ihren Zahnersatz heraus und zeigen ihre enormen Zahnlücken.

Demnach endete die „Sabbatruhe“ im Jahr 537 n. Chr. Rechnet man 70 Jahre zurück, kommt man auf das Jahr 607 v. Chr..Zitat aus Judentum:
Babylonische Gefangenschaft
... Nach der Eroberung Babylons durch den Perserkönig Kyros II. (wahrscheinlich 599-529) im Jahr 539 wurde den Gefangenen bzw. ihren Nachkommen um 537 die Rückkehr nach Jerusalem gestattet. Dort bauten sie ihren Tempel wieder auf, es war der 2. Tempel, der etwa um das Jahr 515 v.Chr. vollendet wurde.
Mich freut vor allen Dingen, das gem. Sacharja 1:12 u. 7:5 die Fronschaft Judas in Babel exakt 70 Jahre andauern sollte :Halman hat geschrieben: Leider ist mein bescheidenes Wissen zu begrenzt, um diese Diskrepanz aufzuklären oder zu bewerten, welche Datierung korrekt ist. @Hemul wird es vielleicht freuen,
12 Da rief dieser: "Jahwe, du allmächtiger Gott, schon siebzig Jahre lang lastet dein Zorn auf Jerusalem und den anderen Städten Judas. Wann wirst du dich über sie erbarmen?"
Nicht dreißig, nicht fünfzig sondern siebzig Jahre sollte Juda in Knechtschaft sein. Das passt 587 v.Chr. Anhängern nun gar nicht ins5 "Sag dem ganzen Volk im Land und den Priestern: 'Wenn ihr im August und im Oktober gefastet und getrauert habt - und das nun schon siebzig Jahre lang -, habt ihr da etwa für mich gefastet?
Nochmal, lieber Hemul: Wann regierte König Darius?Hemul hat geschrieben:Nicht dreißig, nicht fünfzig sondern siebzig Jahre sollte Juda in Knechtschaft sein. Das passt 587 v.Chr. Anhängern nun gar nicht ins
Konzept. Wat nu?
Das interessiert vielleicht den schwindsüchtigen Mogul von Nagpur. Für Bibelinteressierte gilt viel mehr die 70 jährige Knechtschaft Judas in Babylon.Pluto hat geschrieben:Nochmal, lieber Hemul: Wann regierte König Darius?Hemul hat geschrieben:Nicht dreißig, nicht fünfzig sondern siebzig Jahre sollte Juda in Knechtschaft sein. Das passt 587 v.Chr. Anhängern nun gar nicht ins
Konzept. Wat nu?
PS: Zeige bitte an Hand der Bibel auf warum es von Bedeutung sein soll wann König Darius regiert haben soll?Daniels Gebet und Botschaft
1 Im ersten Jahr, nachdem der Meder Darius, der Sohn des Ahasveros2, über das Reich der Chaldäer zum König eingesetzt worden war, 2 in seinem ersten Regierungsjahr forschte ich, Daniel, in den Schriftrollen nach der Zahl der Jahre, die Jerusalem nach dem Wort Jahwes an den Propheten Jeremia in Trümmern liegen sollte; es waren siebzig.
Habe ich doch schon.Hemul hat geschrieben:Zeige bitte an Hand der Bibel auf warum es von Bedeutung sein soll wann König Darius regiert haben soll.
Die Aussagen von Sacharja beziehen sich auf das zweite Jahr der Regentschaft des Königs Darius. König Darius (eine historische Figur) bestieg (nachweislich im Jahr 521 oder 519 v.Chr.) den Thron. 70 Jahre zuvor, soll laut Sacharia Jerusalem gefallen sein, ergo 589/87 v.Chr.Am vierundzwanzigsten Tag des elften Monats — das ist der Monat Sebat —, im zweiten Jahr des Darius, erging das Wort des Herrn an Sacharja, den Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos, den Propheten, folgendermaßen: 8 Ich schaute bei Nacht, und siehe, ein Mann ritt auf einem rötlichen Pferd, und er hielt zwischen den Myrten4, die im Talgrund stehen, und hinter ihm her rötliche, fuchsrote und weiße Pferde. 9 Da fragte ich: Mein Herr, was bedeuten diese? Da sprach der Engel, der mit mir redete, zu mir: Ich will dir zeigen, wer diese sind! 10 Und der Mann, der zwischen den Myrten hielt, antwortete und sprach: Das sind die, welche der Herr gesandt hat, die Erde zu durchstreifen! 11 Und sie antworteten dem Engel des Herrn, der zwischen den Myrten hielt, und sprachen: Wir haben die Erde durchstreift, und siehe, die ganze Erde ist still und ruhig! 12 Da begann der Engel des Herrn und sprach: Herr der Heerscharen, wie lange willst du dich nicht erbarmen über Jerusalem und über die Städte Judas, über welche du diese 70 Jahre zornig warst?
Pluto hat geschrieben:Habe ich doch schon.Hemul hat geschrieben:Zeige bitte an Hand der Bibel auf warum es von Bedeutung sein soll wann König Darius regiert haben soll.
Sacharja 1,7-12
Die Aussagen von Sacharja beziehen sich auf das zweite Jahr der Regentschaft des Königs Darius. König Darius (eine historische Figur) bestieg (nachweislich im Jahr 521 oder 519 v.Chr.) den Thron. 70 Jahre zuvor, soll laut Sacharia Jerusalem gefallen sein, ergo 589/87 v.Chr.Am vierundzwanzigsten Tag des elften Monats — das ist der Monat Sebat —, im zweiten Jahr des Darius, erging das Wort des Herrn an Sacharja, den Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos, den Propheten, folgendermaßen: 8 Ich schaute bei Nacht, und siehe, ein Mann ritt auf einem rötlichen Pferd, und er hielt zwischen den Myrten4, die im Talgrund stehen, und hinter ihm her rötliche, fuchsrote und weiße Pferde. 9 Da fragte ich: Mein Herr, was bedeuten diese? Da sprach der Engel, der mit mir redete, zu mir: Ich will dir zeigen, wer diese sind! 10 Und der Mann, der zwischen den Myrten hielt, antwortete und sprach: Das sind die, welche der Herr gesandt hat, die Erde zu durchstreifen! 11 Und sie antworteten dem Engel des Herrn, der zwischen den Myrten hielt, und sprachen: Wir haben die Erde durchstreift, und siehe, die ganze Erde ist still und ruhig! 12 Da begann der Engel des Herrn und sprach: Herr der Heerscharen, wie lange willst du dich nicht erbarmen über Jerusalem und über die Städte Judas, über welche du diese 70 Jahre zornig warst?
PS: Oder enthält die Bibel etwa Widersprüche?
Sacharja schreibt historisch rückblickend vom Fall Jerusalems im Jahr 587 v. Chr.Hemul hat geschrieben:Nein zu der 70 jährigen Knechtschaft Judas in Babylon gibt es keine Widersprüche. Diese wird in der Bibel u. auf dem Kyros Zylinder bestätigt. Während du das was du oben anführst weder selbst verstehst, noch als Beweis anführen kannst-gell?
Da man nur den Herrn und keine Endzeitprophetien mit 1914, 1975 ... etc. zu seinem Heil benötigt, kann man undogmatisch an die Sache herangehen und dann wird es einfach. Die Frage ist: Welche Art von Exil ist mit den 70 Jahren gemeint?Pluto hat geschrieben: Die Aussagen von Sacharja beziehen sich auf das zweite Jahr der Regentschaft des Königs Darius. König Darius (eine historische Figur) bestieg (nachweislich im Jahr 521 oder 519 v.Chr.) den Thron. 70 Jahre zuvor, soll laut Sacharia Jerusalem gefallen sein, ergo 589/87 v.Chr.
Das verstehe wer will?Rembremerding hat geschrieben: Dieses 70-jährige Exil (diese Dauer ist unbestritten, da in der Hl. Schrift belegt) endete somit 538. Es ist das Jahr, in dem Kyrus sein Edikt zur Heimkehr des Volkes verkündigte und sie nicht mehr Sklaven waren.
Das rein geistige Exil begann mit der Zerstörung des Tempels durch Nebukadnezzar im Jahr 587. Gott hat damit seine geistige Wohnstatt im Volk auch materiell zerstört.
Dieses 70-jährige Exil endet mit der Vollendung des Tempels 517/515. Gott hat wieder eine sichtbare, wie unsichtbar-geistige Wohnstatt inmitten seines Volks.
Daniel bezieht sich hier den Propheten Jeremia, und der erwähnt auch nix vorn 91 oder gar 93 Jahren, sondern gem. Jeremia 25:11 ebenfalls nur 70 Jahre.1 Im ersten Jahr, nachdem der Meder Darius, der Sohn des Ahasveros, über das Reich der Chaldäer zum König eingesetzt worden war, 2 in seinem ersten Regierungsjahr forschte ich, Daniel, in den Schriftrollen nach der Zahl der Jahre, die Jerusalem nach dem Wort Jahwes an den Propheten Jeremia in Trümmern liegen sollte; es waren siebzig.
11 Das ganze Land wird zu einem wüsten Trümmerfeld. Und all diese Völker werden siebzig Jahre lang dem König von Babylon unterworfen sein.