die Verantwortung für alles was darin Gut und Schlecht ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#10 Re: Kann Gott schuldig sein?
Ein Vater erzieht seine Kinder zu Friede, Nächstenliebe und zu innerer Ausgeglichenheit.
Aber er lässt seinen Waffenschrank mit den Pumpguns und der Munition offen.
Er bemerkt, dass eines seiner Kinder unter Druck gerät, nicht in die Schulklasse integriert ist und persönliche Schwierigkeiten hat.
Aber er lässt immer noch den Waffenschrank mit den Pumpguns und der Munition offen.
Und dann wundert sich der Vater, wenn er vor Gericht kommt,
weil eines seiner Kinder Amok gelaufen ist.
Die Leute schütteln den Kopf über seine grobe Fahrlässigkeit.
Erziehung hin zu einem hehren Ziele ist nur die eine Seite der Medaille.
Jemandem die Möglichkeit geben zu furchtbaren Taten ist aber die andere.
Nach Murphys Gesetz geht eben manchmal was schief mit den guten Zielen und der guten Erziehung.
Und wer Murphys Gesetz nicht berücksichtigt, handelt eben fahrlässig. Schuldhaft fahrlässig.
Wenn sich Gott zum Thema "menschverursachtes Leid" nur auf die Worte der Propheten und Jesu und der Kirchen (selbst im besten Sinne) berufen wollte,
wäre er trotz der besten Weisungen und der besten Ethik ... schuldig.
Aber er lässt seinen Waffenschrank mit den Pumpguns und der Munition offen.
Er bemerkt, dass eines seiner Kinder unter Druck gerät, nicht in die Schulklasse integriert ist und persönliche Schwierigkeiten hat.
Aber er lässt immer noch den Waffenschrank mit den Pumpguns und der Munition offen.
Und dann wundert sich der Vater, wenn er vor Gericht kommt,
weil eines seiner Kinder Amok gelaufen ist.
Die Leute schütteln den Kopf über seine grobe Fahrlässigkeit.
Erziehung hin zu einem hehren Ziele ist nur die eine Seite der Medaille.
Jemandem die Möglichkeit geben zu furchtbaren Taten ist aber die andere.
Nach Murphys Gesetz geht eben manchmal was schief mit den guten Zielen und der guten Erziehung.
Und wer Murphys Gesetz nicht berücksichtigt, handelt eben fahrlässig. Schuldhaft fahrlässig.
Wenn sich Gott zum Thema "menschverursachtes Leid" nur auf die Worte der Propheten und Jesu und der Kirchen (selbst im besten Sinne) berufen wollte,
wäre er trotz der besten Weisungen und der besten Ethik ... schuldig.