
Wegen der Bezugshäufigkeit sollte man bei "Adam und Eva" anfangen. Ich bitte hiermit um eine schrittweise und ernsthafte Klärung bei allen daraus folgenden Diskussionen und Fragen.
Gott schuf den Menschen aus Lehm und hauchte ihm Leben ein.
Ich hätte schwören können, dass es so in der Bibel steht,
aber die gab dann etwas anderes her.
Steht da überhaupt Gott. Oder was heißt "JHWH Elohim", der als Mehrzahl singular - Adam aus der "ADAMA", dem Erdboden, machte. Was heißt überhaupt Adam? Plötzlich stand alles verwirrt vor Augen, bis sich die Puzzlesteine wieder einigermaßen in die richtige Reihenfolge begeben.
Als der Nebel, das "AD", das Land befeuchtete - überlegt man bei AD MA ob das ein Boden sei, sei es nun dies oder was? Nur ein AD allein. Wie ein Dunst käme, dessen ODEM man aus- und einatmet ist lange zu berichten. Beim Menschen (beim ADAM) formen sich dann die Gedanken, wie die Entwicklung wäre.
Gen. 2 ist ein Lehrstück dazu. Es beschreibt in mehr Versen das Paradies, die Regeln für Köstlichstes.
Ich bitte um Fragen zum Nachdenken.