
 5 Mose 20:20
[20]Nur die Bäume, von denen du weißt, daß sie keine Bäume sind, von denen man ißt, die darfst du verderben und abhauen; und du magst Belagerungswerke davon bauen wider die Stadt, die Krieg mit dir führt, bis sie gefallen ist.
Dazu folgende Geschichte.
 Markus 11:12-14
[12]Und des folgenden Tages, als sie von Bethanien weggegangen waren, hungerte ihn. Und als er von ferne einen Feigenbaum sah,
[13]der Blätter hatte, ging er hin, ob er vielleicht etwas an ihm fände; und als er zu ihm kam, fand er nichts als nur Blätter, denn es war nicht die Zeit der Feigen.
[14]Und er hob an und sprach zu ihm: Nimmermehr esse jemand Frucht von dir in Ewigkeit! Und seine Jünger hörten es.
Da sind mir folgende Fragen eingefallen.
Wieso hat Jesus nicht gewusst in seiner Weitsicht, dass es nicht die Jahreszeit ist für Feigen?
Wieso verdarb er den Baum, obwohl als Jude er dies nicht durfte?
Der Baum hat keine Schuld, denn er tut ja nur was Gott im eingepflanzt hat. Eine Zeit zum Früchte tragen, eine Zeit zum Ruhen.
Und man kann beides (Moses und Markus) wörtlich und metaphorisch anschauen. Es macht keinen Sinn, ausser das Jesus auch hier das Gesetz brach, und Schuld auf sich lud.