Guten Morgen zusammen!
Uff, da hat man sich ja ein spannendes und schwieriges Thema ausgesucht. Ich habe jetzt die ersten Seiten des "Threads" gelesen und muss sagen, dass ich dieses "Konfessionsbashing" das von Hemul angestachelt wurde nicht nachvollziehen kann.
Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation in Deutschland und Europa war zu der Zeit der Nazis war schwierig. Auf der einen Seite war Hitlers Politik ab 1933 so offensichtlch das selbst (einige) Amerikaner Hitlers Ziele durchschaut haben, aber auf der anderen Seite waren viele europäischen Politiker blind Hitlers Intentionen zu sehen. Das lag aber möglicherweise daran, weil es zu der Zeit ja weitere Krisenländer in Europa gab (s. Italien, Sowjetunion). Und Amerika als nicht-direkt betroffenes Land einen besseren Ausgangspunkt hatte um dies zu bewerten (aber gerade dann ist es umso trauriger, wenn die USA trotz besserer Kenntnis schwiegen). Aber es waren ja auch nicht nur die europäischen Länder, sondern auch in Deutschland hatte man - bis es zu spät war - geglaubt das der nationalsozialistische Wahnsinn aufhören werde. Selbst Juden haben das geglaubt.
Ansonsten müsste man sich fragen:
* wie lässt sich erklären das nur ein kleiner Teil der Deutschen, die nicht ins Bild der nationalsozialistischen Vorstellungen passten, auswanderten?
* Die europäischen Politiker (Großbritannien, Frankreich) oder die USA nicht eingegriffen haben als Hitler seine ersten Eroberungszüge (Rheinlandzone, Österreich, Teschoslowakei) ausführte?
Die Politik Hitlers war bereits zu Beginn eindeutig, aber trotzdem hat die breite Mehrheit in allen Europa Hitler gewähren lassen. Es war einfach ein anderer Zeitgeist, leider. Aber deshalb halte ich es für unsinnig aus distanzierter Position einfach die Kirche für damaligen Fehler zu verurteilen, zu Mal die Mehrheit blind war.
Mich würde aber interessieren wie viel die RKK - um die es hier geht - von den Nazis politisch Verfolgten Zuflucht gegeben hat?
PS: Ich bin nicht Mitglied der RKK, aber ich möchte es erwähnen um Vorurteile gegen "RKK-hörig" zu vermeiden.
